Hintergrundinformationen und weiterführende Tipps
Das EU-Bildungsprogramm Erasmus+ beinhaltet auch in den Jahren 2021 bis 2027 die Förderung von Auslandspraktika im europäischen Ausland. Ziel des Programms Erasmus+ Praktika ist die Verstärkung der europäischen Zusammenarbeit in der Berufsbildung und die Verbesserung von Fähigkeiten und Kompetenzen Studierender über die eigene Landesgrenze hinaus durch berufsqualifizierende Praktika.
Praktische Berufserfahrungen sind für Studierende aller Fachrichtungen von immer größerer Bedeutung. Spätestens bei einem Bewerbungsgespräch mit einem zukünftigen Arbeitgeber erkennt jede Studentin/ jeder Student, dass insbesondere ein Praktikum in einem ausländischen Unternehmen von Vorteil sein kann. Im Optimalfall können sich insbesondere für Studierende in Examensnähe Chancen für ein anschließendes Beschäftigungsverhältnis ergeben.
Hier finden Sie weitere Angebote und Informationsmöglichkeiten an der RWTH Aachen rund um das Thema Auslandspraktika.
Allgemeine Informationen zu Auslandspraktika wie Tipps zur Vorbereitung und Bewerbung, ein interkulturelles Online-Training und vieles mehr finden Sie auf den Seiten des DAAD. Erfahrungsberichte finden Sie darüber hinaus auf der Seite des Leonardo-Büros Sachsen-Anhalt.