Daegu Gyeongbuk Institute of Science and Engineering – DGIST
Kontakt
Telefon
- work
- +49 241 80 90812
- E-Mail schreiben
Profil
Das Daegu Gyeongbuk Institute of Science and Engineering (DGIST) liegt in der Stadt Daegu (auch bekannt als Daegu Metropolitan City) in Südkorea. Daegu ist circa 240 Kilometer von der Hauptstadt Seoul entfernt und mit mehr als 2,5 Millionen Einwohnern die viertgrößte Stadt Südkoreas. Die Stadt ist das Zentrum der koreanischen Modeindustrie. Neben der Textilindustrie sind zudem auch die Elektorindustrie sowie Metallverarbeitung und Maschinenbau in Daegu besonders vertreten. Das Klima ist subtropisch.
Das DGIST ist eine junge staatliche Universität in Südkorea. Sie ist stark forschungsorientiert und setzt ihre Schwerpunkte auf die Ingenieurswissenschaften. Die Universität arbeitet daher mit vielen verschiedenen Forschungsinstituten zusammen. DGIST ist Mitglied im Verbund der koreanischen Forschungshochschulen K-Star – Korean Universities for Science & Technology and Advanced Research. Möglichkeiten zur Forschung bestehen besonders in den Bereichen „Emerging Material Science“, „Information and Communication Enigneering“, „Robotics Engineering“, „Energy Science and Engineering“, „Brain und Congintive Sciences“ sowie „New Biology“.
Für Bachelorstudierende sind Forschungspraktika von circa sechs Wochen im März/April oder fünf Wochen im September/Oktober möglich. Die Studierenden können an einem Forschungslabor nach Wahl als Visiting Research Students forschen.
Land |
|
---|---|
Stadt |
Daegu |
Gründung |
2004 |
Studierendenzahl |
2.100 |
Webseiten |
Wer kann sich bewerben? |
Bachelorstudierende ab dem 4. Semester |
---|---|
Art des Aufenthalts |
Forschung |
Dauer des Aufenthalts |
fünf bis sechs Wochen |
Zeitpunkt des Aufenthaltes |
siehe Webseite DGIST |
Voraussetzungen für die Bewerbung | Sehr gute bis gute Studienleistungen |
---|---|
Sprachliche Anforderungen |
Sehr gute Englischkenntnisse Abiturzeugnis oder Nachweis des Sprachenzentrums ist erforderlich
|
Bewerbung | Direkte Bewerbung bei der DGIST |
Finanzierung | Finanziell wird das Programm mit KRW 700,000 (Winter) oder 800,000 (Sommer) für Unterkunft und Verpflegung unterstützt. |
---|