University of Science and Technology Beijing - USTB
Kontakt
Telefon
- work
- +49 241 80 92913
- E-Mail schreiben
Profil
Die University of Science and Technology Beijing gehört zu den 40 besten Hochschulen in China und kommt daher in den Genuss staatlicher Förderprogramme, was sich an der Ausstattung bemerkbar macht. Die USTB verfügt über einen attraktiven Campus und über genügend Unterbringungsmöglichkeiten für Studierende.
Das Studienjahr an der USTB beginnt im September. Chinesisch ist die Hauptunterrichtssprache, allerdings ist in einigen Fachbereichen, auch ein gewisses englischsprachiges Studienangebot vorhanden.
Land |
China |
---|---|
Stadt |
Beijing |
Gründung |
1952 |
Studierendenzahl |
23500 |
Webseiten |
Art des Abkommens |
Kooperation der Fakultät 5 (Fachgruppe für Materialwissenschaften und Werkstofftechnik) |
---|---|
Wer kann sich bewerben? |
Bachelor-Studierende ab dem 3. Semester (Auslandsaufenthalt ab dem 5. Semester) |
Art des Aufenthalts |
Studium oder Forschung |
Dauer des Aufenthalts |
ein bis zwei Semester |
Zeitpunkt des Aufenthaltes |
Wintersemester oder Sommersemester |
Anzahl der Austauschplätze |
drei |
Semesterdaten |
Wintersemester: Anfang September bis Ende Januar |
---|---|
Studienmöglichkeiten |
Fakultäten und Institute: |
Kursangebot |
In der Regel sind wirtschaftswissenschaftliche Masterkurse für Austauschstudierende an chinesischen Partnerunis nicht wählbar. Einzelheiten bitte auf den Webseiten der Partneruni nachschauen oder dort erfragen. |
Sprachkurse |
Übersicht über Sprachkurse |
Voraussetzungen für die Bewerbung | Mindestens gute Studienleistungen |
---|---|
Sprachliche Anforderungen |
Mindestens gute Englischkenntnisse |
Bewerbung ist einzureichen bei |
Fakultät 5: Prof. Ulrich Krupp |
Bewerbungsfrist im International Office | RWTHweltweit: Bewerbung für das Auslandsstudium |
Studiengebühren | Erlass der Studiengebühren |
---|---|
durchschnittliche Lebenshaltungskosten | 300 bis 500 Euro |
Finanzierungsmöglichkeiten |
Auslands-BAföG
|
HInweise zur Krankenversicherung | Studierende sind selbst für ausreichenden Versicherungsschutz verantwortlich. Eine Auslandskranken- und eine Haftpflichtversicherung werden stark empfohlen. Einige Partnerhochschulen haben besondere Anforderungen an den Versicherungsschutz. |
---|---|
Erfahrungsberichte | Sehen Sie Erfahrungsberichte in Moveonline Exchange |
weitere Informationen |