Brasilien
Brasilien ist ein Schwerpunktland der Internationalisierungsstrategie der RWTH. Die Zusammenarbeit mit brasilianischen Universitäten, Forschungseinrichtungen und Industriepartnern vor Ort spielt daher eine herausragende Rolle.
Kontakt
Telefon
- work
- +49 241 80 90686
- E-Mail schreiben
Allgemeine Information über Brasilien
Allgemeine Informationen über Brasilien finden Sie bei folgenden Institutionen:
- Brasilianische Botschaft in Berlin
- Ministério das Relações Exteriores
- Vertretungen der Bundesrepublik Deutschland in Brasilien
- Auswärtiges Amt
- Honorarkonsulat der Föderativen Republik Brasilien Aachen
Reichsweg 19-42, 52068 Aachen
Telefon: +49 241 510 91 78
Information zum Studium in Brasilien
- Deutscher Akademischer Austauschdienst DAAD Länderinformationen Brasilien
- DAAD Außenstelle Rio de Janeiro
- Go out Blog des DAAD
- Deutsches Wissenschafts- und Innovationshaus São Paulo
Praktikum
Für die Organisation eines Praktikums in Brasilien nutzen Sie bitte die Kontakte Ihres RWTH-Institutes für Sie die wichtigste Informationsquelle.
Allgemeine Hinweise zu Auslandspraktika finden Sie auf den RWTH-Seiten zu Auslandspraktika. Auf den Webseiten des DAAD finden Sie ebenfalls eine ausführliche Übersicht zu Vermittlungs- und Fördermöglichkeiten für Praktika im Ausland. Das Career Center veröffentlicht manchmal Praktikumsangebote für Brasilien.
Je nach Ihrer Fachrichtung können die Organisationen IAESTE und AIESEC Ihnen einen passenden Praktikumsplatz vermitteln.
Der Deutsche Akademische Austauschdienst, kurz DAAD, hat eine DAAD Außenstelle in Rio de Janeiro, wo Sie weitere Hinweise finden könnten.
Die Deutsch-Brasilianische Industrie- und Handelskammer bietet Praktika an.
Forschungsförderorganisationen
- Deutsche Forschungsgemeinschaft Lateinamerika
- CAPES - Coordenação de Aperfeiçoamento de Pessoal de Nível Superior (Coordination for the Improvement of Higher Education Personnel)
- CNPq - Conselho Nacional de Desenvolvimento Científico e Tecnológico (The National Council for Scientific and Technological Development)
- FINEP - Financiadora de Estudos e Projetos (The Brazilian Innovation Agency)
- FAPESP - Fundação de Amparo à Pesquisa do Estado de São Paulo (The State of São Paulo Research Foundation)
- FAPEMIG - Fundação de Amparo à Pesquisa do Estado de Minas Gerais (The Minas Gerais Research Support Foundation)
- IAP The global network of science academies
Austauschprogramme der RWTH Aachen
Hier finden Sie eine Übersicht der hochschulweiten Partneruniversitäten der RWTH Aachen. Bitte erkundigen Sie sich bei den Auslandsstudienkoordinatoren Ihrer Fakultät über Fakultätsabkommen. Wir empfehlen Ihnen an der Gruppenberatung Lateinamerika teilzunehmen. Die Termine finden Sie hier.
Desweiteren können Sie sich über die verschiedenen Austausch- und Studienprogramme der brasilianischen Hochschulen auf den entsprechenden Webseiten informieren.
Finanzierungsmöglichkeiten
Für den Austausch mit Brasilien stellt die RWTH Aachen ein Stipendienprogramm bereit:
Auf diesen Webseiten finden Sie umfangreiche Informationen zu den verschiedenen Stipendienprogrammen:
- DAAD
- Allgemeine Informationen zu Stipendien und Förderung finden Sie auf unserer Stipendienseite
Portugiesisch lernen
- Das Sprachenzentrum der RWTH bietet Sprachkurse für verschiedene Lernstufen
- Das interkulturelle Centrum Aachener Studierender - INCAS vermittelt Sprachtandems
Im Rahmen des BeBuddy-Programms haben Sie die Möglichkeit, brasilianische Austauschstudierende kennenzulernen.