Saint Petersburg State University of Architecture and Civil Engineering

Kontakt

Name

Nathaly Bejarano Serrano

Referentin für Internationalisierung; z.Z. in Elternzeit

Telefon

work
+49 241 80 27787

E-Mail

E-Mail
 

Profil

Die Staatliche Universität für Architektur und Bauingenieurwesen in Sankt Petersburg, kurz SPbGASU, ist die einzige Universität im Nordwesten Russlands, die Fachkräfte in den Bereichen Bauingenieurwesen, Architektur und Transport- und Umwelttechniksysteme ausbildet. An der SPbGASU finden sich sechs Fakultäten, die ausschließlich auf Architektur, Bauingenieurwesen, Umweltingenieurwesen und Verkehrswesen spezialisiert sind.

 
Allgemeine Infos

Land

Russland

Stadt

Sankt Petersburg

Gründung

1832

Studierendenzahl

circa 11.000

Webseiten

Homepage

International Office

 
Austausch

Art des Abkommens

Kooperation der Fakultät für Bauingenieurwesen

Wer kann sich bewerben?

Bachelor (ab dem 3. Semester), Master

Art des Aufenthalts

Studium

Dauer des Aufenthalts

ein bis zwei Semester

Anzahl der Austauschplätze

drei Plätze

 
Studiendetails

Semesterdaten

1. Semester: 1. September bis 31. Januar
2. Semester: 1 Februar bis 30. Juni

Studienmöglichkeiten

Fakultäten und Institute

Lehrstühle

Möglicherweise können nicht alle Kurse aller Fakultäten von Austauschstudierenden belegt werden. Nähere Informationen dazu erhalten Sie beim Partner oder aus Erfahrungsberichten.

Kursangebot

Vorlesungsangebot in Landessprache

Sprachkurse

Die Hochschule bietet semesterbegleitende Sprachkurse an.

 
Bewerbung
Sprachliche Anforderungen

Russisch: B1

Bewerbungsfrist im Büro für Internationales der Fakultät für Bauingenieurwesen

31. Januar.: ein bis zwei Semester ab Wintersemester desselben Jahres

Informationen zur Bewerbung

Bewerbungsfrist beim Partner

für das Wintersemester desselben Jahres: 1. Juni
für das Sommersemester des folgenden Jahres: 1. Dezember

Bewerbung beim Partner erst nach erfolgreicher Bewerbung an der RWTH

Bewerbung beim Partner

Informationen zu Bewerbung und Bewerbungsunterlagen beim Partner

Bewerbung beim Partner erst nach erfolgreicher Bewerbung an der RWTH

Kontakt

 
Finanzierung
Studiengebühren Erlass der Studiengebühren
Kosten Reisekosten, Lebensunterhalt und Unterkunft
Finanzierungsmöglichkeiten

Auslands-BAföG
RWTH-Stipendiendatenbank
DAAD Stipendiendatenbank
Finanzierung des Auslandsaufenthaltes
PROMOS Auslandsstipendien

Durchschnittliche Lebenshaltungskosten Orientierungssumme von 400 bis 800 Euro pro Monat
 
Praktische Informationen
Unterkunft

Die Partnerhochschule bietet Unterkünfte in Wohnheimen für Austauschstudierende an.

Informationen der Partnerhochschule

Hinweise zur Krankenversicherung Für die Gesamtdauer des Aufenthaltes ist eine Auslandskranken- und eine Haftpflichtversicherung nötig.
Erfahrungsberichte

Sehen Sie die Erfahrungsberichte in MoveOn Exchanges

weitere Informationen

DAAD
Study in Russia