ENHANCE European Education Pathways
Ansprechpartnerin
Telefon
- work
- +49 241 80 90694
- E-Mail schreiben
Fünf Studiengänge als Pilot Pathways
B.Sc. Mechanical Engineering
M.Sc. Mechanical Engineering
M.Sc. Computer Science
M.Sc. Energy Engineering
M.Sc. Urban Planning
Was ist ENHANCE?
Zusammen mit sechs weiteren führenden technischen Hochschulen hat die RWTH Aachen den Europäischen Verbund ENHANCE – European Universities of Technology Alliance gegründet. Die Initiative ist Teil des Erasmus+ Programms der Europäischen Kommission und wird durch den DAAD unterstützt. Gemeinsam verfolgen die sieben Partneruniversitäten die Vision einer Europäischen Universität, die nationale Grenzen überwindet und uneingeschränkte Mobilität ermöglicht.
Zu den beteiligten Universitäten gehören neben der RWTH:
Chalmers University of Technology
Norwegian University of Science and Technology
Universitat Politècnica de València
Warsaw University of Technology
Was sind die European Education Pathways?
Mit den European Education Pathways, kurz EEP, erhalten Sie Zugang zu einem neuen und innovativen Studienangebot der ENHANCE Alliance. Dieses besteht aus Kursen aller Partnerhochschulen, die für die RWTH Aachen vorgeprüft und anerkannt sind. Als Studierende der beteiligten Pilotstudiengänge bietet Ihnen dieses Programm die Möglichkeit, Kurse – egal ob online oder in Präsenz – aus einem stetig wachsenden Katalog individuell auszuwählen und in Ihren Studienplan zu integrieren. Dank der vorab vorgenommenen Prüfung der Kurse kann eine reibungslose Anerkennung gewährleistet werden.
Vorteile des EEP Programms
- Vereinfachte Anerkennung der im Ausland erbrachten Studienleistungen
- Umfangreicher Kurskatalog - auffindbar im ENHANCE Education Dashboard
- Zusätzliche Erasmus+ Plätze, exklusiv für das EEP-Programm und den jeweiligen Pilotstudiengang
- Finanzielle Förderung in der Regel über das Erasmus+ Programm möglich
- Unterstützung bei der Vorbereitung der Mobilität durch:
- Ergänzend können ENHANCE-Zertifikatsprogramme absolviert werden:
- ENHANCE Certificate in Sustainable Entrepreneurship
- ENHANCE Certificate in Climate Action
- ENHANCE Certificate in Sustainability
- ENHANCE Certificate in Data Literacy
Ablauf
Zunächst entscheiden Sie sich, an welcher der ENHANCE-Partneruniversitäten Sie studieren möchten. Dabei ist es auch möglich, ein oder zwei aufeinanderfolgende Semester an zwei unterschiedlichen Universitäten zu studieren. Neben dem umfangreichen ENHANCE Modulkatalog mit einer stetig wachsenden Anzahl vorgeprüfter und anerkannter Kurse, können Sie jedoch auch einen Blick in das weitere Modulangebot Ihrer ausgewählten Partnerhochschule werfen. In der Zusammenstellung Ihres Studienplans sind Sie daher so flexibel wie möglich.
Bewerbung
Bewerben können Sie sich wie gewohnt über unser Zentrales Portal für Auslandsaufenthalte. Es handelt sich dabei um das Formular Erasmus+ und Fakultätspartner.
Eine Übersicht mit Infos zum Bewerbungsablauf, den Fristen sowie weitere FAQs finden Sie auf unseren Beratungsseiten für Erasmus+ Auslandsaufenthalte.
Die Teilnahme am EEP Programm ist ausschließlich für Studierende der oben genannten Pilotstudiengänge möglich. Bitte beachten Sie, dass es nicht für jeden Pilot Pathway eine eindeutige Zuordnung eines RWTH-Studiengangs gibt. So sind für den Pathway M.Sc. Mechanical Engineering beispielsweise eine Vielzahl von Master-Studiengängen der Fakultät für Maschinenwesen zulässig. Eine Übersicht der Zuordnungen finden Sie in der Excel-Datei zum Download.
Inklusion und Teilhabe spielen eine große Rolle bei den Mobilitätsangeboten von ENHANCE. Informationen und Ansprechpersonen für barrierefreie Partnerhochschulen im Rahmen des Netzwerks finden Sie auf der Website Mobility for all.
Weitere Austauschmöglichkeiten im Rahmen von ENHANCE
Forschungsaufenthalte
Profitieren Sie davon, dass ENHANCE ein Netzwerk forschungsstarker Universitäten ist, in dem bereits gemeinsame Forschungsprojekte bestehen. Informieren Sie sich bei der Auslandskoordination Ihrer Fakultät über die Möglichkeiten und nutzen Sie Kontakte von Instituten und Lehrstühlen. Auch Forschungspraktika an ENHANCE Partnerhochschulen können über Erasmus+ gefördert werden
Summer und Winter Schools
Im Rahmen von ENHANCE werden jährlich Summer und Winter Schools zu vielfältigen Themen angeboten. Diese eröffnen Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine hervorragende Gelegenheit, aktuelle Themen aus Wissenschaft, Technik und Gesellschaft in einer internationalen Community zu diskutieren. In diesem Jahr stehen Nachhaltigkeit und Digitalisierung in einem besonderen Fokus. Weitere Informationen sowie anstehende ENHANCE Summer oder Winter Schools finden Sie auf dieser Webseite.
I had the great opportunity to take part in the Summer School on Climate Action at Warsaw University of Technology. The school follows a free form setting that allows you to explore your own perspective on climate change problems and solutions. While all partner universities were based in Europe, the group itself was multinational, providing a unique platform to explore and learn about diverse cultures. […] P.S. Don’t forget to try the Pączki!
Zainab Chaudhry, Teilnehmerin der Summer School „Climate Action” 2023
Sonstiges
Workshop: Learning Environments for Generation Alpha
Nach Generation X, Y und Z strömt in den nächsten fünf Jahre eine neue Kohorte an die Universitäten: Die Generation Alpha! Aber wer verbirgt sich hinter dieser Gruppe, was treibt sie an und vor allem: welche Ansprüche an Bildungsformate und Lernumgebungen stellen sie?
Weitere Informationen sowie eine Aufzeichnung des Workshops finden Sie auf dieser Webseite.
ENHANCE Social Media Challenges
Studierende der ENHANCE Allianz hatten in zwei Social Media Challeges die Möglichkeit zu zeigen, zum einen warum es sich lohnt an ihrer Universität zu studieren und zum anderen, was ihre Hochschule in Sachen Klimaschutzmaßnahmen aufzuweisen hat. Für die Gewinnerinnen und Gewinner gab es einen Trip an eine der ENHANCE Universitäten.
Weitere interessante Lern- und Mobilitätsangebote von ENHANCE finden Sie auf dieser Seite.
Abonnieren Sie die ENHANCE Facebook- und Instagram-Kanäle, um immer über die neuesten Aktivitäten im Netzwerk informiert zu werden!
Wir als Studierende der RWTH Aachen freuen uns auf die Chancen, die die ENHANCE Alliance mit sich bringen wird. ENHANCE verspricht, Studierende einiger der besten Universitäten Europas zu vernetzen, ein vielfältigeres Studienumfeld zu schaffen und eine größere interdisziplinäre Mobilität zwischen allen möglichen Studienbereichen zu gewährleisten.
Alex Schütt, Masterstudent an der RWTH