Interkulturelle Kompetenzen

  Drei Studierende beabeiten eine Aufgabe Urheberrecht: © Andreas Herrmann

Willkommen auf der Plattform rund um das Thema Interkulturelle Kompetenz und Soft Skills.

 

Neben den im Verlauf dieser Seite zu findenden Informationen zu Weiterbildungsmöglichkeiten in Form von Workshops, Seminaren und anderen Informationsveranstaltungen finden Sie unter folgendem Link Wissenswertes zum Betreuungsprogramm Be Buddy. Dieses sieht vor, dass erfahrene Studierende der RWTH als Mentoren für neu in Aachen ankommende, internationale Studierende fungieren und so den interkulturellen Austausch fördern: Be Buddy

Zertifikat Internationales

Wir bescheinigen Ihnen Ihr ehrenamtliches Engagement für die Integration Ihrer Kommilitonen und die Internationalisierung Ihrer Hochschule mit dem Zertifikat-Internationales. Das Zertifikat listet alles auf, was Sie im Laufe Ihres Studiums für Ihre Soft-Skills getan haben und das auf einen Blick! Sie sparen dadurch eine Menge an Scheinen, die Sie später für Ihre Bewerbungsmappe verwenden wollen und können stattdessen ein einziges Dokument anwenden, das Ihre internationale Kompetenz, die Sie im Laufe Ihres Studiums erworben haben, darstellt.

 

Deutsch- und Englischkurse für Internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Doktorandinnen und Doktoranden

Aus Mitteln des DAAD für die Doktorandenbetreuung organisiert das Sprachenzentrum der RWTH Aachen Deutsch- und Englischkurse für Gastwissenschaftler/innen sowie internationale Doktorandinnen und Doktoranden.

Weitere studienbegleitende Kurse und Seminare an der RWTH Aachen

  • Das Sprachenzentrum der RWTH Aachen bietet ausländischen Studierenden jedes Semester studienbegleitende Kurse im Bereich Deutsch als Fremdsprache an. Außerdem findet dort eine Schreibberatung für Studien- und Examensarbeitenstatt, die Studierende im Hauptstudium in Anspruch nehmen können, wenn sie diese Arbeiten auf Deutsch abfassen müssen.
  • Das Zentrum für Lern- und Wissensmanagement bietet deutschen und internationalen Studierenden der RWTH Aachen unter dem Titel „Fit für das Studium“ Seminare an zu Themen wie: Rhetorik, Problemlöseverhalten sowie Lern- und Arbeitsverhalten.
  • Die Zentrale Studienberatung führt neben der Studienberatung auch psychologische Beratung und Workshops zur effizienteren Prüfungsvorbereitung durch. Dieses Angebot gilt für deutsche und internationale Studierende der RWTH Aachen. Das Programm für das Sommersemester 2023 finden Sie im verlinkten Dokument.
  • Ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm zu Themen rund um das Studium und die Zukunftsplanung bietet das Career Center der RWTH Aachen an.