Sommer- und Winterschulen

  Gruppe Studierender Urheberrecht: © Ulla Bidian

Weltweit gibt es zahlreiche Partnerhochschulen, die teilweise in ihrer vorlesungsfreien Zeit Sommer- und Winterschulen anbieten.

 

Die zwei- bis sechswöchigen Aufenthalte sind eine Mischung aus sprach- und landeskundlichen Kursen und/oder thematischen Fachkursen. Die Teilnahme ermöglicht neben fachlichen Kenntnissen eine intensive Auseinandersetzung mit der Sprache und Kultur Ihres Aufenthaltsortes. Außerdem gibt es viele Freizeitangebote und Exkursionen, die einen noch intensiveren Austausch fördern. Dadurch erhalten Sie die Chance, nachhaltige Kontakte zu Menschen im Zielland sowie Teilnehmenden aus aller Welt zu gewinnen.

Unter den folgenden Links finden Sie Angebote unserer wichtigsten Partnerhochschulen weltweit. Die Angebote sind nicht vollständig und werden nicht aktualisiert. Bei Interesse recherchieren Sie bitte auf den Webseiten der Partnerhochschule und wenden Sie sich direkt an die angegeben Kontakte.

Sommerschulen

Winterschulen

 

IDEA League

Die IDEA League ist ein Netzwerk von fünf führenden technischen Hochschulen in Europa: TU Delft, ETH Zürich, Chalmers University of Technology, RWTH Aachen und Politecnico di Milano.

Jedes Jahr bietet die IDEA League Sommerschulen für die Studierenden und Promovierenden ihrer Partnerhochschulen an. Online-Bewerbungen sind über die IDEA League-Webseite möglich. Zielgruppe aller Sommerschulen sind Masterstudierende und Promovierende.

Einen Überblick über die angebotenen Sommerschulen und die Bewerbungsvoraussetzungen finden Sie auf der Webseite der IDEA League.

 

IGCS Summer und Winter Schools

Das Indo-German Centre for Sustainability, kurz IGCS, lehrt und forscht interdisziplinär zu aktuellen Nachhaltigkeitsthemen in den Schwerpunktbereichen Energie, Wasser- und Abfallmanagement sowie Landnutzung und Planungsherausforderungen für Stadt und Land.

Jährliche Winter Schools in Chennai und Summer Schools in Deutschland geben Masterstudierenden und Doktoranden die Möglichkeit, in einem multikulturellen Umfeld mehr zu den Schwerpunktthemen zu lernen und sich auszutauschen.

Bis zu 30 ausgewählte Kandidaten werden für die Teilnahme mit einem DAAD-Reisestipendium und Aufenthaltsgeld gefördert. Einen Überblick über die angebotenen Sommerschulen und die Bewerbungsvoraussetzungen sind der IGCS-Homepage und IGCS-Facebookseite zu entnehmen.

Das IGCS wird von der RWTH Aachen University und dem Indian Institute of Technology Madras in Chennai koordiniert. Unterstützung erhält das IGCS von den TU9-Universitäten Universität Stuttgart und der Technischen Universität Berlin, sowie von der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

 

ENHANCE

Zusammen mit sechs weiteren führenden technischen Hochschulen hat die RWTH Aachen Ende 2020 den Europäischen Verbund ENHANCE – European Universities of Technology Alliance gegründet. Mittlerweile ist die Allianz um drei weitere technische Universitäten gewachsen.

Neben regulären Semestermobilitäten bietet ENHANCE auch Kurzzeitmobilitäten in Form von Summer und Winter Schools an. Diese jährlich organisierten Formate eröffnen Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine hervorragende Gelegenheit, aktuelle Themen aus Wissenschaft, Technik und Gesellschaft in einer internationalen Community zu diskutieren. Ein interessantes Kultur- und Rahmenprogram rundet den circa einwöchigen Präsenzaufenthalt, der meistens um eine virtuelle Komponente ergänzt wird, ab. In diesem Jahr stehen Nachhaltigkeit und Digitalisierung in einem besonderen Fokus.

Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben des Weiteren die Möglichkeit, ECTS für das eigene Studium zu erwerben und sich die Teilnahme im Zertifikat Internationales auflisten zu lassen. Der Aufenthalt wird in der Regel entweder durch das Erasmus+ Programm der Partneruniversitäten oder durch ENHANCE selbst finanziell bezuschusst.

  Bhavdeep Singh Krishnawat Urheberrecht: © Bhavdeep Singh Krishnawat

Overall, the winter school was a remarkable learning experience that I will cherish for a long time. The activities organised during the winter school provide an excellent platform to meet new people from different countries and learn from their experiences and culture. I would highly recommend the winter school to anyone looking to enhance their data literacy skills and network with like-minded professionals.

Bhavdeep Singh Krishnawat, Teilnehmer der Winter School „Data Literacy” 2023

  Zainab Chaudhry Urheberrecht: © Zainab Chaudhry

I had the great opportunity to take part in the Summer School on Climate Action at Warsaw University of Technology. The school follows a free form setting that allows you to explore your own perspective on climate change problems and solutions. While all partner universities were based in Europe, the group itself was multinational, providing a unique platform to explore and learn about diverse cultures. […] P.S. Don’t forget to try the Pączki!

Zainab Chaudhry, Teilnehmerin der Summer School „Climate Action” 2023

 
 

Weitere interessante Lern- und Mobilitätsangebote von ENHANCE finden Sie auf dieser Seite.

 

Abonnieren Sie die ENHANCE Facebook- und Instagram-Kanäle, um immer über die neuesten Aktivitäten im Netzwerk informiert zu werden!