Bitte nutzen Sie möglichst immer Ihre RWTH-E-Mail-Adresse, wenn Sie uns eine E-Mail schreiben und geben Sie bitte Ihre Matrikelnummer an.
Sprechstunden und Kontakt
Auf dieser Seite können Sie über die Auswahl Ihres Anliegens die richtige Ansprechperson bei uns finden. Außerdem finden Sie hier unsere Öffnungs- beziehungsweise Sprechzeiten.
Für jedes Anliegen die richtige Ansprechperson
Allgemeine Fragen zu Prüfungsangelegenheiten
Bitte wenden Sie sich an die für den Studiengang zuständige Sachbearbeiterin beziehungsweise den zuständigen Sachbearbeiter. Diese beziehungsweise diesen können Sie auf der Seite Ansprechpersonen im ZPA ermitteln. Dort finden Sie auch alle Kontaktinformationen.
Studiengangspezifische Fragen und Anliegen (zum Beispiel zu Prüfungen, Abschlussarbeit)
Bitte wenden Sie sich an die für den Studiengang zuständige Sachbearbeiterin beziehungsweise den zuständigen Sachbearbeiter. Diese beziehungsweise diesen können Sie auf der Seite Ansprechpersonen im ZPA ermitteln. Dort finden Sie auch alle Kontaktinformationen.
Einreichen von Leistungsnachweisen („Scheinen“), Bescheiden oder anderer Nachweise
Bitte schicken Sie diese per E-Mail an die für den Studiengang zuständige Sachbearbeiterin beziehungsweise den zuständigen Sachbearbeiter. Diese beziehungsweise diesen können Sie auf der Seite Ansprechpersonen im ZPA ermitteln. Dort finden Sie auch alle Kontaktinformationen.
Zeugnisabholung
Bitte buchen Sie einen Termin zur Abholung Ihrer Abschlussdokumente über unser Termintool. Bitte beachten Sie, dass dies erst möglich ist, nachdem Sie von uns per E-Mail darüber informiert wurden, dass Ihr Zeugnis abholbereit ist.
Wenn Sie einen gebuchten Termin stornieren möchten, schreiben Sie bitte eine E-Mail.
Zeugnisversand
Bitte wenden Sie sich per E-Mail an unser Servicebüro.
Bescheinigungen
Wenn Sie eine bestimmte Bescheinigung benötigen, wenden Sie sich bitte per E-Mail an die für den Studiengang zuständige Sachbearbeiterin beziehungsweise den zuständigen Sachbearbeiter. Diese beziehungsweise diesen können Sie auf der Seite Ansprechpersonen im ZPA ermitteln
Die meisten Bescheinigungen können wir Ihnen per E-Mail zukommen lassen. Sollten Sie eine Bescheinigung in Papierform benötigen, können Sie über unser Termintool einen Termin für unsere Sprechstunde buchen. Auf Wunsch können wir Ihnen das Dokument auch per Post zukommen lassen.
Zweitschrift
Benötigen Sie eine Zweitschrift eines oder mehrerer Abschlussdokumente, weil dieses beziehungsweise diese nicht mehr vorliegen, wenden Sie sich bitte per E-Mail an unser Servicebüro.
Apostille
Benötigen Sie eine Vorbeglaubigung für eine Apostille, wenden Sie sich bitte an unser Geschäftszimmer.
Verifikation
Für die Verifikation von Abschlüssen und Abschlussdokumenten wenden Sie sich bitte an unser Servicebüro.
Bitte beachten Sie folgende wichtigen Hinweise:
Für die Verifikation eines Abschlusses oder von Abschlussdokumenten benötigen wir von Ihnen zwingend folgende Unterlagen beziehungsweise Informationen über die ehemalige Studentin oder den ehemaligen Studenten:
- handschriftlich unterschriebene Einverständniserklärung (Deutsch oder Englisch)
- Name sowie gegebenenfalls Geburtsname
- Matrikelnummer
- Studiengang
- Abschlussdatum
- erlangter Titel/akademischer Grad
Zusätzlich helfen uns folgende Unterlagen bzw. Informationen bei der Bearbeitung Ihrer Anfrage:
- Studiendauer
- Kopien/Scans der Zeugnisdokumente
Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitung von Verifikationsanfragen durchaus mehrere Wochen in Anspruch nehmen kann. Insbesondere bei länger zurückliegenden Abschlüssen sind häufig umfangreiche Recherchearbeiten notwendig. Bitte sehen Sie daher von Nachfragen innerhalb der ersten drei Wochen ab.
Bestellungen, Lieferungen, Organisatorisches
Bitte wenden Sie sich an unser Geschäftszimmer unter +49 241 80 90710.
Sprechzeiten
Persönliche Sprechstunde mit vorheriger Terminbuchung für folgende Anliegen
- Abgabe von Abschlussarbeiten
- Abholung von Notenspiegeln und Abschlussbescheinigungen
- Ausfüllen von Bescheinigungen
Montag und Mittwoch: 9 bis 10 Uhr (im September und Oktober: 9 bis 11 Uhr)
Dienstag und Donnerstag: 13 bis 14 Uhr (im September und Oktober: 13 bis 15 Uhr)
Einen Termin können Sie über unser Termintool buchen.
Sollten Sie einen Termin stornieren wollen, wenden Sie sich bitte an Ihre zuständige Sachbearbeiterin beziehungsweise Ihren zuständigen Sachbearbeiter.
Offene Zoom-Sprechstunde für studiengangspezifische Anliegen
Sprechzeiten Ihrer Sachbearbeiterin beziehungsweise Ihres Sachbearbeiters und Link zum Zoom-Raum finden Sie auf der Seite Ansprechpersonen im ZPA.
Persönliche Zeugnisabholung mit vorheriger Terminbuchung
- Montag: 9 bis 12 Uhr
- Dienstag: 9 bis 12 Uhr
- Mittwoch: 9 bis 12 Uhr und 14 bis 15:30 Uhr
- Freitag: 9 bis 12 Uhr
Einen Termin können Sie über unser Termintool buchen.
Anschrift
Zentrales Prüfungsamt
Templergraben 57
52062 Aachen
Fax: +49 241 80 92376