Erasmus+ Studierendenmobilität

Steckbrief

Eckdaten

Zielgruppe:
Doktorandinnen und Doktoranden
Studierende
Richtung / Ort:
Outgoings
 

Grundlegende Informationen

Europäische Studierende erhalten mit ERASMUS die Möglichkeit, in einem anderen Land zu studieren und ihre sozialen und kulturellen Kompetenzen zu erweitern, um so ihre Berufsaussichten zu verbessern. Dabei lernen sie das akademische System einer Hochschule kennen und profitieren von deren Lehr- und Lernmethoden.

Nach Abschluss des ersten Studienjahres im Heimatland können Studierende für einen Studienaufenthalt zwischen drei und zwölf Monaten an einer ausländischen Gasthochschule bis einschließlich der Promotion gefördert werden.

Zu den Lebenshaltungskosten erhalten die Teilnehmer einen Zuschuss. Von den Studiengebühren an der Gasthochschule sind die Studierenden befreit. Zudem erhalten die Studierenden Unterstützung bei der Vorbereitung - dabei ist die Teilnahme an einem vorbereitenden ERASMUS-Intensivsprachkurs in sog. seltener gesprochenen Sprachen möglich. Die im Ausland erbrachten akademischen Studienleistungen werden anerkannt.