PROMOS Studienreisen

Steckbrief

Eckdaten

Zielgruppe:
Doktorandinnen und Doktoranden
Hochschulprofessorinnen und Hochschulprofessoren
Studierende
Richtung / Ort:
Outgoings

Kontakt

Name

Ulrike Geurtz

PROMOS Auslandsstipendien

Telefon

work
+49 241 80 90687

E-Mail

E-Mail
 

Bewerbungsfrist

Acht Wochen vor Studienreisebeginn

 

PROMOS, das Stipendienprogramm des Deutschen Akademischen Austauschdienstes, kurz DAAD, wird durch Mittel des Bundesministeriums für Bildung und Forschung finanziert und fördert seit 2010 die Auslandsmobilität von Studierenden mit Stipendien für kurzfristige Aufenthalte.

Förderländer

Studienreisen werden weltweit gefördert. Ausnahmen bilden Aufenthalte in Ländern oder Regionen mit kritischer Sicherheitslage oder Reisewarnung. Welche Länder und Regionen dies betrifft, können Sie auf der Seite des Auswärtigen Amtes nachlesen.

Wer kann sich bewerben?

Hochschullehrerinnen und -lehrer der RWTH-Aachen, die in der Zeit von Januar bis Dezember eine Gruppenreise mit RWTH-Studierenden und/oder Doktorandinnen und Doktoranden in eines der Förderländer organisieren möchten, können dafür eine Förderung aus DAAD-Mitteln beantragen.

Es werden solche Fahrten als förderfähige Studienreisen gewertet, bei denen neben der Vermittlung fachbezogener Kenntnisse und dem landeskundlichen Einblick in das Gastland die Begegnung mit Studierenden und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie der Besuch einer bereits bestehenden oder potentiellen Partnerinstitution im Mittelpunkt stehen. Antragsberechtigt sind die jeweiligen Hochschullehrerinnen und -lehrer.

Details zur Förderung

  • Studienreisen werden über eine Aufenthaltspauschale von 30 Euro innerhalb beziehungsweise 45 Euro außerhalb des Erasmus+ Raums pro Person und Tag gefördert.
  • Die Gruppe muss mindestens fünf teilnehmende Studierende und/oder Doktorandinnen und Doktoranden haben. Maximal fünfzehn der Teilnehmenden können gefördert werden. Zusätzlich kann maximal eine begleitende Hochschullehrerin beziehungsweise ein begleitender Hochschullehrer gefördert werden.
  • Die geförderte Reisedauer liegt zwischen fünf und zwölf Tagen (inklusive An- und Abreisetage), auch wenn die gesamte Reisedauer länger sein sollte.
  • Studienreisen, die aus deutschen öffentlichen Mitteln gefördert werden, können keine PROMOS-Förderung erhalten.

Bewerbung

Bewerbungen können das ganz Jahr über eingereicht werden, allerdings müssen sie acht Wochen vor Reisebeginn vollständig vorliegen.

Bitte beachten Sie, dass wir empfehlen, die Bewerbung schon so früh wie möglich einzureichen, damit die anfallenden Kosten transparent an die Teilnehmenden kommuniziert werden können.

Die betreuende Hochschullehrerin beziehungsweise der betreuende Hochschullehrer sendet folgende Unterlagen bitte per E-Mail an .

  • Antragsformular
    Hinweis: Das Dokument lässt sich im Browser nicht korrekt darstellen. Bitte speichern Sie es zunächst ab. Danach lässt es sich öffnen und bearbeiten.
  • Detaillierte Programmbeschreibung der Studienreise, die folgende Punkte abdeckt: fachliche und außerfachliche Begründung für die Reise, Darstellung des Programms mit präzisen Besuchs- und Besichtigungswünschen, Darstellung des Zeitplans
  • Darstellung der inhaltlichen Vorbereitung der Teilnehmenden
  • Beschreibung der Einbindung in das Curriculum (Studiengang, Wahl- oder Pflichtfach, ECTS und ähnliches)
  • Finanzierungsplan:
    • Kosteneinschätzung: Kosten für Flug, Verpflegung, Übernachtung, Nebenkosten et cetera für
      • die teilnehmenden Promovierenden und Studierenden
      • den Exkursionsleiter oder die Exkursionsleiterin
    • Einnahmen inklusive Einnahmequellen
  • Einladungsschreiben der ausländischen Hochschule
  • Ihre Exkursionsnummer. Bitte melden Sie dazu Ihre Reise beim Dienstreisemanagement der RWTH an.

Auswahl

Die Auswahl zur Vergabe der PROMOS-Förderung wird durch das International Office anhand der folgenden Kriterien getroffen:

  • Vermittlung fachbezogener Kenntnisse
  • Einbindung ins Curriculum
  • Begegnungsmöglichkeit von deutschen Studierenden mit Studierenden und Wissenschaftlern des Gastlandes
  • Konsolidierung bestehender Hochschulkooperationen/Anbahnung neuer Kooperationen/Mehrwert für die Internationalisierungsstrategie der RWTH
  • Landeskundlicher Einblick in das Gastland

Nach der Bewilligung

War Ihr Antrag erfolgreich, erhält die antragstellende Exkursionsleiterin beziehungsweise der antragstellende Exkursionsleiter ein Bewilligungsschreiben und eine Annahmeerklärung, die unterschrieben zurückzusenden ist.

Nach der Studienreise

Nach der Studienreise reichen Sie bitte folgende Unterlagen bei ein:

  • Eine Unterschriftenliste der Exkursionsteilnehmenden und der Exkursionsleiterin beziehungsweise des Exkursionsleiters
  • Die persönlichen Daten der Teilnehmenden für den Nachweis gegenüber dem DAAD
  • Belege über die tatsächliche Reisedauer
  • Gegebenenfalls Fotos Ihrer Reise, die wir mit dem Einverständnis der Abgebildeten und der Fotografin bzw. des Fotografen hier veröffentlichen dürfen

Reichen Sie bitte außerdem Ihren Verwendungsnachweis beim Dienstreisemanagement der RWTH ein. Nachdem dieser geprüft wurde, kann die Umbuchung auf das Exkursionskonto angewiesen werden. Bei Fragen zum Auszahlungs- und Umbuchungsprozess wenden Sie sich bitte an das Dienstreisemanagement.

Das Dienstreisemanagement der RWTH

PROMOS bietet Ihnen die Möglichkeit einer finanziellen Förderung Ihrer Studienreise. Alles Organisatorische, wie die Anmeldung, Beantragung einer Exkursionsnummer oder Einrichtung eines Exkursionskontos, erfolgt hingegen über das Dienstreisemanagement der RWTH. Eine Anmeldung Ihrer Gruppenreise über das Dienstreisemanagement ist Grundvoraussetzung, um an der RWTH mit PROMOS gefördert werden zu können.

 

Impressionen vergangener Studienreisen