Studieren, wie geht das? Stundenplan und Prüfungsleistungen
Die wichtigste Frage für alle Studienanfängerinnen und -anfänger:
Bitte beachten Sie
Für Ihr Studium und die Teilnahme an Online-Lehrveranstaltungen benötigen Sie eine leistungsfähige Internetverbindung. Sollten Sie in Aachen eine neue Wohnmöglichkeit suchen, dann sollte dieser Aspekt von Ihnen berücksichtigt werden. Ebenso benötigen Sie als Arbeitsgerät einen WLAN-fähigen Laptop.
Zunächst einmal bitte keine Panik! Die Einführungswoche mit der Fachschaft des gewählten Studiengangs bietet einen ersten Orientierungsschritt. Um das Ankommen zu erleichtern, wird dort gemeinsam mit den Tutorinnen und Tutoren der Stundenplan für das erste Semester über RWTHonline erstellt.
Damit Sie sich für das erste Semester und darüber hinaus mit den Richtlinien Ihres Studiengangs vertraut machen können, ist die Kenntnis um die Vorgaben und Regeln ein absolutes Muss.
Die Vorgaben und Regeln sind über die studiengangspezifische beziehungsweise fachspezifische Prüfungsordnung sowie in der übergreifende Prüfungsordnung, kurz ÜPO, der RWTH definiert. Für alle Bachelorstudiengänge gibt es eine übergreifende Prüfungsordnung mit Ausnahme der lehramtsbezogenen Bachelorstudiengänge für die jeweils eine separate übergreifende Prüfungsordnung existiert.
In der ÜPO werden studiengangübergreifende Dinge wie zum Beispiel Fristen, Anmeldung und Zugang zu Lehrveranstaltungen und Prüfungsversuchsanzahl geregelt. In der Prüfungsordnung Ihres Studiengangs sind Ergänzungen und die konkrete Ausgestaltung des Studiengangs wie Studienziele, Studienvoraussetzungen, Studienablauf und Prüfungen beschrieben. Sie enthält in Ihrem Anhang auch einen Modulplan, aus denen sich Ihr Studiengang zusammensetzt.
Eine detaillierte Beschreibung der einzelnen Module Ihres Studiums sind im Modulhandbuch zu finden, welches in RWTHonline hinterlegt ist.
Alle Prüfungsordnungen sind unter Amtliche Bekanntmachungen und meist auch auf den Internetseiten der Fakultäten des eigenen Studiengangs zu finden.
Es ist also wichtig, dass Sie die Regeln Ihres Studiengangs kennen, denn als Studierende haben Sie eine Eigenverantwortung sich selbst gegenüber. Sind Ihnen die Regelungen nicht klar und ist Hilfe gefragt, ist die Fachstudienberatung des eigenen Studiengangs die erste Anlaufstelle.
Darüber hinaus finden Sie weitere ausführliche und verbindliche Informationen von Studium und Lehre im internen Wiki der RWTH.
RWTHonline
Einführung in RWTH-online
Diese Einführung in RWTHonline richtet sich an Studierende des ersten Semesters. Sie bietet eine Orientierung in der Nutzeroberfläche, zeigt, wie sich Studierende zu Prüfungen und Lehrveranstaltungen an- und abmelden können, beziehungsweise wie der Stundenplan eingerichtet werden kann, und führt die wichtigsten Hilfsangebote auf.
Damit Sie sich Ihren eigenen Stundenplan nach Vorgaben Ihrer Prüfungsordnung erstellen können, müssen Sie RWTHonline, das Zentrale Online Campus Management System der RWTH nutzen. RWTHonline bietet neben der Stundenplanerstellung eine komfortable Organisation des Studiums: An-und Abmeldung von Lehrveranstaltungen, Prüfungsan- und abmeldung, Terminorganisation, Modulnoten einsehen, Bescheinigungen ausdrucken und vieles mehr. Die Anleitung zur RWTHonline ist auch im internen Wiki der RWTH zu finden.