Exploratory-Teaching-Space-Projekte 2010

 

Erste Runde startete 2010

Im März 2010 startete zum ersten Mal der Aufruf zur Abgabe von Projektvorschlägen. Im August desselben Jahres wurden aus insgesamt 35 eingereichten Anträgen schließlich neun Projekte mit einem Fördervolumen von 250000 Euro bewilligt. Die geförderten Projekte streben insbesondere die Unterstützung der Studierenden in der Studieneingangsphase und die Weiterentwicklung der Lehr- und Lernkonzepte mit neuen Medien an. Die Förderung begann im Oktober 2010, die Förderlaufzeit beträgt sechs bis zwölf Montate.

Erfolgreiche ETS-Projekte und Antragsteller 2010

  • ETS06 - Monitoring-Werkzeug für L²P
    Dr. P. Rohde
  • ETS10 - RWTH Academic Simulation Game Portal (ASiGo)
    Prof. S. Jeschke
  • ETS11 - Kommunikationsmethoden
    Prof. P.G. Meyer
  • ETS18 - Etablierung eines interdisziplinären Problemorientierten Praktikums
    Dr. M. Baumann, Prof. S. Gründer und Prof. D. Abel
  • ETS 19 - Entwicklung eines wissensbasierten Computer-Lernspiels für den Studiengang Elektrotechnik
    Prof. A. Schnettler, Dipl.-Gwl. Maximilian Keller, Prof. Wosnitza
  • ETS27 - "PeP im Physikalischen Praktikum für Nebenfachstudierende -Präsentationen ersetzen Protokolle“Prof. H. Heinke
  • ETS28 - „FILM - Förderung Individueller Live-Medienkompetenz“Prof. H. Hollert, Prof. J. Bohrmann, H. Zielke und W. Kübel
  • ETS29 - „Computerspiel-basiertes Lernen mit der ‚Zink&Co.‘ Neue didaktische Wege zur chemischen Reaktionstechnik“Prof. M. Liauw, V. Deringer, R. Gashi, S. Heddrich, S. Hörner und M. Limburg
  • ETS32 - „Literaturgeschichte im Podcast-Format“Prof. A. Gellhaus