ETS-Projekte 2012
Die dritte Runde
Die Projekte der ersten Runde 2010 sind erfolgreich abgeschlossen, die des Jahres 2011 werden es bald sein und auch 2012 und 2013 gibt es eine weitere Förderrunde: Dieses Jahr folgten dem dritten Aufruf im März insgesamt 35 Antragstellerinnen und Antragsteller. Nach der Begutachtung durch das Auswahlgremium können nun ab sofort zwölf neue Projekte ihre Arbeit beginnen.
Erfolgreiche ETS-Projekte 2012
- ETS79: UNI-GEOCACHING - die (Schatz-)suche nach Wissen, Prof. Dr. Cordula Neiberger
-
ETS80: Energiewende beginnt im Kopf der Studierenden: Medientechnischer Zugang Gebäudeklimatisierung, Energieeffizienz und Raumklima im Modellmaßstab zum Anfassen, Prof. Dr.-Ing. Christoph van Treeck
-
ETS 82: Flipping the EBWL Classroom, Prof. Dr. Frank T. Piller, Dipl.-Vw. Michael Engel
-
ETS 85 : Konstruktionslehre I, Begreifen kommt von Anfassen, Prof. Dr.-Ing. Jörg Feldhusen und Dipl.-Ing. Stephanie Dallmeier
-
ETS 88: Elektronisch begleitetes Saalpraktikum - Hilfestellung beim Übergang von der Schule ins Studium, Dr. rer. nat. Manfred Speldrich, Dr. rer. nat. Bernhard Eck, Prof. Dr. rer. nat. Martin Baumann, MME
-
ETS 96: Creative Aerials, Labor für Antennendesign und -vermessung für Studierende im Bachelor der Elektrotechnik, Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dirk Heberling und Dipl.-Ing. Ralf Wilke
-
ETS 101: FLIPPER, Flip teaching Empirical Research Methods, Prof. Dr. Stella Neumann, Dr. Daniel Wiechmann und Elma Kerz
-
ETS 103: WeScript: Ein Werkzeug zur kollaborativen und sozialen Erstellung von Vorlesungsmitschriften, Prof. Dr. Klaus Spitzer, Dr. rer. nat. Cord Spreckelsen und Dipl.-Inf. Andreas Hannig
-
ETS 105: RWTH Global Competitions, Prof. Dr.-Ing. Robert Schmitt und Dipl.-Ing. Dipl.-Wirt.Ing. Michael Wiederhold
-
ETS 107: Virtuelles Training (eModul) zum Umgang mit Lehrer-Schüler-Konflikten: Interaktive Videos für den Bachelor of Education, Prof. Dr. Marold Wosnitza und Dipl.-Päd. Ulla Ohnesorge-Radtke
-
ETS 108: Interaktive Bildschirmexperimente für die Physikausbildung, Prof. Dr. Heidrun Heinke und Prof. Dr. Lutz Feld
-
ETS 109: Virtuelle Mikroskopie in den Geowissenschaften, Univ.-Prof. Dr. Janos L. Urai, Univ.-Prof. Dr. Thomas Berlage und Dr. Joyce Schmatz