Steckbriefe der ETS-Projekte
Hier werden neue Lehr- und Lernkonzepte und deren Ergebnisse vorgestellt. Die Projekte wurden durch den Exploratory Teaching Space gefördert und die positiven Evaluierungsergebnisse bestätigen, dass sie zu einer maßgeblichen Verbesserung der Lehrqualität beigetragen haben.
Über die Filterfunktion können Sie unter anderem nach Fakultät, Veranstaltungsformat oder – gemäß der Zuordnung des Hochschulforum Digitalisierung – einer der Kategorien digitaler Lernszenarien suchen.
-
Projekttitel
Monitoring-Werkzeug für L²P [ETS6] Kontakt
Dr. Harald Jakobs
Center for Innovative Learning Technologies (CiL) -
Projekttitel
Kommunikationsmethoden [ETS11] Kontakt
Prof. Dr. Paul Georg Meyer
Inst. F. Anglistik, Amerikanistik und Romanistik -
Projekttitel
Etablierung eines interdisziplinären Problemorientierten Praktikums [ETS18] Kontakt
Prof. Dr. Martin Baumann
Lehrstuhl f. Angewandte Medizintechnik -
Projekttitel
Entwicklung eines wissensbasierten Computer-Lernspiels für den Studiengang Elektrotechnik [ETS19] Kontakt
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Armin Schnettler
Lehrstuhl und Institut für Hochspannungstechnik -
Projekttitel
PeP im Physikalischen Praktikum für Nebenfachstudierende-Präsentationen ersetzen Protokolle- [ETS27] Kontakt
Prof. Heidrun Heinke
Lehr- und Forschungsgebiet Experimentalphysik -
Projekttitel
FILM - Förderung Individueller Live-Medienkompetenz [ETS28] Kontakt
Dr. Hanno Zielke
Aachener Biologie und Biotechnologie -
Projekttitel
Computerspiel-basiertes Lernen mit der "Zink&Co.". Neue didaktische Wege zur chemischen Reaktionstechnik [ETS29] Kontakt
Prof. Dr. Marcel Liauw
Institut für Technische und Makromolekulare Chemie -
Projekttitel
Erlernen praktischer Fertigkeiten mit Hilfe von gestenbasierten Übungen am Beispiel der Übungseinheit "Alginat-Anmischtechnik" [ETS40] Kontakt
Martin Lemos
Audiovisuelles Medienzentrum der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen (AVMZ) -
Projekttitel
Personalisiertes Lernen von Fachlichen Grundlagen und Studientechniken in Vorkursen [ETS41] Kontakt
Prof. Dr. Ulrik Schroeder
Lehr- und Forschungsgebiet Informatik 9 -
Projekttitel
Reality Learning [ETS45] Kontakt
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Martin Ziegler
Geotechnik im Bauwesen -
Projekttitel
Wie funktioniert eigentlich… und was hat das mit Mathe zu tun? [ETS69] Kontakt
Prof. Dr. Martin Frank
Mathematik (CCES) -
Projekttitel
PELE: Personal Exploratory Learning Environments [ETS72] Kontakt
Prof. Dr. Ulrik Schroeder
Lehr- und Forschungsgebiet Informatik 9 -
Projekttitel
UNI-GEOCACHING - die (Schatz-)suche nach Wissen [ETS79] Kontakt
Univ.-Prof. Dr. phil. Cordula Neiberger
Lehr- und Forschungsgebiet Wirtschaftsgeographie der Dienstleistungen -
Projekttitel
Energiewende beginnt im Kopf der Studierenden: Medientechnischer Zugang "Gebäudeklimatisierung, Energieeffizienz und Raumklima im Modellmaßestab zum Anfassen" [ETS80] Kontakt
Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Christoph van Treeck
Lehrstuhl für Energieeffizientens Bauen E3D -
Projekttitel
Flipping the EBWL Classroom [ETS82] Kontakt
Prof. Frank T. Piller
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften -
Projekttitel
Konstruktionslehre I, Begreifen kommt von Anfassen [ETS85] Kontakt
Dipl.-Ing. Anna-Lena Beger
Lehrstuhl und Institut für Allgemeine Konstruktionstechnik des Maschinenbaus (ikt) -
Projekttitel
Creative Aerials, Labor für Antennendesign und -vermessung für Studierende im Bachelor der Elektrotechnik [ETS96] Kontakt
Dipl.-Ing. Dominik Hölscher
Lehrstuhl und Institut für Hochfrequenztechnik -
Projekttitel
WeScript: Ein Werkzeug zur kollaborativen und sozialen Erstellung von Vorlesungsmitschriften [ETS103] Kontakt
Dr. rer. nat. Cord Spreckelsen
Institut für Medizinische Informatik -
Projekttitel
RWTH Global Competitions [ETS105] Kontakt
Dipl.-Ing. Philipp Kosse
Lehrstuhl für Fertigungsmesstechnik und Qualitätsmanagement Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen -
Projekttitel
Virtuelle Mikroskopie in den Geowissenschaften [ETS109] Kontakt
Dr. rer. nat. Joyce Schmatz
Lehr- und Forschungsgebiet Geologie - Endogene Dynamik -
Projekttitel
SimBa - Simulator für Bauwerksdiagnostik [ETS110] Kontakt
Dipl.-Ing. Marc Kosalla
Lehr- und Forschungsgebiet Baustoffkunde - Bauwerkserhaltung und -instandsetzung und Institut für Bauforschung -
Projekttitel
Einführung eines „systematischen Erwartungsmanagements“ in der Lehre der RWTH, exemplarisch am Beispiel des interdisziplinären Studiengangs Technik-Kommunikation [ETS111] Kontakt
Univ.-Prof. Dr. phil. Martina Ziefle
Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft -
Projekttitel
Materialverhalten verstehen – Durchführen von Experimenten im Hörsaal [ETS116] Kontakt
Dr.-Ing. Jaan-Willem Simon
Lehrstuhl und Institut für Angewandte Mechanik -
Projekttitel
Lab in the Lecture Hall: An Integrated Remote Lab Course on Microwave Spectroscopy [ETS117] Kontakt
Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Wolfgang Stahl
Lehr- und Forschungsgebiet Molekülspektroskopie -
Projekttitel
Mathematik zum Anfassen – auf Tablets, in Browsern und mit interaktiven Dokumenten [ETS118] Kontakt
Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Martin Frank
Lehrstuhl für Mathematik (CCES) -
Projekttitel
Jenseits der Show: Instantane, webbasierte Auswertung von Vorlesungsexperimenten durch Studierende [ETS119] Kontakt
Prof. Dr. Martin Erdmann
Lehrstuhl für Experimentalphysik III A und III. Physikalisches Institut -
Projekttitel
Write-to-learn und learn-to-write – eine Symbiose im Physikpraktikum: Praktikumsprotokolle als Veröffentlichungen, Studierende als Referees [ETS121] Kontakt
Dipl.-Gyml. Ines Lammertz
Lehr- und Forschungsgebiet Experimentalphysik -
Projekttitel
Der intelligente Umdruck - DIUM [ETS123] Kontakt
Dipl.-Wirt.-Ing. Matthias Philipp
Institut für Maschinentechnik der Rohstoffindustrie -
Projekttitel
Umsetzung von Laborpraktika in interaktive webbasierte Praktika [ETS129] Kontakt
Univ.-Prof. Jochen Schneider, Ph. D.
Lehrstuhl für Werkstoffchemie -
Projekttitel
myLabExperiment@RWTH - Open Innovation für technische Praktika [ETS130] Kontakt
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Stefan Kowalewski
Lehrstuhl für Informatik 11 - Software für eingebettete Systeme -
Projekttitel
Elektronische Tests in Mathematik-Serviceveranstaltungen [ETS131] Kontakt
Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Erhard Cramer
Lehr- und Forschungsgebiet Angewandte Stochastik -
Projekttitel
AlgoDB: Erstellung einer interaktiven Demo-Datenbank algorithmischer Methoden der Bildverarbeitung [ETS133] Kontakt
Dr. rer. medic. Stephan Jonas
Lehrstuhl für Medizinische Informatik -
Projekttitel
Simple Q - „Simpleshows" für Methoden des Qualitätsmanagement [ETS137] Kontakt
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Robert Schmitt
Lehrstuhl für Fertigungsmesstechnik und Qualitätsmanagement -
Projekttitel
Lehrer in der digitalen Welt. Einsatz von Tablet-PCs zur praxisorientierten Umsetzung des innovativen Konzepts ‚Lernen durch Gestalten‘. [ETS138] Kontakt
Sven Kommer, Thorsten Junge, Christiane Rust
Lehr- und Forschungsgebiet Allgemeine Didaktik mit dem Schwerpunkt Technik- und Medienbildung -
Projekttitel
"QIQAJON: Bibelhebräisch-Lernen goes mobile" [ETS141] Kontakt
Simone Paganini
LuF Biblische Theologie -
Projekttitel
"Die Wiege des Wissens" - Gamification in der universitären Lehre [ETS142] Kontakt
Dr. theol. Annett Giercke-Ungermann
Lehr- und Forschungsgebiet Biblische Theologie -
Projekttitel
"Introduction to Technical English" - LOOC (Local Open Online Course) [ETS156] Kontakt
Carole Veldman-Genz, Ph. D.
Sprachenzentrum der Philosophischen Fakultät der RWTH Aachen -
Projekttitel
Statigo - Die Lern-App für den grafischen Dialog im Hörsaal [ETS161] Kontakt
Florian Kieser
Lehrstuhl für Baustatik und Baudynamik -
Projekttitel
Blended Learning - Augmented Reality zum selbstständigen, realitätsnahem Erlernen der Funktionsweise von Produktionsmaschinen [ETS162] Kontakt
Marko Wischnowski
Lehrstuhl für Textilmaschinenbau und Institut für Textiltechnik -
Projekttitel
Erstellung eines online Lehrpools von digitalen 3D Lehrmodellen [ETS167] Kontakt
Dr. Sadie Behrens
Lehrstuhl für Neuroanatomie -
Projekttitel
Materialverhalten beschreiben – Virtuelle Experimente im Hörsaal und am Schreibtisch [ETS169] Kontakt
Dr.-Ing. Jaan-Willem Simon
Lehrstuhl und Institut für Angewandte Mechanik -
Projekttitel
Anschluss der VISPA-Internetplattform an den Lernraum L2P [ETS174] Kontakt
Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Martin Erdmann
Lehr- und Forschungsgebiet Experimentalphysik (Hochenergiephysik) -
Projekttitel
STOFF - Self Teaching of Open die Forging using Fast models [ETS182] Kontakt
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Gerhard Hirt
Lehrstuhl und Institut für Bildsame Formgebung -
Projekttitel
The Master Experimenter – ein Computerspiel (Serious Game) zur Simulation des Forschungsalltages und zur Förderung der Projektplanungsfähigkeit in der Mikrobiellen Genetik [ETS183] Kontakt
Prof. Jan Schirawski
Lehr- und Forschungsgebiet Mikrobielle Genetik -
Projekttitel
Entwicklung und Implementierung von Strategien zum automatisierten Feedback und Bepunktung von Programmcode in einer algebraischen Modellierungssprache [ETS192] Kontakt
Dipl.-Math.oec. Michael Bastubbe
Lehrstuhl für Operations Research -
Projekttitel
Generierung einer Audio-/Video-Bibliothek [ETS194] Kontakt
Christiane Antweiler
Lehrstuhl und Institut für Kommunikationssysteme -
Projekttitel
Computergestützte Praktikumsdurchführung [ETS198] Kontakt
Thomas P. Spaniol
Institut für Anorganische Chemie -
Projekttitel
Neugestaltung der Lehrveranstaltung „Massivbau IV“ unter Blended Learning Aspekten und Aufbau einer medialen FAQ-Liste [ETS204] Kontakt
Stephan Geßner
Lehrstuhl und Institut für Massivbau -
Projekttitel
PM LIVE – Projektmanagement Lernen Intuitiv Verstehen und Erleben [ETS214] Kontakt
Markus Harlacher, M. Sc.
Institut für Arbeitswissenschaft der RWTH Aachen -
Projekttitel
BlendedPOL [ETS234] Kontakt
Prof. Dr.rer.nat. Dipl.-Ing. Martin Baumann, MME
Institut für Angewandte Medizintechnik (AME) -
Projekttitel
Skript 4.0 – digital, interaktiv, multimodal, agil [ETS236] Kontakt
Dr.-Ing. Susanne Mütze-Niewöhner
Institut für Arbeitswissenschaft -
Projekttitel
Biblicus - Game Based Learning [ETS238] Kontakt
Simone Paganini
Lehr- und Forschungsgebiet Biblische Theologie -
Projekttitel
Entwicklung eines Werkzeugs zur automatischen Aufgabengenerierung in der Mechanismentechnik [ETS246] Kontakt
Jascha Paris
Lehrstuhl und Institut für Getriebetechnik und Maschinendynamik -
Projekttitel
ArchitekTouren - Veranschaulichung von Tragwerken um uns herum [ETS247] Kontakt
Jan Dirk van der Woerd
Lehrstuhl und Institut für Massivbau -
Projekttitel
Interaktive Blended Learning Programmierübungen mit Jupyter Notebooks [ETS256] Kontakt
Prof. PhD J. Florian Wellmann
Aachen Institute for Advanced Study in Computational Engineering Science (AICES) -
Projekttitel
Gedruckte Theorie – Statik zum Anfassen [ETS261] Kontakt
Maximilian Praster
Lehrstuhl für Baustatik und Baudynamik -
Projekttitel
Mediengestützte Ausbildung – mal ganz anders [ETS277] Kontakt
Martin Baumann
Lehrstuhl für Angewandte Medizintechnik -
Projekttitel
Interdisziplinäre Planungskompetenz in den Ingenieur- und Naturwissenschaften: Implementierung eines integrativen Gesamtkonzeptes [ETS278] Kontakt
PD Dr. Viktoria Arling
Institut für Psychologie, Jägerstraße 17-19, 52066 Aachen -
Projekttitel
phyphox – Physical Phone Experiments [ETS285] Kontakt
Sebastian Staacks
II. Physikalisches Institut A -
Projekttitel
MAPS - Modeling Applied to Problem Solving [ETS287] Kontakt
Dr.-Ing. Okyay Altay
Lehrstuhl für Baustatik und Baudynamik -
Projekttitel
“How to build a self-driving car?!“ - Anwendungslabor zur Entwicklung eines automatisiert fahrenden Fahrzeuges [ETS288] Kontakt
Adrian Zlocki
Lehrstuhl und Institut für Kraftfahrzeuge (ika) -
Projekttitel
Entwicklung der animierten Simulationsplattform ‚dysLab‘ für Studierende im Rahmen der Veranstaltung Mechanik III [ETS294] Kontakt
Mauricio Chaves-Vargas
Institut für Strukturmechanik und Leichtbau -
Projekttitel
Neue Wege zu neuen Lernmaterialien und Lernzielen: Physikpraktikum 4.0 [ETS303] Kontakt
Heidrun Heinke -
Projekttitel
WebOnBat – Web application for online learning on battery storage systems [ETS305] Kontakt
Dirk Uwe Sauer
Lehrstuhl für Elektrochemische Energiewandlung und Speichersystemtechnik – Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe (ISEA) -
Projekttitel
Kontinuierlich vernetztes Lernen durch interdisziplinären Arbeitsraum [ETS307] Kontakt
Prof. Dr.-Ing. Peter Burggräf
Lehrstuhl für Produktionssystematik am Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen -
Projekttitel
Die Vorlesung als Workshop – und die Studierenden hält nichts mehr auf den Sitzen [ETS314] Kontakt
Martin Baumann
Lehrstuhl für Angewandte Medizintechnik -
Projekttitel
Biblisches Griechisch in digitaler und interaktiver Lehre [ETS315] Kontakt
Steffen Jöris
Lehr- und Forschungsgebiet Biblische Theologie -
Projekttitel
Chatbots in der Lehre: Künstliche Intelligenz als Helfer für Studierende und Dozierende [ETS316] Kontakt
Thomas Dondorf
Lehr- und Forschungsgebiet Ingenieurhydrologie -
Projekttitel
DIGITAL ENERGY DEFENCE LABORATORY [ETS318] Kontakt
Benedikt Klaer
Institut für Hochspannungstechnik -
Projekttitel
LEVI - Lernvideos zu sozialwissenschaflichen Arbeitstechniken [ETS319] Kontakt
Bärbel Keysselitz, David Terwiel
Lehrstuhl und Institut für Politische Wissenschaft -
Projekttitel
Spielend zum Energieexperten: Virtuelle Energiesystemlabore [ETS325] Kontakt
Aaron Praktiknjo
Juniorprofessur für Energieressourcen- und Innovationsökonomik -
Projekttitel
Onlineplattform zum Erlernen, Verwenden und Erfahren von Kryptoverfahren [ETS331] Kontakt
Michael Reyer
Lehrstuhl für Theoretische Informationstechnik -
Projekttitel
Bluetooth für phyphox - Smartphone-Experimente für erweiterte Zielgruppen [ETS334] Kontakt
Sebastian Staacks geb. Kuhlen
Lehrstuhl für Experimentalphysik (Festkörperphysik) und II. Physikalisches Institut -
Projekttitel
CAD-Modelle und Animationen von Maschinensystemen mit veränderlichen konstruktiven Parametern [ETS343] Kontakt
Daniel Matzke
Lehrstuhl und Institut für Maschinenelemente und Maschinengestaltung -
Projekttitel
Maschinengestaltung I – Systemverständnis durch physische Modelle von Maschinensystemen in Übungen und Tutorien [ETS344] Kontakt
Jonathan Sprehe
Institut für Maschinenelemente und Systementwicklung -
Projekttitel
Cloud Robotics Teaching Space: Interaktive Kurse zur Programmierung von Industrierobotern [ETS349] Kontakt
Elisa Lublasser
Lehrstuhl für Individualisierte Bauproduktion -
Projekttitel
Serious Game „Einkaufsstraße – den innerstädtischen Handel fit für die Zukunft machen“ [ETS359] Kontakt
Univ.-Prof. Cordula Neiberger
Lehr- und Forschungsgebiet Wirtschaftsgeographie der Dienstleistungen -
Projekttitel
Netzwerkgestützte Smartphone-Experimente [ETS362] Kontakt
Sebastian Staacks
2. Physikalisches Institut A -
Projekttitel
Peyton Perspective – Augmented Reality zur effizienten Vermittlung komplexer manueller Fertigkeiten in der Zahnheilkunde [ETS370] Kontakt
Dr. med. Anna Bock
Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie -
Projekttitel
Kompetenzorientierung und Individualisierung im Physikpraktikum [ETS375] Kontakt
Heidrun Heinke -
Projekttitel
Virtueller Retrofit – Spielende Anwendung von Energiesparmaßnahmen [ETS376] Kontakt
Sarah Henn
Lehrstuhl für Gebäude- und Raumklimatechnik -
Projekttitel
Professionalisierung eines e-Learning Toolkits zur Unterstützung wissenschaftlicher Arbeitsprozesse [ETS381] Kontakt
Prof. Ulrik Schroeder und Christoph Greven
Lehr- und Forschungsgebiet Informatik 9 -
Projekttitel
Kunststoff-Challenge 4.0 - Entwicklung eines digitalen Lernspiels zu den Möglichkeiten von Industrie 4.0 in der Kunststoffverarbeitung [ETS385] Kontakt
Petra Scheller-Brüninghaus
IKV - Institut für Kunststoffverarbeitung in Industrie und Handwerk e.V. -
Projekttitel
OutcropWizard - Die mobile Aufschlussdatenbank [ETS397] Kontakt
PD Gösta Hoffmann
Lehr- und Forschungsgebiet Neotektonik und Georisiken -
Projekttitel
VR IN DER LEHRAMTSAUSBILDUNG ODER DER FLUGSIMULATOR FÜR LEHRKRÄFTE [ETS403] Kontakt
Matthias Ehlenz (Lehrerbildungszentrum) und Birte Heinemann (Informatik 9) -
Projekttitel
Serious Game zur Vorlesung Kinder- und Jugendliteratur [ETS405] Kontakt
Prof. Dr. Dr. Hans-Joachim Jürgens
Lehr- und Forschungsgebiet Fachdidaktik Deutsch (Literaturdidaktik) -
Projekttitel
ETS Grants für Lehr und Lern-Innovationen Play and Check – Interactive Real-Time Structural Analysis (InteReSt) [ETS407] Kontakt
Niklas Lenzen
Baustatik und Baudynamik -
Projekttitel
Optimierte Gruppenformation in der Informatik [ETS413] Kontakt
René Röpke
Lehr- und Forschungsgebiet Informatik 9 (Lerntechnologien) -
Projekttitel
Einführung von Online Programmierübungen mit automatischem Grading mit Integration in Moodle [ETS419] Kontakt
Tatjana Eiden
Tatjana.Eiden@rwth-aachen.de -
Projekttitel
Interaktive Herzphysiologie in Virtual Reality [ETS421] Kontakt
Marcus Wirth
Lehrstuhl für Chemosensorik -
Projekttitel
Kompetenzorientiertes eAssessment in Statistik mit DYNEXITE [ETS425] Kontakt
Maria Kateri, Erhard Cramer, Udo Kamps
Lehrstuhl für Statistik und Stochastische Modellierung -
Projekttitel
"AR-Sandbox": Haptic Augmented Reality in Education [ETS431] Kontakt
Prof. Dr. Florian Wellmann
Computational Geoscience and Reservoir Engineering (541220) -
Projekttitel
SLEW: SECOND LIFE FOR ENERGIEWENDE [ETS434] Kontakt
Antonello Monti
Lehrstuhl für Automation of Complex Power Systems -
Projekttitel
Game-based Learning of Theoretische Informationstechnik [ETS435] Kontakt
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Anke Schmeink
Lehr- und Forschungsgebiet für Informationstheorie und Systematischer Entwurf von Kommunikationssystemen -
Projekttitel
Anatomie am Lebenden: Wenn der Ingenieur sein Knochengerüst tastet und der Naturwissenschaftler seiner Herzklappe bei der Arbeit zuschaut. [ETS437] -
Projekttitel
Base Friction Table [ETS439] Kontakt
Florian Amann, Pooya Hamdi, Anja Dufresne
Lehrstuhl für Ingenieurgeologie und Hydrogeologie -
Projekttitel
Lehr- und Lernportal zur digitalen Leseförderung [ETS441] -
Projekttitel
Memory®-Spiele im Praktikum – Mit alten Spielen neuen Problemen begegnen [ETS444] Kontakt
Simon Goertz
Lehr- und Forschungsgebiet Experimentalphysik -
Projekttitel
Webzugriff für das Cyber-Physical Mobility Labor [ETS445] Kontakt
Armin Mokhtarian
Lehrstuhl für Informatik 11 (Embedded Software) -
Projekttitel
3D-Thermochemie: Darstellung, Auswertung und Anwendung dreidimensionaler Energiekurven und Phasendiagramme [ETS447] -
Projekttitel
Webbasierte interaktive Plattform zur spielerischen Ergründung fluidtechnischer Systeme [ETS454] Kontakt
Marcel Rückert
Lehrstuhl und Institut für fluidtechnische Antriebe und Systeme -
Projekttitel
GeoPhyphox - Mit dem Smartphone gemeinsam den Untergrund erkunden [ETS455] Kontakt
Florian Wagner und Norbert Klitzsch
Applied Geophysics and Geothermal Energy (GGE) -
Projekttitel
A hitchhiker's guide through the mouse - Per Anhalter durch die Maus [ETS474] -
Projekttitel
Virtual-Reality Exkursionen an archäologische Stätten in Israel/Palästina [ETS475] Kontakt
Lehr- und Forschungsgebiet Biblische Theologie -
Projekttitel
Studieren erfahrbar machen (SEM) [ETS478] Kontakt
Ahmad Asali
II. Physikalisches Institut A, Fachgruppe Physik, Fakultät 1 -
Projekttitel
Wie der Ingenieur die Medizin besser versteht, indem er sie be-greift. [ETS479] Kontakt
apl.-Prof. Dr.rer.nat. Dipl.-Ing. Martin Baumann, M.Sc
Institut für Angewandte Medizintechnik -
Projekttitel
Mat2Inno: Hybrides Design Thinking für die Materialanwendungen von morgen [ETS482] Kontakt
Hannah Kelbel
Institut für Textiltechnik -
Projekttitel
Programmierpraxis im physikalischen Praktikum mit MicroPython [ETS484] Kontakt
Sebastian Staacks
II. Physikalisches Institut A -
Projekttitel
Live-Skriptbasierte Plattform zur Förderung des Selbststudiums fluidtechnischer Phänomene und Systeme [ETS487] Kontakt
Marcel Rückert
Institut für fluidtechnische Antriebe und Systeme -
Projekttitel
BioLabSim als Mikrobiologisches Betriebssystem für individualisierte Hausaufgaben [ETS488] Kontakt
Ulf Liebal
iAMB -
Projekttitel
One size fits all? - Personalisierte Erkennung von unerwünschten Arzneimittelwirkungen mittels Serious Gaming [ETS468] Kontakt
Katja Just
Institut für Klinische Pharmakologie -
Projekttitel
Praktische Einführung in die Maschinendynamik [ETS496] -
Projekttitel
Spielend zum Energieexperten - Erweiterung der Virtuellen Energiesystemlabore zum autonomen Lernen und zur Messung des Lernerfolgs [ETS497] Kontakt
Jakob Kulawik
Lehrstuhl für Energiesystemökonomik