ETS-Projekte 2016
ETS-Projekte 2016
ETS-Nummer | Titel/Thema | Antragsteller | Institut |
---|---|---|---|
ETS 282 |
Skalierbare Praktische Cybersecurity Ausbildung mittels Serious Gaming |
Prof. Dr.-Ing. Ulrike Michaela Meyer |
Lehr- und Forschungsgebiet Informatik-IT-Sicherheit |
ETS 302 |
Perfect Record: Integration handschriftlicher und digitaler Mitschriften in einer kollaborativen Online-Plattform |
Univ.-Prof. Dr. phil. Irene Mittelberg | Lehr- und Forschungsgebiet Linguistik und kognitive Semiotik |
M.A. Bela Brenger | |||
Freya Paintner | |||
PD Dr. Cord Spreckelsen | Lehrstuhl für Medizinische Informationstechnik | ||
ETS 285 |
phyphox – Physical Phone Experiments |
Prof. Dr. Christoph Stampfer | Lehrstuhl für Experimentalphysik (Festkörperphysik) und II. Physikalisches Institut |
Dr. Sebastian Kuhlen | |||
ETS 288 |
“How to build a self-driving car?!“ - Anwendungslabor zur Entwicklung eines automatisiert fahrenden Fahrzeuges |
Dr.-Ing. Adrian Zlocki | Lehrstuhl und Institut für Kraftfahrzeuge (ika) |
Dipl.-Ing. (FH) M.Sc. Devid Will | |||
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Lutz Eckstein | |||
ETS 303 |
Neue Wege zu neuen Lernmaterialien und Lernzielen: Physikpraktikum 4.0 |
Prof. Dr. Heidrun Heinke | Lehr- und Forschungsgebiet Experimentalphysik |
Dipl.-Gymnl. Leonard Büsch | |||
ETS 277 |
Mediengestützte Ausbildung – mal ganz anders |
apl. Prof. Dr.rer.nat. Dipl.-Ing. M.Sc. Martin Baumann | Lehrstuhl für Angewandte Medizintechnik |
Dr.rer.nat. Dipl.-Phys. Ioana Slabu | |||
Dr.med. Dipl.-Phys. Anjali Röth | Lehrstuhl für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie | ||
ETS 281 |
Mobiles spielbasiertes Lernen physikalischer Zusammenhänge in der Wärmeübertragung |
Dr.-Ing. Dr. rer. pol. Wilko Rohlfs | Lehrstuhl für Wärme- und Stoffübertragung |
Dr.-Ing. Philipp Pischke | |||
ETS 287 |
MAPS - Modeling Applied to Problem Solving |
Dr.-Ing. Okyay Altay | Lehrstuhl für Baustatik und Baudynamik |
ETS 307 |
Kontinuierlich vernetztes Lernen durch interdisziplinären Arbeitsraum |
Dr.-Ing. Peter Burggräf | Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen |
ETS 278 |
Interdisziplinäre Planungskompetenz in den Ingenieur- und Naturwissenschaften: Implementierung eines integrativen Gesamtkonzeptes |
Dr.phil. Dipl.-Psych. Viktoria Arling | Lehr- und Forschungsgebiet Psychologie mit dem Schwerpunkt Berufliche Rehabilitation |
apl.-Prof. Dr.rer.nat. Dipl.-Ing. Martin Baumann | Lehrstuhl für Angewandte Medizintechnik | ||
ETS 294 |
Entwicklung der animierten Simulationsplattform ‚dysLab‘ für Studierende im Rahmen der Veranstaltung Mechanik III |
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Kai-Uwe Schröder | Lehrstuhl und Institut für Strukturmechanik und Leichtbau |
Dipl.-Ing. Mauricio Chaves-Vargas | |||
cand. Ing. Sebastian Rech | |||
ETS 305 |
WebOnBat – Web application for online learning on battery storage systems |
Prof. Dr. rer. nat. Dirk Uwe Sauer | Lehrstuhl und Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe |