Freiraum 2022

 

Mit sechs erfolgreichen Einzelanträgen, drei erfolgreichen Verbundanträgen und als gemeinsamer Partner in einem erfolgreichen Projekt mit der Universität Potsdam war die RWTH im Jahr 2022 insgesamt die erfolgreichste Hochschule in Nordrhein-Westfalen. Bundesweit wurden 204 Projekte mit einem Fördervolumen von rund 46 Millionen Euro bewilligt. In NRW wurden insgesamt 45 Einzel- und zwölf Verbundanträge bewilligt.

Im Jahr 2022 wurden an der RWTH folgende Projekte mit insgesamt 2,4 Millionen Euro gefördert:

 
Projekt Kontakt Fakultät/Fachgruppe
Einzelanträge
Algorithmic Battle Herr Henri Lotze Fachgruppe Informatik
Professor Peter Rossmanith
ROS-LP Lehr- und Programmierplattform Frau Eike Stührenberg Fakultät für Architektur
Professorin Sigrid Brell-Cokcan
Nutzbarmachung räumlicher Daten aus Geographischen Informationssystemen unter Anwendung virtueller Realitätsszenarien

Herr Richard Gramlich

Fakultät für Bauingenieurwesen

Professor Heribert Nacken
Professor Florian Wellmann Fachgruppe für Geowissenschaften und Geographie
Unterstützung individueller Lernprozesse und -verläufe durch die lehreinheiten-übergreifende Förderung von Handlungskompetenzen in einer Mixed-Reality-Lernumgebung

Dr.-Ing. Christopher Brandl

Fakultät für Maschinenwesen
Professorin Verena Nitsch
Learning by Video - Einsatz von Videografien

Dr. phil. Katharina Böhnert

Philosophische Fakultät
Professor Hans-Joachim Jürgens
Tutorien zur Vorlesung „Einführung in die Sprachdidaktik“ Professor Christian Efing Philosophische Fakultät
Verbundanträge
Physik.SMART (Verbundantrag mit FH Aachen)

Professorin Heidrun Heinke

Fachgruppe Physik

Professor Christoph Stampfer

Additive Reality – Virtuelle, praxisnahe Ausbildung im Digitalen Zwilling (Verbundantrag mit FH Aachen)

Herr Moritz Kolter

Fakultät für Maschinenwesen

Professor Johannes Schleifenbaum
3D-Multi-User-Hologrammtische für innovative Lehre in den Rohstoffwissenschaften und der Medizin (Verbundantrag mit Uniklinik RWTH Aachen) Professor Bernd Lottermoser Fachgruppe für Rohstoffe und Entsorgungstechnik
Verbundpartner

Fächerübergreifender Unterricht im VR-Klassenzimmer (Partner im Verbundantrag, geleitet von der Universität Potsdam)

Professor Ulrik Schroeder Fachgruppe Informatik