Phase 2: Blended Learning und ETS 2018-2023

 

Die RWTH sieht die Notwendigkeit sowie die Erfolgschance für eine zeitliche und inhaltliche Erweiterung der bisherigen Digitalisierungsstrategie.

 

Übergeordnetes Ziel der zweiten Phase der Digitalisierungsstrategie ist die Schaffung dauerhaft optimaler Voraussetzungen für exzellentes Lehren und Lernen an der RWTH. Die gesamte Breite didaktisch sinnvoller Blended Learning Formate wird in diesem Zusammenhang fachspezifisch in allen Fakultäten der RWTH gefördert.

Um Entwicklungen zu optimieren, Zuständigkeiten zu bündeln und auf Dauer kosteneffiziente Strukturen zu schaffen und zu gewährleisten wurden drei Dienstleister – MfL, CiL und ExAcT – in einem neuen, gemeinsamen Zentrum – dem Center für Lehr- und Lernservices, kurz CLS – zusammengeführt.

Die Lenkungsgruppe „Blended Learning und ETS 2018 bis 2023“

Die Lenkungsgruppe Blended Learning übernimmt die Aufgabe der Strategieentwicklung und organisiert das Qualitätsmanagement der Digitalisierungsinitiativen innerhalb der RWTH. In der Lenkungsgruppe wird das Wissen um die Aktivitäten in den Fakultäten gebündelt. Hierdurch können gezielt sowohl fakultätsinterne als auch fakultätsübergreifende Ansätze im Projekt „Blending Learning und ETS 2018-2023“ unterstützt und auf die Übereinstimmung mit den Zielen der Digitalisierungsstrategie überprüft werden. Bei Bedarf kann die Lenkungsgruppe didaktische und technische Experten zur Unterstützung hinzuziehen.

Mitglieder der Lenkungsgruppe
Prof. Aloys Krieg Prorektor für Lehre
Prof. Heribert Nacken Rektoratsbeauftragter für Blended Learning und ETS
Dipl.-Kff. Claudia Römisch Abteilungsleitung 6.2 - Lehre
Dr. (USA) Colette Knight Koordinatorin Blended Learning & ETS 2018-2023
Prof. Martin Baumann Medizinische Fakultät
Prof. Kai-Uwe Schröder Fakultät für Maschinenwesen
Prof. Jakob Beetz Fakultät für Architektur
Prof. Erhard Cramer Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
Prof. Herbert Pfeifer Fakultät für Georessourcen und Materialtechnik
Prof. Lutz Feld Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
Dipl.-Ing. Marius Jünemann Fakultät für Bauingenieurwesen
Dr. rer.pol. Holger Ketteniß Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Lena Schrader AStA-Vorsitz
Prof. Matthias Müller Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
Paul Heuermann AStA-Referent
Dr. phil. Malte Persike wissenschaftliche Leitung Center für Lehr-und Lernservices (CLS)
Justus Schwarzott Gruppensprecher der Studierenden im Senat
Dr.-Ing. Dieter Veit Fakultät für Maschinwesen
Dr. phil. Christoph Wenzel Philosophische Fakultät
Dr.-Ing. Mathias Wien Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik