OER-Projekte an der RWTH
Staatssekretär Dr. Dirk Günnewig übergibt Förderbescheide an RWTH-Projekte in Höhe von rund 1,3 Millionen Euro.
Aktuelle Erfolge der RWTH Aachen bei der Förderlinie „OERContent.nrw“ der DH.NRW
Die RWTH Aachen ist erneut erfolgreich in der zweiten Förderrunde der Förderlinie OERContent.nrw (Open Education Resources) des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft, kurz MKW, gemeinsam mit der „Digitalen Hochschule NRW“, kurz DH.NRW. Es werden – genauso wie in der ersten Förderrunde 2019 – 18 Konzepte für digitale Lehr- und Lernformate an Hochschulen mit mehr als zehn Millionen Euro gefördert.
Die Förderlinie „OERContent.nrw“ wurde zur Unterstützung der hochschulübergreifenden Produktion digitaler Lehr- und Lernmaterialien entwickelt. Voraussetzung für die Förderung ist eine Beteiligung von mindestens drei verschiedenen förderfähigen Hochschulen.
Wie zeitgemäß und aktuell relevant diese Förderlinie ist, zeigt sich unter anderem an der stark gestiegenen Resonanz. So wurden im Jahr 2019 28 Antrage und im Jahr 2021 58 Anträge beim Ministerium für Kultur und Wissenschaft eingereicht. Die RWTH war insgesamt an 16 Anträgen in dieser Förderlinie beteiligt (6 mit Konsortialführung und 10 als beteiligte Konsorte). Die große Anzahl der eingereichten Anträge zeigt auch an der RWTH die Bedeutsamkeit der hochschulübergreifenden digitalen Lehr- und Lernformate und somit dieser Förderlinie.
Umso erfreulicher ist die Erfolgsquote der RWTH, denn von den insgesamt 18 geförderten Projekten sind 7 mit RWTH Beteiligung. 3 Projekte, bei denen die RWTH Aachen Konsortialführerin ist und 4 weitere, an denen die RWTH Aachen beteiligt ist.
Die Projekte starten ab 1. April 2022. Die Hochschulen haben insgesamt zwei Jahre Zeit, um die Projekte durchzuführen. Nach Abschluss der Projekte werden die E-Learning-Angebote auf dem Landesportal für Studium und Lehre ORCA.nrw (Open Resources Campus NRW) veröffentlicht. Hier können Lehrende die Bildungsressourcen untereinander austauschen und Studierende diese im Selbststudium nutzen.
RWTH-Antragsteller | OER-Projekt |
---|---|
Prof. Dr. Cordian Beyer PD Dr. Tim Clarner Martin Lemos |
ANDI (ANatomieDIgital), eine virtuelle Lernapplikation für Studierende der Medizin und für medizinische Heilberufe |
Prof. Dr.Ing. Ulrik Schroeder Birte Heinemann Sergej Görzen |
FAIBLE – Fachdidaktik Informatik in Bausteinen für die Lehre |
Prof. Lars M. Blank Dr. Ulf Liebal |
BioLabSim: Biologische Laborsimulation |
Prof. Volker Meden Dr. Ahmad Asali |
DIAMINT – Digitale Aufgaben zur Mathematik in Informatik, Naturwissenschaften und Technik |
Apl. Prof. Dr. Stefan Roth | Adaptierbare Lernsequenzen für die physikalisch-technische Grundlagenausbildung (ALepa) |
Prof. Dr. Grit Walther Prof. Dr. Reinhard Madlener |
Operations Research (OR) for Sustainability – Energy, Mobility, Industry |
Prof. Dr.-Ing. Sven Klinkel Prof. Dr. phil. Volker Rexing Niklas Lenzen |
ALFDYN – Adaptive Lernumgebung im Fach Dynamik als OER |
RWTH-Antragsteller | OER-Projekt |
---|---|
Prof. Häusler Martin Lemos |
DecisionMaster 2020 - Trainingsinstrument für die klinische Entscheidungsfindung zur Umsetzung des Nationalen Lernzielkatalogs (NKLM) |
Prof. Klinkel Prof. Rexing |
Digitale Lernumgebung – Baustatik – als ganzheitliches Konzept |
Prof. Nacken Dr. Persike |
HydrolOgiE-Repository |
Prof. Pufe Prof. Beyer |
Digital Histo Atlas NRW |
Prof. Sauer Stephan Bihn |
EOR4EE - Technologien für die Energiewende |
Weitere OER-Projekte an der RWTH Aachen
- MINT-L-OER-amt
- dOER
- OER-Initiative der Fakultät für Bauingenieurwesen
- phyphox – physical phone experiments
- Brückenkurs Physik 2017
- Mathe Plus – Digitale Lernplattform GeoGebra Materials
- Pynodddy
- Remote-geomod
- Rhein ins Land
- OER Hydro
- Lernvideos zum wissenschaftlichen Arbeiten
- Interdisziplinäre Propädeutik der Organsysteme (IPO)
Kontakt
Bei inhaltlichen Fragen
Kontakt
Bei organisatorischen Fragen
Verwandte Themen
-
NRW-Förderung für E-Learning-Formate
Pressemitteilung der RWTH Aachen
-
OERContent.nrw: Land fördert erneut 18 Konzepte für digitale Lehr- und Lernformate an Hochschulen mit mehr als zehn Millionen Euro
Pressemitteilung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
-
OERContent.nrw: Land fördert 18 Konzepte für digitale Lehr- und Lernformate an Hochschulen mit mehr als zehn Millionen Euro
Pressemitteilung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen