Digitale Lehre im Curriculum

 

Die kontinuierliche Verbesserung der Lehre durch die Entwicklung und den sinnvollen Einsatz von didaktisch fundierten Methoden des Blended-Learning hat einen hohen Stellenwert an der RWTH.

Initiativen wie der Exploratory Teaching Space und die Förderung von strategischen Lehr-, Lern- und Prüfungsformaten in den Fakultäten unterstützen Lehrende bei der Umsetzung ihrer innovativen Lehrideen. Genauso wichtig wie die Entwicklung von erfolgreichen Lernideen ist deren nachhaltige Implementierung in den Curricula der Studiengänge, auch im Hinblick auf eine personenunabhängige Nutzung.

Um dies zu unterstützen wurde der Wettbewerb „Digitale Lehre im Curriculum“ in diesem Jahr erstmals ausgeschrieben.

Die Förderung zielt auf die Weiterentwicklung von bereits ausgearbeiteten digitalen Angeboten (Kategorie 1), sowie die Entwicklung von neu zu erstellenden digitalen Angeboten (Kategorie II). Entscheidend ist, dass alle mit Projektmitteln entwickelten Angebote nachhaltig in die Module des Studienganges integriert werden.

In den ersten beiden Ausschreibungen wurden insgesamt 50 Projekte mit einer Gesamtfördersumme von rund 2 Millionen Euro unterstützt.

Projektanträge für den 3. Aufruf können in Abstimmung mit den jeweiligen Studiendekaninnen und Studiendekanen bis zum 10. Juni 2022 über das ERS-Portal eingereicht werden.