2016 Digi Fellows at RWTH
From left to right:
Name | Project / Function |
---|---|
Prof. Simone Paganini |
Die Löwen von Juda – Leben und Denken in hellenistischer und römischer Zeit
The Lions of Judah – Life and Thought in Hellenistic and Roman Times |
Prof. Aloys Krieg | Vice-Rector for Teaching |
Dr. Sebastian Staacks |
Smartphone-gestützte Flipped Classroom Module in der Experimentalphysik
|
Dr. med. Stefan Hegemann |
Implementierung einer Video-basierten e-learning Plattform als Innovation in der studentischen Lehre – Bereich Schmerztherapie
|
Hannah Groninger, Dipl.-Szenografin |
Sign Creative – E-Learning-Plattform für entwerfende und technische Disziplinen
|
Bastian Küppers, M.Sc. |
E-Assessment und Bring Your Own Device im Informatik-Studium
|
Prof. Martin Baumann |
Blended Assessments: Praktische und theoretische Fähigkeiten kombiniert prüfen
|
Prof. Heribert Nacken | Rector’s Delegate for Blended-Learning and ETS |
Dr.-Ing. Okyay Altay |
Modellbildung im Ingenieurbau – Vom Bauwerk ins statische Modell und zurück
|
Dr. rer. Nat. Tim Clarner |
Blended-Learning-Konzept für den Kurs „Propädeutik der Organsysteme“
|
Prof. Bernd Markert |
e-Prüfung On-Demand
|
Prof. Anja Richert |
Augmented Reality in der exzellenten Lehre (ARieL)
|
Anne Lausberg |
Quiz-Doc – Soziales Serious Game als Pilotprojekt in der Zahnmedizin
|
Prof. Karen Veroy-Grepl |
Open Education Resources zur Reduzierung mathematikbedingter hoher Durchfallquoten in den Ingenieurwissenschaften
|
Dr. rer. nat. Stefan Lankes |
FlippedOS – Individualisierung des Unterrichts mit Hilfe von virtuellen Arbeitsplätzen
|
Markus Dammers, M.Sc. |
VR-21 – Virtual-Reality-Lehre im 21. Jahrhundert
|