Erster Talk Lehre: Status Quo vorbildlich
Am 18. Mai 2011 hat zum ersten Mal der hochschulinterne Talk Lehre stattgefunden. Ziel der Veranstaltung waren neben dem Informieren der interessierten Hochschulmitglieder über die Umsetzung des Zukunftskonzepts „exzellente Lehre“ auch die Diskussionsanregung und Vernetzung.
Innerhalb der vergangenen zwei Jahre arbeiteten zahlreiche Arbeitsgruppen an der Umsetzung der im Konzept beschriebenen Strategie zur Optimierung von Lehre und Studium.
Nachdem im ersten Teil über alle Maßnahmen der vier strategischen Kernbereiche kurz berichtet wurde, überzeugten die Arbeitsgruppen Mentoringsysteme und Einführungsveranstaltung die über 130 Besucherinnen und Besucher durch detaillierte Projektkonzepte davon, dass sich auch die Optimierung der studentischen Ausbildung auf Erfolgkurs bewegt.
Die Posterstände zu weiteren Projekten im Rahmen des Zukunftskonzepts exzellente Lehre stießen ebenfalls auf großes Interesse. Vertreten waren das Exploratory Teaching Space (ETS), das Projekt TeachING-LearnING sowie das Gleichsstellungsbüro. Im Anschluss an die Fachvorträge diskutierten Projektbeteiligte und Besucherinnen und Besucher die bisherigen Ergebnisse.
Im Jahr 2009 haben bereits zwei hochschulweite Workshops dieser Art stattgefunden, welche die gemeinsame Antragsgestaltung zum Wettbewerb exzellente Lehre zum Ziel hatten.