Ermöglichungskultur
Das Rektorat ermöglicht die Digitalisierung der Lehre, indem es Ressourcen für den Transferprozess bereitstellt, Leitlinien für die Universität vorgibt und vielfältige Möglichkeiten für Pädagogen und Studierende anbietet, die Qualität des Lehrens und Lernens fachspezifisch zu verbessern.
Service-Einrichtungen werden ausgebaut und strukturiert, um Lehrende und Studierende adäquat bei der Umsetzung sämtlicher Lehr-, Lern- und Prüfungsformate zu unterstützen. Strategische Projekte werden umgesetzt, um die gesamte Breite didaktisch sinnvoller Blended-Learning-Formate fachspezifisch in allen Fakultäten zu fördern. Der Exploratory Teaching Space wird weiterhin finanziert, um Lehrenden anzuregen, zusätzliche Ressourcen für die Erprobung innovativer Lehr-und Lernformen in einem Wettbewerbsverfahren zu gewinnen.
Unter Berücksichtigung der eigenen Persönlichkeit, der Zielgruppe, der Lerninhalte sowie der logistischen und rechtlichen Möglichkeiten, greifen die Lehrenden diese Möglichkeiten aktiv auf und gestalten sie fachspezifisch. So gewähren die Lehrenden der RWTH ihren Studierenden einen optimierten Lernprozess.