Best-Practice-Beispiele aus den Fakultäten
Im Zuge der Digitalisierungsstrategie für die Lehre werden strategische Projekte zur Unterstützung innovativer Bildungskonzepte eingesetzt. Dabei werden fachgruppen- und fakultätsspezifische Schwerpunkte gesetzt, die sich an den jeweiligen fachspezifischen Anforderungen und Rahmenbedingungen orientieren.
Kontakt
Telefon
- work
- +49 241 80 25297
- E-Mail schreiben
Die Fakultäten und Fachgruppen können durch diese Vorgehensweise das gesamte Spektrum der Möglichkeiten ausloten, die die Digitalisierung der Lehre mit sich bringt. Eine Auswahl erfolgreicher Blended-Learning Maßnahmen in den einzelnen Fakultäten ist im Folgenden aufgelistet.
Jede Fakultät und Fachgruppe benennt eine Digitalisierungsbeauftragte beziehungsweise einen Digitalisierungsbeauftragten, die oder der als zentraler Kontakt und Impulsgeber fungiert. Die Auswahl der Personen erfolgt über die Fakultäten. Die Digitalisierungsbeauftragten sind aufgelistet auf der jeweiligen Seite.
Fakultät 1
- Beispiele aus der Fachgruppe für Physik
- Beispiele aus der Fachgruppe für Biologie
- Beispiele aus der Fachgruppe für Chemie
- Beispiele aus der Fachgruppe für Mathematik
- Beispiele aus der Fachgruppe für Informatik
Fakultät 2
Fakultät 3
Fakultät 4
Fakultät 5
- Beispiele aus der Fachgruppe für Materialwissenschaft und Werkstofftechnik
- Beispiele aus der Fachgruppe für Geowissenschaften und Geographie
- Beispiele aus der Fachgruppe für Rohstoffe und Entsorgungstechnik
Fakultät 6
Fakultät 7
Fakultät 8
Fakultät 10