Fragebögen der Studentischen Lehrveranstaltungsbewertung
Häufige Fehlerquellen
Wir können keine Fragebögen auswerten,
- die schon im letzten Semester eingesetzt wurden,
- die aus dem Internet geladen wurden,
- die geheftet oder geklammert sind,
- bei denen die vier Eckmarkierungen nicht vollständig zu sehen sind oder bei denen die Eckmarkierungen einen ungleichmäßigen, zu kleinen oder zu großen Abstand zum Blattrand haben,
- die stark verkleinert oder vergrößert sind, also Ausdrucke mit Skalierung,
- die auf der Vorderseite nicht über den zur Auswertung benötigten Barcode verfügen, der sich in der Mitte des Fragebogens auf der unteren Blattseite befindet,
- die vermischt kopiert sind, also zweimal Vorder- oder Rückseite oder auf der Vorderseite die Übung und auf der Rückseite die Vorlesung,
- die verkehrt herum kopiert sind, zum Beispiel eine Seite auf dem Kopf steht,
- die zu einer bereits erfolgten Auswertung gehören,
- auf denen sich handschriftliche Kommentare außerhalb des Textfeldes befinden,
- die die Dozenten- und Veranstaltungsnamen nicht enthalten.
Eine Orientierung geben die Musterfragebögen.
Sollte einer oder mehrere dieser Fehler vorhanden sein, erfolgt keine oder eine fehlerhafte Auswertung, da eine fehlerfreie Scannung nicht erfolgen kann. Sofern die Anzahl der erkannten Bögen kleiner ist als fünf, erhalten Sie per E-Mail eine Benachrichtigung. Sollten Sie innerhalb von fünf Werktagen zuzüglich Postweg noch keinen Auswertungsbericht erhalten haben, schreiben Sie bitte eine E-Mail an lehre@rwth-aachen.de.
Häufige Fragen zur Rücksendung der Fragebögen
An wen werden die ausgefüllten Fragebögen zurückgesandt?
Bitte schicken Sie die ausgefüllten Fragebögen in einem geschlossen Umschlag per Hausmpost an
Telefonzentrale der RWTH
Gebäude: 1381
Turmstraße 46
52062 Aachen
Natürlich können Sie die Fragebögen auch persönlich bei der Telefonzentrale abgeben.
Was ist beim Versand der Fragebögen zu beachten?
Zur Arbeitserleichterung bitte den Namen der jeweiligen Dozentin oder des jeweiligen Dozenten auf dem Umschlag vermerken. Falls Sie mehrere Umfragen gleichzeitig einreichen sollten, reichen Sie diese bitte in getrennten Umschlägen ein. Die Fragebögen dürfen nicht geheftet werden.
Wann sollen die Fragebögen zurückgeschickt werden?
Sobald eine Umfrage vollständig durchgeführt wurde, spätestens jedoch etwa zwei bis drei Wochen vor Vorlesungsende, damit die Auswertungen noch mit den Studierenden besprochen werden können.
Ist es möglich, mehrere Stapel in einem Umschlag zurückzusenden?
Ja, sofern die Fragebögen zu verschiedenen Veranstaltungen als separate Stapel, etwa durch Büroklammern, Klarsichtmappen oder ähnliches kenntlich gemacht werden.
Was passiert mit ausgefüllten Fragebögen, die nachträglich eingereicht werden?
Alle Fragebögen zu einer Veranstaltung müssen zusammen zurückgesandt werden. Einzelne, nachträglich eingereichte Fragebögen können leider nicht mehr berücksichtigt werden.