Bestehensquoten

  Studierende in einem Hörsaal © Peter Winandy  

Durch die Abteilung Lehre werden halbjährlich nach Abschluss eines Semesters die Bestehens- und Teilnahmequoten im Rahmen einer quantitativen Analyse erstellt. Die Fakultäten beziehungsweise die Studiendekane bekommen im Anschluss die Quoten in einer aufbereiteten Berichtsform zur Verfügung gestellt.

Neben der Übersicht der Prüfungsergebnisse an ihrer Fakultät erhalten die Studiendekane eine weitere Auflistung der Prüfungen, die besonders niedrigen Bestehensquoten (hohe Durchfallquoten) aufweisen. Anhand dieser Übersicht sind die Studiendekane dazu angehalten, durch Gespräche mit den Prüfern geeignete Maßnahmen zu erarbeiten, welche die Quoten und Prüfungsergebnisse perspektivisch verbessern sollen.