Alumni Fakultät 6 - Elektrotechnik und Informationstechnik

 

Verein der Freunde und Förderer von Comnets

Am Lehrstuhl für Kommunikationsnetze ist 1993 der "Freundeskreis Kommunikationsnetze" gegründet worden. Aus dem Freundeskreis ist 1998 der Verein der Freunde und Förderer des Lehrstuhls für Kommunikationsnetze, kurz FFV, hervorgegangen. Er soll ehemaligen Diplomandinnen und  Diplomanden sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern als Forum dienen, um auch nach dem Ausscheiden Kontakt zum Lehrstuhl zu halten. Ein jährliches Treffen findet jedes Jahr im Frühling, normalerweise am ersten Freitag nach der Messe CeBit, statt.

 

Gesellschaft für Kommunikationstechnik e.V.

Die Gesellschaft für Kommunikationstechnik e.V., kurz GfK ist ein Förderverein für das Institut für Nachrichtengeräte und Datenverarbeitung, kurz IND. Die satzungsgemäßen Ziele des Vereins sind die Förderung von Wissenschaft und Forschung auf dem Gebiet der Kommunikationstechnik sowie die Unterstützung der Durchführung von wissenschaftlichen Veranstaltungen und Forschungsprojekten am IND.

Der Verein wurde am 20.7.2001 von 14 Angehörigen des IND gegründet. Sowohl Privatpersonen als auch Firmen können Mitglied in der GfK werden.

 

Ehemaligenverein des Instituts für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft

Der Ehemaligenverein des Instituts für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft, der IAEW-Club, wurde 1999 mit dem vorrangigen Ziel gegründet, die Kontakte der Ehemaligen untereinander und zum Institut zu pflegen. Darüber hinaus soll er einen Rahmen für die Diskussion verschiedener Themen gemeinschaftlichen Interesses bilden.

Im zweijährigen Turnus, jeweils am Freitag nach der FGE-Tagung, findet am Institut ein Treffen des IAEW-Clubs statt. Die Vorbereitung des Treffens wird durch ein Ehemaligen-Team unter organisatorischer Mithilfe des Institutes durchgeführt. Am Institut befindet sich auch die Geschäftsstelle des Clubs, die Anmeldungen und Anfragen bearbeitet und als Plattform für den Informationsaustausch dient.

Neben dem Treffen finden auf Initiative Ehemaliger Diskussionstreffen statt, auf denen im Kreise interessierter Ehemaliger aktuelle Fachthemen besprochen werden.

 

 

Gesellschaft für Technische Akustik e.V.

 

Der Verein der Ehemaligen und Freunde des Instituts für Technische Akustik der RWTH Aachen, die Gesellschaft für Technische Akustik e.V., kurz GfTA, hat das Ziel der Förderung der Akustik in Aachen mit speziellem Augenmerk auf den Nachwuchs an gut ausgebildeten und motivierten Akustikerinnen und Akustikern. Der Verein wirbt um Mittel und plant gezielte Maßnahmen, um dieses Ziel auf verschiedene Weisen zu erreichen.

  1. direkte finanzielle Unterstützung von studentischen Veranstaltungen wie Exkursionen, Firmenbesichtigungen, Besichtigungen akustisch interessanter Objekte, Seminaren in Form von Reisemitteln und anderen Mitteln im Zusammenhang mit diesen Veranstaltungen
  2. Kontaktpflege zu den Absolventen des Instituts für die Information über berufliche Aspekte der Akustikerín beziehungsweise des Akustikers und über Möglichkeiten für Industriepraktika
  3. Förderung des besonders hoch qualifizierten Nachwuchses durch Einrichtung eines Preises für die beste Diplomarbeit des Jahres im Institut für Technische Akustik
  4. Mitwirkung bei Weiterbildungsangeboten für Akustikerinnen und Akustiker im Beruf
  5. Kontaktpflege der Absolventinnen und Absolventen untereinander und regelmäßige Organisation von Ehemaligentreffen
 

Hochspannungstechnische Gesellschaft an der RWTH Aachen

Der gemeinnützige Verein Hochspannungstechnische Gesellschaft an der RWTH Aachen, kurz HTG, wurde 2008 in Aachen gegründet. Der Verein setzt sich derzeit im Wesentlichen aus den Professorinnen und Professoren und ehemaligen wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Instituts für Hochspannungstechnik, kurz IFHT, zusammen. Er hat unter anderem die Förderung der wissenschaftlichen Forschung, die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses am IFHT sowie die Förderung der Bildung eines sozialen und fachlichen Netzwerks zu Ziel. Es findet eine jährliche Mitgliederversammlung statt.