Alumni Fakultät 1 - Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
Förderverein Deutsches Wollforschungsinstitut Aachen e.V.
Networking, Austausch, Information, gegenseitige Inspiration und Hilfestellung pflegt das DWI auf vielen Ebenen und mit vielen Hundert Kollegen, Kooperationspartnern, Ehemaligen und Freunden.
Die Forschungsarbeit des DWI – Leibniz-Institut für Interaktive Materialien wird durch den Förderverein Deutsches Wollforschungsinstitut Aachen e.V. unterstützt – einen starken Industrieverein mit über 50 Mitgliedern. Seit Bestehen des Instituts haben mehr als 500 Wissenschaftler ihre Doktorarbeit am DWI angefertigt. Unsere Alumni sind weltweit in Wissenschaft und Wirtschaft tätig. In unseren Forschungsprojekten arbeiten wir eng mit Fachleuten aus Forschung und Industrie zusammen, national und international, mit klein- und mittelständischen Unternehmen sowie namhaften Konzernen.
Die zahlreichen Verbindungen zu Mitgliedern und Projektpartner und die informellen, persönlichen Kontakte zu unseren Alumni bilden ein starkes Netzwerk, das uns hilft, am Puls der Zeit zu sein, unsere Forschung in die Anwendung zu bringen und Synergien zu nutzen. Sprechen Sie uns an, wenn Sie Teil dieses Netzwerkes werden möchten und
- sich für eine Mitgliedschaft im Förderverein interessieren,
- unseren Newsletter abonnieren,
- Ankündigungen zu unseren Veranstaltungen erhalten
- oder als Alumni des DWI den Kontakt zu „Ihrem“ Institut wieder herstellen möchten.
Verein der Alumni der Fachschaft Mathematik, Physik, Informatik an der RWTH Aachen (VAMPIR)
Bei Interesse oder Fragen zu den Aktivitäten des Vereins wenden Sie sich per E-Mail an vampir-vorstand@fsmpi.rwth-aachen.de.
RIA – die Regionalgruppe Informatik Aachen der Gesellschaft für Informatik
Die Gesellschaft für Informatik ist die deutsche Berufsvertretung für Informatiker, sei es in Lehre und Forschung, Industrie oder Verwaltung. Damit ist sie das Tor in die Berufs- und Wissenschaftswelt, lokal und international vernetzt. Sie bietet den Informatikern im Beruf einen kontinuierlichen Austausch mit der Wissenschaft. Sie verbindet die Wissenschaft mit den Praktikern in Industrie und Verwaltung und ist das politische Sprachrohr für deren Interessen.
Die Regionalgruppe Informatik Aachen RIA der Gesellschaft für Informatik hat derzeit circa 480 Mitglieder. Diese sind Mitglieder der GI aus der Region Aachen. Sie arbeiten zusammen, um Informationen auszutauschen, interessante Punkte zu diskutieren und gemeinsam die Interessen von Informatik und IT in der Region zu vertreten. RIA arbeitet eng zusammen mit REGINA e.V., dem Regionalen Industrieclub Informatik Aachen der RWTH, und der Fachhochschule Aachen. RIA besteht aus korporativen Mitgliedern (Firmen, Institutionen), Mitarbeitern von Firmen, Forschungsinstituten, RWTH und FH, Professoren der RWTH und FH, Studierenden der beiden Institutionen sowie Emeriti und Ruheständlern.