Alumni Fakultät 4 - Maschinenwesen

 

Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT und Lehrstuhl für Lasertechnik LLT der RWTH Aachen

Seit Sommer 2000 gibt es am ILT/LLT in Aachen den Ehemaligenclub „Aix-Laser-People“. Dieser Ehemaligenclub ist in den Arbeitskreis Lasertechnik e. V. eingebunden, der seinen Sitz seit 1990 ebenfalls in Aachen hat. Auf den etwa viermal jährlich stattfindenden Ehemaligenclubtreffen wird zuerst ein kurzer Vortrag mit Neuigkeiten aus dem Institut gehalten. Danach folgt der Hauptvortrag von einer ehemaligen Mitarbeiterin oder einem ehemaligen Mitarbeiter. Anschließend wird noch eine Firma in der Aachener Region besucht.

 

ITAlumni: das Ehemaligen-Netzwerk des Lehrstuhls für Textilmaschinenbau und des Instituts für Textiltechnik

Das ITAlumni Treffen, welches für alle Ehemaligen kostenlos ist, fand erstmals 2001 am Abend vor der Aachen Textile Conference statt. Seitdem organisiert das Institut für Textiltechnik, kurz ITA, jährlich vor der Konferenz ein Treffen zum Wiedersehen, Gedankenaustausch und geselligen Beisammensein in Aachen.

 

VIVTA - Verein zur Förderung des Instituts für Verfahrenstechnik e.V.

Der VIVTA e.V. ist als Förderverein des Instituts für Verfahrenstechnik am 29.8.2003 gegründet worden. Der Eintrag in das Vereinsregister erfolgte am 6.4.2004. Seit dem 11.5.2004 ist der VIVTA e.V. durch das Finanzamt Aachen als gemeinnützig anerkannt. VIVTA gibt zweimal jährlich die Vereinszeitschrift "IVT-Information" heraus, die an die Mitglieder, Ehemaligen, Freunde und Förderer verteilt wird. Außerdem organisiert VIVTA jährlich ein Mitgliedertreffen. Die alle zwei Jahre durch den VIVTA organisierte Tagung Aachener Membran Kolloquium, kurz AMK, bietet einen guten Anlass, dort immer einen Teil der Ehemaligen zu treffen.

 

Fördervereinigung Fluidtechnik e.V.

Der Verein beschäftigt sich mit folgenden Aufgaben: Technologietransfer zwischen Wissenschaft und Industrie, Bereitstellung und Vertrieb von Fachliteratur, Nachwuchsförderung und Forschungsförderung. Die Fördervereinigung Fluidtechnik e.V. hat etwa 210 Mitglieder. Einmal jährlich findet eine Mitgliederversammlung statt.
Daneben organisiert der Verein alle zwei Jahre im Wechsel mit unseren Dresdner Kollegen das Internationale Fluidtechnische Kolloquium.

 

Freundeskreis des Lehrstuhls für Kraftfahrwesen Aachen

Der Freundeskreis des Lehrstuhls für Kraftfahrwesen ist eine Vereinigung aller Ehemaligen und Freunde des Instituts für Kraftfahrzeuge der RWTH Aachen, kurz ika. In regelmäßigen Treffen wird den Mitgliedern die Möglichkeit gegeben, alte Freundschaften aufleben zu lassen und unterschiedliche industrielle Partner des ika kennenzulernen. Dabei wird regelmäßig aus aktuellen Tätigkeiten des ika berichtet, so daß die Mitglieder über das Institutsleben informiert sind.

 

Freundeskreis des Instituts für Schweißtechnik an der Technischen Hochschule Aachen e.V.

Im November des Jahres 1960 lädt Professor Henning Freunde des Instituts für Schweißtechnik, kurz ISF, nach Aachen ein. Diese Aktivitäten führen zur Gründung des Freundeskreises des Instituts für Schweißtechnik der Technischen Hochschule Aachen e.V. im Mai 1961. Wenige Wochen später wird der Verein ins Vereinsregister der Stadt Aachen eingetragen. Hauptaufgabe des Freundeskreises soll, so Professor Opitz auf der Gründungsversammlung, die Unterstützung des Instituts durch Anregungen zu Forschungsaufgaben sein.

Heute besteht der Freundeskreis vorwiegend aus führenden Firmen auf dem Gebiet der Schweißtechnik und der Stahlverarbeitung und aus ehemaligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des ISF. Zur Zeit sind im Freundeskreis des ISF etwa 30 Firmen und 130 persönliche Mitglieder zusammengeschlossen, die erfolgreich zusammenarbeiten, um gemeinsam neue Wege auf dem Gebiet der Schweißtechnik zu beschreiten.

Der Freundeskreis ist Mitherausgeber der zweimal jährlich erscheinenden aktuellen Institutsinformationen ISF direkt.