März 2013, Ausgabe 123
News
Erstes Absolvententreffen des M.E.S. Alumni-Netzwerks
Am 19. April 2013 findet im Zentrum für Europäische Integrationsstudien, kurz ZEI, in Bonn, Walter-Flex-Straße 3, erstmalig ein Treffen der Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs Europastudien an der RWTH Aachen statt. Unter anderem wird steht das Thema „Die Zukunft Europas“ im Mittelpunkt einer Panel Diskussion. Alle ehemaligen und aktuellen "M.E.S.ler“ sind herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen. Anmeldung bitte unter: MES-Netzwerk@alumni.rwth-aachen.de. Anmeldeschluss ist der 10. April 2013. Weitere Informationen finden Sie auch bei M.E.S. Alumni.
Besichtigung des DEUTZ-Technikums
Im Rahmen des RWTHextern-Programms lädt das Alumni-Team am 26. April zur Besichtigung der Motorensammlung des DEUTZ-Technikums in Köln-Porz ein. Die Führung beginnt um 13.00 Uhr, Abfahrt in Aachen 11.00 Uhr. Treffpunkt am Haupteingang des SuperC, Templergraben 57. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung per E-Mail unter alumni@rwth-aachen.de unbedingt erforderlich.
Jahrestreffen der RWTH-Alumni in Nordamerika
Alle Ehememligen sind herzlich zum neunten jährlichen RWTH-America-Alumni-Treffen in Nordamerika eingeladen! Das Treffen findet dieses Jahr vom 2. bis 5. Mai in Washington, DC statt. Weitere Details und Informationen zur Anmeldung finden Sie im Einladungsschreiben.
Organisiert hat dieses Treffen unsere Ehemalige Andrea Noske. Frau Noske hat an der RWTH Aachen Hüttenkunde studiert, ist derzeit bei der Deutschen Botschaft in Washington angestellt und hat für dieses dreitägige Treffen ein sehr attraktives Veranstaltungsprogramm zusammengestellt. Unter anderem stehen der Besuch der Library of Congress sowie des Kapitols auf dem Programm. Wir bedanken uns herzlich bei Frau Noske für die Planung und Organisation dieses Treffens!
Wir bitten Sie außerdem, die Angaben zur Zimmerbestellung zu beachten, um den verhandelten und für Washington sehr günstigen Sonderpreis zu bekommen. Hierzu ist eine Buchung vor dem 4.4.2013 notwendig.
Kontakt: RWTH-Alumni per E-Mail.
Personalia
Deutsche Gesellschaft für Akustik zeichnet RWTH-Professorin aus
In Meran wurde jetzt Prof. Dr.-Ing. Janina Fels von der Deutschen Gesellschaft für Akustik e.V. mit dem Lothar-Cremer-Preis ausgezeichnet. Fels ist seit Oktober 2012 Juniorprofessorin für das Fach Medizinische Akustik der RWTH Aachen. Seit Dezember 2012 arbeitet sie zudem als Gastwissenschaftlerin im Institut für Neurowissenschaften und Medizin, Strukturelle und funktionelle Organisation des Gehirns (INM-1) am Forschungszentrum Jülich. Die 35-Jährige studierte Elektrotechnik an der Aachener Hochschule und promovierte anschließend am Institut für Technische Akustik. Forschungsaufenthalte führten sie in die USA und nach Dänemark.
Lesen Sie mehr in der Pressemitteilung der RWTH Aachen.
Matthias Jarke ins CONNECT Advisory Forum berufen
RWTH-Professor Dr. Matthias Jarke wurde in das neu geschaffene CONNECT Advisory Forum, kurz CAF, berufen. Dieses soll die Generaldirektion Communications Networks, Content and Technology, CONNECT, der Europäischen Kommission beraten. Connect ist für die Umsetzung der von Kommissions-Vizepräsidentin Neelie Kroes angestoßenen Digitalen Agenda Europa verantwortlich. Das Gründungstreffen fand kürzlich in Brüssel statt. Matthias Jarke ist Inhaber des Lehrstuhls für Informatik 5, Informationssysteme und Datenbanken, der RWTH Aachen und Vorsitzender des Fraunhofer-Verbunds IuK-Technologien.
Weitere Informationen erhalten Sie in der Pressemitteilung der RWTH Aachen.
Wissenschaft & Wirtschaft
Aachener Gründer ausgezeichnet
Das Aachener Startup „terminbuddy“ konnte sich beim bundesweiten “Gründerwettbewerb IKT Innovativ“ gegen 300 Teilnehmer durchsetzen und belegte den ersten Platz in der Sonderpreis-Kategorie “Internetbasierte Dienste für die Wirtschaft“. Mit terminbuddy können Kunden ihre Termine bei Dienstleistern wie Friseuren, Ärzten oder Restaurants online und rund um die Uhr vereinbaren. Dazu bieten die drei jungen Gründer den Dienstleistern Software zur Termin- und Ressourcenplanung, auf die die Endkunden per Smartphone-App oder Webbrowser zugreifen können.
Lesen Sie mehr dazu in der Pressemitteilung der RWTH Aachen.
Brustkrebsmarker im Blut identifiziert
Brustkrebs früh und möglichst schonend für die Patientin zu diagnostizieren, ist das Ziel einer Aachener Forschergruppe unter Leitung von Prof. Dr. Edgar Dahl. Die Wissenschaftler der Arbeitsgruppe Molekulare Onkologie am Institut für Pathologie des Universitätsklinikums Aachen haben zwei so genannte Tumorsuppressor-Gene identifiziert, die sich mit einem speziellen Verfahren als Brustkrebsmarker im Blut nachweisen lassen. Die Ergebnisse einer ersten Studie haben die Wissenschaftler jetzt in der Zeitschrift „Breast Cancer Research“ veröffentlicht.
Weitere Informationen zum Thema erhalten Sie in der Pressemitteilung der RWTH Aachen.
Exzellente Leistungen in den Naturwissenschaften
Das Centrum für Hochschulentwicklung, kurz CHE, veröffentlichte jetzt das Ranking „Vielfältige Exzellenz 2012“, bei dem bundesweit die naturwissenschaftlichen Fächer an Universitäten und Fachhochschulen untersucht wurden. Viele Fächer der RWTH Aachen wurden in den bewerteten Dimensionen als deutschlandweit führend eingestuft.
Mehr zum Thema erfahren Sie in der Pressemitteilung der RWTH Aachen.
Investoren- und Architektenteam für das Forschungscluster Integrative Produktionstechnik
Die RWTH Aachen Campus GmbH gab jetzt das Investoren- und Architektenteam für das Forschungscluster Integrative Produktionstechnik auf dem RWTH Aachen Campus bekannt. Im Rahmen eines europaweiten Auswahlverfahrens für den RWTH Aachen Campus fiel die Entscheidung auf den Investor Capricorn Development GmbH & Co. KG, Düsseldorf, und das Architekturbüro Henn Architekten, München. In dem Cluster Integrative Produktionstechnik werden neue Methoden und Techniken entlang der industriellen Wertschöpfungskette von produzierenden Unternehmen erforscht. Hauptforschungsschwerpunkte zum Start des Clusters sind Elektromobil-Produktion, Werkzeugbau und Leichtbau.
Zu diesem Thema gibt es auch eine Pressemitteilung der RWTH Aachen.
Planungstheorie und Stadtentwicklung: Gentrification? Städtische Transformation und die sozialen Folgen
Die PT-Tagung 2013 am 20. Juni im Technologiezentrum Aachen greift die aktuelle Debatte rund um das Thema Gentrification auf, um die sozialräumlichen Veränderungsprozesse mit einem eher neutralen und querschnittsorientierten Blick auf die Grundmechanismen heutiger Stadtentwicklung in einem internationalen Austausch mit Praktikern und Wissenschaftlern unterschiedlicher Disziplinen zu diskutieren.
Weitere Informationen erhalten Sie ab Ende März 2013 auf der Webseite der PT-Tagung 2013. Dort können Sie sich auch anmelden.
11. Karrieretag Familienunternehmen
Absolventen, Young Professionals und Professionals aller Fachrichtungen, insbesondere der Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften sind beim Karrieretag Familienuntermnehmen am 28. Juni 2013 bei der Oetker-Gruppe in Bielefeld herzlich eingeladen. Treffen Sie die Inhaber und Top-Entscheider Deutschlands führender Familienunternehmen. Alumni der RWTH Aachen, sogenannte Preferred Partner, erhalten eine Wild Card, das heißt, Sie müssen den offiziellen Bewerbungsprozess nicht durchlaufen, sondern werden direkt zugelassen! Bitte geben Sie dies im Bewerbungsformular an. Die Plätze sind begrenzt. Bewerbungsschluss ist der 13. Mai 2013.
Veranstaltungen
- 10. bis 11. April 2013: The 10th International Conference THE A Coatings
- 17.April 2013, 18.30 Uhr: Talk auf dem blauen Sofa: Einblick hinter die Kulissen Wissenschaftsbetriebs mit Dr. Subinoy Das und Dr. Banani Chakraborty; Humboldt-Haus, Pontstr. 41
- 19. April 2013, 10.00 Uhr: Erstes Absolvententreffen des M.E.S. Alumni-Netzwerks. Weitere Informationen dazu finden Sie weiter oben im Newsletter unter den News.
- 20. April 2013, 20.00 Uhr: Aachener Studentenorchester & Heinz im Sinn and the Geteiltdurchs: „Ach so, sprach Zarathustra: Nachmittag eines Zauns“
- 25. April 2013, 18.00 Uhr: Wie kann ich als Mutter oder Vater mein Kind bei der Studienentscheidung unterstützen?
- 26. April 2013, 11.00 Uhr: Exkursion zum DEUTZ-Technikum. Weitere Informationen dazu finden Sie weiter oben im Newsletter unter den News.
- 27. April 2013, 20.00 Uhr: WDR Bigband: Global Dance Culture XL
Der Alumni-Newsletter erscheint monatlich. Herausgeber im Auftrag des Rektors ist das Dezernat für Internationale Hochschulbeziehungen, Fundraising und Alumni. Ansprechpartner für die Redaktion ist Dietrich Hunold. Veranwtortlich zeichnet Dr. Heide Naderer.
Verwandte Themen
-
Stellenangebote für Studierende der RWTH
Aktuelle Stellenausschreibungen beim Career Center der RWTH Aachen