September 2014, Ausgabe 141

 

Alumni-News

Einladung zum IDEA-League Netzwerktreffen für Alumni in Zürich am 9. Oktober

Am Donnerstag, den 9.10.2014, findet in Zürich das zweite gemeinsame Alumni-Treffen der IDEA League statt. Ehemalige der IDEA League-Universitäten (TU Delft, ETH Zürich, RWTH Aachen, Chalmers University of Technology) sind dazu eingeladen – seien Sie als unsere RWTH-Alumni mit dabei! Eine Anmeldung ist bis zum 3. Oktober möglich.

Weitere Informationen und Anmeldung.

T.I.M.E.-Alumni-Treffen in Lille, Frankreich am 25. Oktober

RWTH Absolventinnen und Absolventen des Doppelabschlussprogramms T.I.M.E. können am Samstag, den 25.10.2014, am zweiten gemeinsamen T.I.M.E-Alumni-Treffen teilnehmen, welches an der École Centrale de Lille stattfindet. T.I.M.E.-Alumni werden gebeten, sich für weitere Informationen und Anmeldung an den Alumniverein zu wenden.

Impressionen: Graduiertenfest der RWTH Aachen mit erfolgreicher Premiere

Das Aachener Dressurstadion, sonst Arena für die weltbesten Pferde und Reiter, bot am Samstag, den 6. September 2014, die Kulisse für das erste Graduiertenfest der RWTH Aachen. Rund 1.000 Absolventinnen und Absolventen aller neun Fakultäten feierten dort gebührend ihren Abschluss zusammen mit ihren Angehörigen, den Freunden der RWTH und den Vertretern aus Wirtschaft und Politik. Freudiger Höhepunkt war der typische Flug der Graduiertenhüte. Neben den frischen Absolventen wurden auch zahlreiche ehemalige Doktorandinnen und Doktoranden der RWTH Aachen geehrt. Ihnen wurden am gleichen Abend in der Aula des RWTH-Hauptgebäudes Urkunden für ihre silbernen und goldenen Doktorjubiläen überreicht.

 

Weiterbildung

Junge Frauen begeistern für Ingenieur- und Naturwissenschaften: „Das Schnupperstudium für Schülerinnen“

Das Schnupperstudium bietet Schülerinnen der Q1 und Q2 vom 13. bis 15. Oktober einen Einblick in die Ingenieur- und Naturwissenschaften. Schwerpunkt ist die Teilnahme an zwei Workshops in RWTH-Instituten sowie der Kontakt mit Wissenschaftlerinnen.
Vorträge zum Studium allgemein, zur Bewerbung und zu Karrieremöglichkeiten runden das Angebot ab.
Es sind vor allem in der Elektrotechnik, dem Maschinenbau und dem Werkstoffingenieurwesen noch Plätze frei. Eine Anmeldung ist noch bis zum 6. Oktober 2014 möglich.

RWTH Zertifikatskurs “Six Sigma Green Belt”

20. bis 22. Oktober 2014 und 2. bis 4. Februar 2015

In Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Fertigungsmesstechnik und Qualitätsmanagement am Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen bietet die RWTH International Academy den Zertifikatskurs Six Sigma Green Belt an. Die Six Sigma Black Belts vermitteln den Teilnehmern die Philosophie sowie die zur Umsetzung benötigten Werkzeuge. Das erlangte Wissen wird anhand von praxisorientierten Einzel- und Gruppenübungen vertieft.

RWTH-Zertifikatskurs “Business Model Innovation”

29. bis 31. Oktober und 13. bis 14. November 2014

Erfolgreiche Geschäftsmodell-Innovation ist kein Zufall, sondern Ergebnis eines planvollen Prozesses mit dedizierten Instrumenten und Methoden. Dieser Zertifikatskurs kann Ihnen die Werkzeuge vermitteln, mit denen Sie Geschäftsmodell-Innovationen im etablierten Unternehmen systematisch angehen können.

Karten für den RWTH-Galaball

Mit Show, Live-Musik und Glamour verzaubert der RWTH-Galaball wieder im Eurogress. Wer den gesellschaftlichen Höhepunkt des Hochschuljahres am 29. November nicht verpassen will, sollte sich möglichst schnell eine der begehrten Eintrittskarten sichern. Studierende und Auszubildende zahlen 18 Euro, alle anderen Tanzbegeisterten sind mit 35 Euro dabei. Die Vorverkaufsstellen sind hier zu finden:

  • Hochschulsportzentrum
    Öffnungszeiten: montags bis donnerstags von 10.00 bis 12.30 Uhr und von 16.00 bis 18.30 Uhr, freitags von 10.00 bis 12.30 Uhr
  • Hauptgebäude RWTH Infostelle
    Öffnungszeiten: montags bis freitags von 10.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 16.00 Uhr
  • Klinikum RWTH Aachen
    Öffnungszeiten: montags bis freitags von 8.00 bis 18.00 Uhr

Für auswärtige Alumni, die ihre Karten nicht bei den Vorverkaufsstellen kaufen können, gibt es ab dem 6. Oktober ab 14.00 Uhr die Möglichkeit der Online-Bestellung.
Wichtig: Für die Anmeldung ist ein Passwort notwendig, das beim Alumni-Team per erfragt werden kann.

RWTH-„Snowevent“ Landgraaf

Das Hochschulsportzentrum - HSZ - organisiert seinen „Snowevent“ in der SnowWorld-Skihalle in Landgraaf dieses Jahr am 28. Oktober, zu dem auch alle RWTH-Alumni geladen sind. Bustransfer, Eintritt, Skipass, Ski- und Snowboardausleihe sowie ein Getränk sind im Preis von 19,50 Euro pro Person inklusive.
Wichtig: Für die Anmeldung ist ein Passwort notwendig, das beim Alumni-Team per erfragt werden kann.

 

Stellenangebote & Benefits

Heutiger Bewerbungsschluss Wild Card für RWTH Alumni: 14. Karrieretag Familienunternehmen

Heute ist Bewerbungsschluss zum 14. Karrieretag Familienunternehmen am 14. November 2014 bei der Unternehmensgruppe Tengelmann in Mülheim an der Ruhr.
Treffen Sie die Inhaber und Top-Entscheider Deutschlands führender Familienunternehmen wie B. Braun, Hella oder Kärcher.
Alumni der RWTH Aachen erhalten eine Wild Card, das heißt, sie müssen den offiziellen Bewerbungsprozess nicht durchlaufen, sondern werden direkt zugelassen.

Bitte geben Sie Ihren Alumni-Status im dortigen Bewerbungsformular mit an. Die Plätze sind begrenzt. Bewerbungsschluss ist der 29. September 2014.

Neue Social Learning-Plattform für Business English: Exklusiv-Benefit für RWTH Alumni

RWTH-Alumni und Empfänger dieses Newsletters erhalten exklusiv einen ersten kostenlosen Zugang zur neuen Social Learning-Plattform BE24. Geben Sie nach Ihrer Registrierung bei der Passwortfestlegung folgenden Coupon ein: RWTHAAM. Danach können Sie bis zum 31. Dezember 2014 die virtuellen Klassenzimmer für englisches Konversationstraining kostenlos nutzen.

Geübt werden berufstypische Konversationen wie Meetings, Präsentationen, Verhandlungen oder Small Talk in Englisch in Online-Lerngruppen mit anderen Teilnehmern aus aller Welt. Probieren Sie die Möglichkeit des Social Learnings einmal aus!

Weitere Informationen zum Angebot von BE24 erhalten Sie bei .

 

Wissenschaft & Wirtschaft

Dunkle Materie

Die jüngsten Ergebnisse der Vermessung hochenergetischer Elektronen und Positronen sind am Forschungszentrum CERN von dem Sprecher des AMS-Projektes, dem Nobelpreisträger und Ehrendoktor der RWTH Aachen, Professor Dr. Samuel C.C. Ting, vorgestellt worden. Die RWTH und das Forschungszentrum Jülich haben einen entscheidenden Anteil am AMS-Projekt.

Weitere Informationen finden Sie in der Pressemitteilung.

Renommierte Chemiker und Biologen der RWTH

Beim kürzlich veröffentlichten internationalen Zitations-Ranking „Highly Cited Researchers 2014“ werden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aufgelistet, die in ihrem Forschungsgebiet den weltweit größten Einfluss haben. Bei der aktuellen Analyse sind die RWTH-Professoren Carsten Bolm, Dieter Enders, Ralph Panstruga, Magnus Rueping und Björn Usadel vertreten.

Akustik in Europa

Für seine bedeutenden Beiträge zur Förderung der Forschung und Lehre in der Akustik in Europa wurde Professor Michael Vorländer, Lehrstuhlinhaber für Technische Akustik der RWTH und Alumnus der RWTH, jetzt mit dem EAA Award 2014 der European Acoustics Association, EAA, ausgezeichnet.

 

Veranstaltungen

 

Alumni-Magazin „keep in touch“ auch als eMagazin für Tablet-PCs

Die „keep in touch“ jetzt auch als interaktives eMagazin für iPads und Android Tablet-PCs. Kostenloser Download im Apple Store: Apple Store sowie im Google PlayStore

 

Der Alumni-Newsletter erscheint monatlich. Herausgeber im Auftrag des Rektors ist das Dezernat für Hochschulkommunikation. Ansprechpersonen für die Redaktion sind Dietrich Hunold und Reena James. Veranwtortlich zeichnet Markus Schulte. Falls Sie den Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn jederzeit per abbestellen.