Juni 2017, Ausgabe 174

 

Alumni-News

RWTH Alumni-Stammtisch in München

Ein weiterer Stammtisch für alle RWTH Alumni in München und Umgebung findet im Parkcafé, Sophienstraße 7, 80333 München, am 12. Juli 2017 statt. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer und einen netten Abend. Anmeldung bitte bis zum 8. Juli 2017.

WDR-Chefredakteurin zu Gast an der RWTH

Sie ist die einzige Journalistin, die mit Spiegel-Chefredakteur Klaus Brinkbäumer ein TV-Interview mit Barack Obama auf dessen letzter Deutschlandreise als US-Präsident führen durfte. RWTH-Alumna Sonia Seymour Mikich, am 13. Juli 1951 in Oxford geboren und in London aufgewachsen, ist eine der renommiertesten Reporterinnen Deutschlands – und ihr beruflicher Werdegang begann in Aachen. Am 12. Juli, 18 Uhr, wird sie zu einer öffentlichen Vortragsveranstaltung in der Aula 1 des Hauptgebäudes am Templergraben zu Gast sein.

 

Personalia

Wil van der Aalst kommt mit einer Alexander von Humboldt-Professur an die RWTH

Der Niederländer Professor Wil van der Aalst kommt zum 1. Januar 2018 als Professor an die RWTH Aachen. Die Hochschule konnte den Informatiker der Technischen Universität Eindhoven mit einer Alexander von Humboldt-Professur gewinnen. Der 51-jährige gilt als ausgewiesener Experte in den Bereichen Process Mining, Business Process Management, Workflow Management Systems und Data Science. Er gehört zu den meistzitierten Wissenschaftlern seiner Fachrichtung und veröffentlichte über 200 wissenschaftliche Fachartikel, ist an 500 Buch- und Konferenzveröffentlichungen beteiligt und hat als Autor oder Herausgeber 20 Bücher publiziert.

 

Weiterbildung & Karriere

„Stellenportal RWTH Alumni“ online

Auf unserem „Stellenportal RWTH Alumni“ haben Unternehmen die Chance, Stellenangebote für vakante Führungspositionen oder für Arbeitnehmer mit Erfahrung zu veröffentlichen. Zugleich richtet sich diese Plattform speziell an unsere Alumni, denn Absolventinnen und Absolventen der RWTH sind in Wissenschaft, Wirtschaft und Industrie immer wieder sehr beliebt, insbesondere Alumni mit Erfahrung. Hier finden Sie interessante Angebote! Falls Sie als Unternehmen an der Veröffentlichung einer Stellenanzeige interessiert sind, kontaktieren Sie gerne oder .

International Academy-Angebote: Vergünstigte Teilnahmegebühren für Mitglieder des RWTH Alumni-Netzwerks

Bei Buchung einer Weiterbildungsveranstaltung der RWTH International Academy erhalten Sie eine reduzierte Gebühr durch Ihre Mitgliedschaft im RWTH Alumni-Netzwerk. Bei der Buchung von Studiengängen reduziert sich die Teilnahmegebühr um 10 Prozent, bei Zertifikatskursen und Seminaren verringert sich der Betrag um 15 Prozent. Ihre Buchung erfolgt unter Angabe Ihrer RWTH-Email-Adresse auf der RWTH Weiterbildungsplattform. Mit anderen Preisangeboten der RWTH International Academy lässt sich dieser Rabatt nicht kombinieren.

Weiterbildungsveranstaltungen des WZLforums.

 

Wissenschaft & Wirtschaft

Spinnennetze aus Nanofasern

Als cribellate Spinnen werden solche bezeichnet, die im Gegensatz zu den meisten anderen Spinnen keinen Kleber auf ihre Fäden legen, sondern in der Lage sind, die Seide zu komplexen Geweben zu verarbeiten. Dies geschieht durch Verknüpfung von bis zu 40.000 Nanofasern. Der Faden ist dadurch vollständig trocken und dennoch klebrig. Diese Fähigkeit zur Verarbeitung von Nanofasern ist sowohl im Tierreich als auch in technischen Entwicklungsprozessen einzigartig. Im Rahmen des Projekts „Cribellate Spinnen“ hat die Arbeitsgruppe „Entwicklungsbiologie und Morphologie der Tiere“ am Institut für Biologie II (Zoologie) der RWTH in Kooperation mit der Johannes Kepler Universität Linz und der Johannes Gutenberg-Universität Mainz eine Studie zur biologischen Funktion der Fäden cribellater Spinnen veröffentlicht.

RWTH ist an Kauf des Areals Campus West interessiert

Die RWTH Aachen ist an dem Erwerb des Areals Campus West zur Weiterentwicklung des RWTH Aachen Campus interessiert. Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb (BLB) NRW unterstützt diesen Plan und prüft den Verkauf des Grundstücks an die RWTH. „Durch den Kauf soll einerseits der wissenschaftliche Zweck des Areals Campus West langfristig gesichert werden, andererseits soll eine maximale Effizienz bei der Campus-Entwicklung ermöglicht werden“, sagt RWTH-Kanzler Manfred Nettekoven.

 

Veranstaltungshinweise

5. Juli Lousberglauf
7. Juli

Blutspende-Termin in der Couvenhalle

8. und 9. Juli

Konzert Collegium Musicum Hochschulchor und -orchester der RWTH
Musikalische Leitung: Ernst von Marschall

10. Juli Medizin & Ethik: Ärztliche Empathie – Wir müssen reden!
12. Juli

Im Fokus: What do you do? Sonia Seymour Mikich (WDR-Chefredakteurin und RWTH-Alumna)

12. Juli

RWTH Alumni-Stammtisch in München

13. und 16. Juli

Konzert Aachener Studentenorchester e. V.
Musikalische Leitung: Reiner Schuhenn

15. Juli 3. RWTH Motor Day
17. Juli CHARLEMAGNE DISTINGUISHED LECTURE – Energiewende - Opportunities for Systems Modelling and Optimization
19. Juli

Filmvorführung: Marie Curie

Die aufgeführten Termine sind eine Auswahl. Weitere Veranstaltungen im Juli sowie in den nachfolgenden Monaten finden Sie auf den Webseiten der RWTH Aachen, der Stadt Aachen und beim Aachen Congress.

 

Herausgeber im Auftrag des Rektors: Stabsstelle Fundraising und Alumni

Redaktion: Dietrich Hunold
Verantwortlich: Angela Poth
Erscheinungsweise: monatlich

Falls Sie den Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn jederzeit per abbestellen.