Juli 2017, Ausgabe 175
Alumni-News
Alumni-Treffen in Stuttgart mit Besichtigung der Tiefbaustelle Stuttgart 21
Wir laden Sie ein, das Bahnprojekt Stuttgart/Ulm – auch bekannt unter dem Namen Stuttgart 21 – kennenzulernen und die Baustelle des zukünftigen Stuttgarter Tiefbahnhofes zu besichtigen. Dort sind die aufwendigen Baumaßnahmen und Abläufe sowie auch die ersten Eindrücke der späteren aufwendigen Architektur zu sehen. Dazu zählen die Besichtigung der ersten Kelchstütze, die Abfangung der DB-Direktion und der verzahnte Bauablauf des Südkopfes des neuen Hauptbahnhofs.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung bis zum 4. August 2017. Bei allen weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne unter alumni@rwth-aachen.de zur Verfügung.
Neue Ausgabe des Alumni-Magazins erschienen
Im Oktober vergangenen Jahres wurde die junge Architektin Marcella Hansch mit dem Bundespreis Ecodesign für ihr Projekt Pacific Garbage Screening gegen die Verschmutzung der Meere durch Plastikmüll ausgezeichnet, das sie für ihre Masterarbeit zum Abschluss ihres Architekturstudiums an der RWTH Aachen entwickelt hat. Im Interview in der neuen Ausgabe 63 des RWTH Alumni-Magazins „keep in touch“ äußert sich die junge Architektin zur Entstehung und weiteren Entwicklung ihres Projekts, aber auch zu ihrer Studienzeit. Wie gewohnt enthält die neue Ausgabe der Absolventenpublikation weitere Beiträge rund um die RWTH.
Weiterbildung & Karriere
Stellenportal RWTH Alumni online
Auf unserem „Stellenportal RWTH Alumni“ haben Unternehmen die Chance, Stellenangebote für vakante Führungspositionen oder für Arbeitnehmer mit Erfahrung zu veröffentlichen. Zugleich richtet sich diese Plattform speziell an unsere Alumni, denn Absolventinnen und Absolventen der RWTH sind in Wissenschaft, Wirtschaft und Industrie immer wieder sehr beliebt, insbesondere Alumni mit Erfahrung. Hier finden Sie interessante Angebote. Falls Sie als Unternehmen an der Veröffentlichung einer Stellenanzeige interessiert sind, kontaktieren Sie gerne Frau Eva Bender oder alumni@rwth-aachen.de.
International Academy-Angebote: Vergünstigte Teilnahmegebühren für Mitglieder des RWTH Alumni-Netzwerks
Bei Buchung einer Weiterbildungsveranstaltung der RWTH International Academy erhalten Sie eine reduzierte Gebühr durch Ihre Mitgliedschaft im RWTH Alumni-Netzwerk. Bei der Buchung von Studiengängen reduziert sich die Teilnahmegebühr um 10 Prozent, bei Zertifikatskursen und Seminaren verringert sich der Betrag um 15 Prozent. Ihre Buchung erfolgt unter Angabe Ihrer RWTH-Email-Adresse auf der RWTH Weiterbildungsplattform. Mit anderen Preisangeboten der RWTH International Academy lässt sich dieser Rabatt nicht kombinieren.
RWTH Zertifikatskurs „Business Model Innovation”
Erfolgreiche Geschäftsmodell-Innovation ist kein Zufall, sondern Ergebnis eines planvollen Prozesses mit dedizierten Instrumenten und Methoden. Die nächste Auflage unseres erfolgreichen Zertifikatskurses Business Model Innovation an der RWTH Aachen kann Ihnen die Werkzeuge vermitteln, mit denen Sie Geschäftsmodell-Innovationen im etablierten Unternehmen systematisch angehen können. In zwei Modulen am 13. – 15. September und 26. – 27. Oktober 2017 werden Schlüsselfähigkeiten vermittelt, mit denen neue Geschäftsmodelle nicht nur konzeptioniert und bewertet, sondern auch erfolgreich umgesetzt werden können. Weiterführende Informationen erhalten Sie auf unserer Website.
RWTH Zertifikatskurs „Chief Technology Manager“
11. – 15. September 2017, München
In Kooperation mit der Fraunhofer Academy und dem Fraunhofer Institut für Produktionstechnologie IPT führt die RWTH Business School im September den Zertifikatskurs Chief Technology Manager durch. Das Programm beinhaltet eine ausführliche Darstellung und Vertiefung erfolgreicher Ansätze aus der Wissenschaft sowie aus der industriellen Praxis – von der Erstellung einer konsistenten Technologiestrategie, der Identifizierung neuer Technologien bis zur Entwicklung von Geschäftsmodell-Innovationen. Das Weiterbildungsangebot findet in fünf Präsenztagen in München statt. Weiterführende Informationen erhalten Sie auf unserer Website.
Executive MBA der RWTH Aachen – Gehen Sie den nächsten Karriereschritt
Ab September 2017 kann der Executive MBA der RWTH Aachen modular studiert und den eigenen Bedarfen angepasst werden. Neben 11 Pflichtmodulen können aus sechs Advanced Studies zwei Schwerpunkte wie Technology and Innovation Management, Digital Transformation oder Predictive Enterprise gewählt werden. Auch beim Personal Development wird Wert auf individuelle Entwicklung gelegt. Aus unterschiedlichen Perspektiven wird ein Blick auf die facettenreichen Bedingungen, Aufgaben, Instrumente und Kompetenzen des modernen Managements geworfen. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der International Academy oder kontaktieren Sie Frau Aline Wesner per E-mail oder unter der Rufnummer 0241 / 8027719.
Weiterbildungsveranstaltungen des WZLforums.
Wissenschaft & Wirtschaft
„Freundschaft braucht Zeit“ – Ergebnisse eines Workshops zur Integration von Geflüchteten
Ende Juni wurden erste Ergebnisse des Forschungsprojekts „Integrationsprozesse von Geflüchteten in nordrhein-westfälischen Städten und Gemeinden“ im Rahmen eines Expertenworkshops an der RWTH Aachen vorgestellt. Über 20 Experten aus Köln und dem Landkreis Heinsberg diskutierten über die Dimensionen Sprache, Arbeit, Wohnen und soziale Netzwerke. Das Projekt wird seit fast einem Jahr von den drei Geographischen Instituten in Bonn, Aachen und Köln bearbeitet.
Neubau für die Gesteinshüttenkunde der RWTH
Mit einem symbolischen Ersten Spatenstich haben jetzt die Arbeiten für den Ersatzbau des Instituts für Gesteinshüttenkunde, EGHI, begonnen. RWTH-Rektor Ernst Schmachtenberg, Dr. Sandra Scheermesser aus dem nordrhein-westfälischen Ministerium für Kultur und Wissenschaft, Ute Willems vom BLB NRW und Institutsleiter Professor Rainer Telle gaben gemeinsam den offiziellen Baubeginn frei.
Noch freie Plätze für Schüleruni in den MINT-Fächern
Die RWTH Aachen lädt Schülerinnen und Schüler in den Sommerferien ein, eine Woche lang ein Fach aus dem MINT-Bereich und die Welt des Studiums zu erkunden. Eine Anmeldung war bis zum 7. Juli möglich und für die Oberstufenschüler gab es zu diesem Zeitpunkt noch wenige freie Plätze in folgenden Schülerunis:
- Lehramtsschüleruni MINT, Mo., 21.- Fr., 25.08.2017
- Technik-Kommunikation, Mo. 24.- Fr., 28.07.2017
- Werkstoffingenieurwesen, Mo., 14.- Fr., 18.08.2017
Neu: Schnupperuni für Mädchen in den Ingenieurwissenschaften
Das erfolgreiche Format des Schnupperstudiums wird erstmalig auf eine ganze Woche ausgeweitet und findet zum ersten Mal in den Sommerferien statt.
Unter dem Namen Schnupperuni für Mädchen in den Ingenieurwissenschaften bietet das neue Format Schülerinnen der Oberstufe (Q1 und Q2) einen ersten Einblick in die spannende Arbeit einer Ingenieurin. Das Programm besteht aus praktischen Workshops aus dem Bereich der Ingenieurwissenschaften sowie aus Vorträgen zu Themen wie Zulassung, Bewerbung und Studium. Zudem berichten Wissenschaftlerinnen von ihren eigenen Werdegängen und informieren über Berufsperspektiven.
Veranstaltungshinweise
11. August | Alumni-Treffen in Stuttgart mit Besichtigung der Tiefbaustelle Stuttgart 21 |
11. bis 21. August | |
17. August |
Im Rahmen der FilmSchauPlätze NRW: Filmvorführung „Moon“ |
Die aufgeführten Termine sind eine Auswahl. Weitere Veranstaltungen im August sowie in den nachfolgenden Monaten finden Sie auf den Webseiten der RWTH Aachen, der Stadt Aachen und beim Aachen Congress.
Herausgeber im Auftrag des Rektors: Stabsstelle Fundraising und Alumni
Redaktion: Dietrich Hunold
Verantwortlich: Angela Poth
Erscheinungsweise: monatlich
Falls Sie den Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn jederzeit per E-Mail abbestellen.