Alumni-Magazin „keep in touch“
Bitte beachten Sie
Die „keep in touch“ wird ab Ausgabe 75 (Sommersemester 2023) ein reines Online-Magazin
Ab Ausgabe 75 (Sommersemester 2023) wird die Printversion der „keep in touch“ eingestellt und das Magazin ausschließlich als Online-Magazin angeboten. Dadurch entsteht die Möglichkeit, mehr Inhalte, Bildergalerien, Videos und Verlinkungen zu weiteren spannenden Themen anzubieten. Die RWTH interne Zustellung an die Professorinnen und Professoren wird bereits für Ausgabe 74 (Wintersemester 2022/2023) nicht mehr stattfinden.
Die rein digitale „keep in touch“ entspringt der Nachhaltigkeitsabsicht der RWTH und dem Bestreben, Ressourcen einzusparen und damit die Umwelt zu schonen. Sie finden auf folgender Seite jederzeit die aktuelle sowie alle älteren Ausgaben zum Nachlesen.
Sie möchten trotz der Abstellung des postalischen Versandes keine Ausgabe verpassen? Dann tragen Sie sich gerne für das digitale Abo ein: Um zwei Mal im Jahr eine Benachrichtigung zur Veröffentlichung der neuen „keep in touch“ zu erhalten, melden Sie sich einfach im Alumni-Portal der RWTH an. Unter dem Reiter „Informiert bleiben“ können Sie das digitale Abo aktivieren. Bitte denken Sie daran, eine gültige E-Mail-Adresse im Portal zu hinterlegen!
Ausgabe 74, Wintersemester 2022/23
„Von der Festkörperelektronik zur Faszination Halbleitertechnik“
Es war ein Paukenschlag. Von einer guten Nachricht für Deutschland schrieb die Süddeutsche Zeitung, die FAZ von einem Doppel-Wumms. Infineon setzte sich im November ein neues, ambitioniertes Zielgeschäftsmodell und kündigte Pläne für ein neues Werk in Dresden an – mit fünf Milliarden Euro wäre es die größte Einzelinvestition in der Firmengeschichte. „Mit der geplanten Investition in ein neues Werk verbreitern wir die Basis für unseren beschleunigten profitablen Wachstumskurs“, begründete der Vorstandsvorsitzende Jochen Hanebeck den Schritt.
Bereits seit 2016 ist der gebürtige Dortmunder Mitglied des Vorstands und bislang 28 Jahre in diversen Führungspositionen bei Infineon tätig. Direkt nach seinem Diplom in Elektrotechnik an der RWTH Aachen begann Hanebeck 1994 dort – damals noch als Teil des Siemens-Konzerns – seine berufliche Laufbahn. Im Interview mit dem Alumni-Magazin äußert sich Hanebeck zu den gegenwärtigen Herausforderungen seines neuen Amtes und zu seiner außerordentlich erfolgreichen Laufbahn bei Infineon. Selbstverständlich blickt er ebenso auf die Studienzeit in Aachen zurück und hat einige Tipps für die nachfolgenden Generationen von Studierenden parat.
Weitere Themen:
- Spektrum: Der „digitale Herzschlag“ der RWTH feierte – 50 Jahre Informatik an der Aachener Hochschule
- Wissenschaft & Wirtschaft: Molekulare Infarktkarte des Herzens mit RWTH-Beteiligung erstellt – Interdisziplinäre Forschungsergebnisse aus Aachen und Heidelberg in Fachmagazin Nature veröffentlicht
- Öcher Leben: Hört, hört! – IHK-Podcast stellt MutMacher aus der Region vor
und andere.
Aktuelle Ausgabe als digitales Magazin
Kontakt
Alumni-Team
Verwandte Themen
-
keep in touch – Gesamtübersicht
Hier haben Sie die Möglichkeit, jede „keep in touch“-Ausgabe als PDF-Datei herunterzuladen.