Ein Hoch auf uns
Warum wir das Graduiertenfest feiern
Am Ende geht es um die vielen glücklichen Menschen, die strahlenden Gesichter, die in den Aachener Himmel schauen. Immer den Hüten nach. Damit ist der eigentliche dramaturgische Höhepunkt des Graduiertenfests erreicht und die Stimmung im Dressurstadion des Aachen-Laurensberger Rennvereins auf ihrem Höhepunkt.
10, 9, 8, 7, 6… ein Countdown im Kollektiv gezählt. Dann fliegen die Hüte in die Luft und mit ihnen Freude, Dankbarkeit, Erleichterung und so manches mehr. Zu keinem anderen Zeitpunkt während der etwa 90-minütigen Veranstaltung wird so häufig auf den Fotoauslöser gedrückt. Weil es so schön ist: Ein Hoch auf uns.
Weil Angehörige, Freundinnen und Freunde stolz auf ihre Tochter, ihren Sohn, die Enkelin, den Enkel, die Partnerin oder den Partner sind. Weil sie sich von dieser einmaligen Atmosphäre mitreißen lassen.
Ein Studium oder eine Promotion sind erfolgreich zu Ende gegangen. Jetzt geht es raus in die große weite Welt, mit einem Abschluss der RWTH Aachen steht einem diese offen. Vergessen sind in diesem Moment die unzähligen Stunden am Schreibtisch, in den Hörsälen, die Prüfungen, ebenso die Aufregung vor diesen. Vergessen ist so mancher Selbstzweifel, die Ungewissheit: Führt all das zu einem guten Ende?
Ja, das hat es bereits. Alle, die jetzt im Innenraum des Dressurstadions sitzen, haben es geschafft. Mit festem Willen, Fleiß, mit Ausdauer, Selbstüberwindung, mit Visionen, mit Freude und Tränen, mit Bravour und Auszeichnung. Natürlich muss genau das gefeiert werden, und zwar im großen und feierlichen Rahmen, wie RWTH-Rektor Ulrich Rüdiger betont:
„Wir bieten diesen Rahmen für ein großartiges Abschlussfest. Wir helfen dabei, einen unvergesslichen Tag in Anwesenheit der wichtigsten Menschen zu feiern, eine intensive und lebenslange, schöne Erinnerung an das Studium oder die Promotion an der RWTH Aachen zu schaffen“, so Professor Ulrich Rüdiger.
„Wir drücken damit unseren Absolventinnen und Absolventen außerdem unseren Dank für ihr Vertrauen in unsere Lehre und Forschung aus. Wir sind ein gutes Stück des Lebensweges gemeinsam gegangen. Das muss mit einem würdigen Fest honoriert werden. Wir erfahren seit 2014 einen überwältigend großen Zuspruch für das Graduiertenfest mit jährlich etwa 5.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern“, freut sich der RWTH-Rektor.
Das alljährliche Graduiertenfest ist damit auch eine organisatorische Meisterleistung der Hochschule. Es ist das größte Fest, das sie ausrichtet. Eines, das vor allem ein Ziel hat: Die vielen strahlenden Gesichter, die am Ende in den Aachener Himmel schauen.