Zukunftstag für Studentinnen und Doktorandinnen
Abschluss heute, Aufstieg morgen? Chancengleichheit in der Arbeitswelt
Wie gelingt mir der perfekte Berufseinstieg? Bietet der zukünftige Arbeitsmarkt mir neue Möglichkeiten? Wie möchte ich arbeiten und welche Unternehmen entsprechen meinen Vorstellungen? Ist eine Karriere in der Wirtschaft oder in der Wissenschaft für mich geeignet? Das sind schwierige Fragen, denn es gibt so viele Möglichkeiten. Familie, Karriere, Durchstarten oder doch lieber einen Job mit festen Arbeitszeiten? Und wann eigentlich was?
Beim digitalen Zukunftstag am 7. Dezember 2021 hatten Studentinnen und Doktorandinnen die Möglichkeit, sich intensiv mit diesen Fragen zu beschäftigen und mit Personalverantwortlichen aus Wirtschaft und Wissenschaft darüber zu diskutieren. Der Zukunftstag für Frauen wurde zum sechsten Mal von der RWTH Aachen veranstaltet, zum zweiten Mal in digitaler Form und wieder mit großem Erfolg. Rund 200 Teilnehmerinnen konnten spannende Unternehmen sowie eine Behörde und ein Start-Up einer Gründerin aus der RWTH kennenlernen und mit diesen in Kontakt treten. Bei der anschließenden Podiumsdiskussion mit einigen der Unternehmensvertreterinnen wurden die Fragestellungen weiter vertieft. Zukünftig wird der Zukunftstag unter der Bezeichnung Digital Career Day für Frauen weitergeführt.
Im Rahmen des Zukunftstags bieten wir auch passende Workshops und Vorträge speziell für Studentinnen an, zum Beispiel ein Gehaltstraining, Workshops zum Thema Kommunikationsgeschick oder Souverän kommunizieren in der Wissenschaft sowie einen Vortrag zum Thema Spiele mit der Macht.
Im Anschluss an den Digitalen Zukunftstag fand eine Podiumsdiskussion für Studentinnen zum Thema „Abschluss heute, Aufstieg morgen? Chancengleichheit in der Arbeitswelt“ mit einigen der hier beteiligten Unternehmen statt.
Zielgruppe
Diese Veranstaltung richtet sich an Studentinnen im Bachelor und Master sowie Doktorandinnen aller Fachrichtungen.
Für gehörlose Teilnehmerinnen bieten wir an, die Veranstaltung von Dolmetscherinnen und Dolmetschern für Deutsche Laut- und Gebärdensprache begleiten zu lassen. Wenden Sie sich bei Bedarf bitte an Jason Moss.
Kinderbetreuung
Während der Veranstaltung bietet der Familienservice gegebenenfalls (das heißt abhängig von der aktuellen Corona-Schutzverordnung) die Organisation von Kinderbetreuung an. Die Kinderbetreuung erfolgt durch Babysitter aus der Kartei des Familienservice und findet im privaten Haushalt statt. Bei Bedarf senden Sie bitte frühzeitig vor dem Termin eine E-Mail an den Familienservice oder melden sich telefonisch unter +49 241 80 93579.
Teilnehmende Unternehmen
Am Zukunftstag 2021 nahmen unter anderem die folgenden Unternehmen teil und nutzten die Möglichkeit, mit Studentinnen und Doktorandinnen der RWTH Aachen in Kontakt zu kommen und Perspektiven aufzuzeigen: