Internationale Promotionsinteressierte
Alle an der RWTH Aachen vertretenen Fakultäten haben das Recht zur Vergabe des Doktor-Grades. Um den Doktor-Grad zu erwerben, muss der Doktorand oder die Doktorandin eine selbstständige wissenschaftliche Forschungsarbeit (Dissertation) anfertigen und nach deren Abschluss eine Doktor-Prüfung ablegen. Die Anfertigung dieser Forschungsarbeit unter der Anleitung eines an der Universität lehrenden Professors oder einer Professorin ist der ganz entscheidende Inhalt des Doktorats, die Teilnahme an Lehrveranstaltungen ist demgegenüber untergeordnet, und die Promotion wird auch nicht zunächst mit einer Studienphase (Coursework) begonnen.
Graduiertenschulen und Einbindung in den Forschungsbetrieb
Strukturierte Doktorandenprogramme, wie sie etwa für amerikanische Universitäten typisch sind, stellen zurzeit an der RWTH Aachen die Ausnahme dar. Nähere Informationen über diese strukturierten Doktorandenprogramme finden Sie unter Graduiertenkollegs . Es gibt auch keine spezielle Graduate School an der Universität. Undergraduate- und Graduate-Ausbildung finden jeweils in der gleichen Fakultät statt. Doktoranden und Doktorandinnen können, aber müssen nicht als Studierende eingeschrieben sein. Häufig sind sie in den Forschungsbetrieb eines Hochschulinstituts eingebunden und dort als junge Wissenschaftlerinnen oder Wissenschafter beschäftigt.
Für an einer Promotion Interessierte ist es der entscheidende erste Schritt, eine die Forschungsarbeit betreuende Person an der Hochschule zu finden. Dies muss bereits zu Beginn erfolgen, da schon bei der formalen Beantragung der Zulassung zur Promotion eine schriftliche Betreuungszusage eines Hochschullehrers bzw. einer Hochschullehrerin beigefügt werden muss.
Wie finde ich eine Betreuerin oder einen Betreuer für meine Doktorarbeit?
-
Nutzen Sie die Kontakte der Lehrpersonen ihrer Heimatuniversität, die möglicherweise eine Aachener Kollegin oder einen Aachener Kollegen kennen und eine Empfehlung für Sie aussprechen können
-
Kontaktieren Sie eine ihnen eventuell bekannte Lehrperson der RWTH Aachen per Post, Fax oder E-Mail
-
Schreiben Sie die Studienberaterin oder den Studienberater beziehungsweise die Promotionsbeauftragen der infrage kommenden Fakultät an
-
Informieren Sie sich mit Hilfe des Webangebots der RWTH Aachen über infrage kommende Institute, Forschungsgebiete und Lehrpersonen und finden Sie die relevanten Kontaktdaten heraus
Wie finde ich eine Betreuerin oder einen Betreuer für meine Doktorarbeit?
Informieren Sie sich zunächst hier im Internet gründlich über die Forschungsgebiete der Hochschullehrer/innen. Über die Startseiten der jeweiligen Fakultäten haben Sie Zugang zu allen Hochschulinstituten, und Sie können auf den Web-Seiten die Forschungsgebiete aller Professoren und Professorinnen herausfinden. Wenn Sie eine geeignete Person gefunden haben, können Sie per E-Mail eine Bewerbung an diese schicken. Zu Ihren Erfolgsaussichten ist anzumerken, dass bekannte Professoren oder Professorinnen teilweise über 1000 derartige Anfragen pro Jahr erhalten, diese also nur einen ganz geringen Anteil von ihnen aufnehmen können. Andererseits gibt es jederzeit über 600 internationale Doktorandinnen und Doktoranden an der RWTH Aachen. Das bedeutet: Wirklich exzellente Doktoranden und Doktorandinnen sind immer begehrt und haben auch gute Chancen. Sprechen Sie auch die Promotionsbeauftragten der Fakultäten an:
Fakultät für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften
Fakultät für Bauingenieurwesen
Fakultät für Georessourcen und Materialtechnik
Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften