Geflüchtete Studieninteressierte und Studierende
Das International Office der RWTH Aachen möchte durch frühzeitige und gezielte Beratung sicherstellen, dass studieninteressierte Flüchtlinge fundierte Informationen darüber erhalten, welche Voraussetzungen für die Aufnahme eines Studiums gelten und welche Schritte eventuell notwendig sind, um die Qualifikation für das Studium zu erwerben.
Kontakt
Spracherwerb
Falls ein Studium in deutscher Sprache angestrebt wird, ist die Beherrschung der Sprache auf dem Niveau C1 des gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens erforderlich. Um dieses Niveau zu erlangen, werden studienvorbereitende Sprachkurse durch das Sprachenzentrum der RWTH Aachen angeboten. Die RWTH Aachen stellt Plätze für Flüchtlinge in den Studienvorbereitenden Kursen zur Verfügung.
Studienvorbereitende Kurse
Um Sie bestmöglich auf ein Studium vorzubereiten, bietet das International Office der RWTH Aachen kostenfreie studienvorbereitende Fachkurse an:
- Der Mathematik-Intensivkurs hilft Ihnen, Ihre Mathematikkenntnisse aufzufrischen, im Programmierkurs werden Sie beispielorientiert die Grundlagen einer Programmiersprache lernen. Beide Kurse werden in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Algebra und Darstellungstheorie der RWTH Aachen angeboten und haben das Ziel, den Einstieg in ein (technisch oder naturwissenschaftlich orientiertes) Studium an der RWTH Aachen zu erleichtern.
- In den semesterbegleitenden Deutschfachsprachkursen werden Sie im Bereich der technischen und wissenschaftlichen Sprache unterstützt und lernen, sich mündlich und schriftlich in der akademischen Sprache besser auszudrücken.
- Die RWTH kooperiert mit Kiron Open Higher Education. Kiron ermöglicht Geflüchteten bereits in der Asylantragsphase die Teilnahme an Online-Kursangeboten. Studieninteressierte Flüchtlinge haben somit die Gelegenheit, die Wartezeit bis zur Entscheidung des Asylantrags sinnvoll zu nutzen und mithilfe englischsprachiger Massive Open Online Courses, kurz MOOCs, online zu lernen.
- Die Vorkurse der RWTH Aachen beginnen im August und enden kurz vor Vorlesungsbeginn. Sie dürfen an den Vorkursen auch ohne Studienplatzzusage teilnehmen. Es wird kein Nachweis der Einschreibung gefordert.
Guter Studienstart im Ingenieurbereich
Sie wollen Ingenieurwissenschaften studieren, sind aber noch nicht sicher, ob ein Studium an der FH Aachen oder der RWTH Aachen das Richtige für Sie ist? Das sogenannte nullte Semester bietet den Vorteil, dass Sie sich noch nicht festlegen müssen. Sie schreiben sich zum Sommersemester an beiden Hochschulen ein. Zum Wintersemester müssen Sie sich auf den Studiengang und die entsprechende Hochschule festlegen.
Finanzierung des Studiums
Es gibt eine Reihe von Fördermöglichkeiten für geflüchtete Studierende.
Das Dezernat für Internationale Hochschulbeziehungen der RWTH Aachen kann im Rahmen des DAAD-Programms „NRWege ins Studium – Integration von Flüchtlingen an Hochschulen in Nordrhein-Westfalen“, gefördert aus Mitteln des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, kurz MKW, Studieneinstiegs-, Studien-, Studienabschluss- sowie Fahrtkostenstipendien vergeben.
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite NRWege ins Studium – Stipendien für Flüchtlinge.
Gefördert von
Externe Links
- BAföG
- Notfall-Fonds des DAAD
- Cusanuswerk-Bischöfliche Studienförderung
- Otto Benecke Stiftung e.V.
- Roland Berger Stiftung: Das Förderprogramm für junge unbegleitete Flüchtlinge
- Robert Bosch Stiftung GmbH: Studienkolleg-Begabtenförderung für Lehramtsstudierende
- Deutsche Universitätsstiftung
- Friedrich Ebert Stiftung
- Hans Böckler Stiftung: Stipendien für Geflüchtete
- Heinrich-Böll-Stiftung: Stipendienprogramm – Medienvielfalt, anders
- Brot für die Welt - Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e.V.: Flüchtlingsstipendienprogramm
- INTEZ e.V. – Verein für die Integration von hochqualifizierten Zuwanderinnen und Zuwanderern: Stipendium für hochqualifizierte Zuwanderinnen und Zuwanderer
- Schotstek – Karriere Kulturen Kontakte: Schotstek Stipendienprogramm
- START-Stiftung gGmbH: START-Stipendien für motivierte, neu zugewanderte Jugendliche
- Walter Blüchert Stiftung: hochform - Förderung für Akademiker mit Flüchtlingsstatus
- Avicenna-Studienwerk
- Angebote der Begabtenförderungswerke für Studierende und Promovierende
- Sturado.de: Ratgeber für Flüchtlinge – Ausbildungsfinanzierung Studium & Ausbildung – Finanzierungsmöglichkeiten
- Students at Risk - Hilde Domin-Programm - DAAD