Dieser Studiengang ist ein privatrechtliches Angebot der RWTH International Academy in Kooperation mit der RWTH Aachen.
Textile Engineering M.Sc.
Privatrechtlicher Studiengang
Eckdaten
- Abschluss:
- Master of Science
- Studienbeginn:
- Wintersemester
- Regelstudienzeit:
- 4 Semester
- ECTS-Punkte:
- 120Mehr Informationen
Was ist damit gemeint?
ECTS sind Leistungspunkte, die den Arbeitsaufwand im Studium messen.
- Sprache:
- Englisch und Deutsch
Zugangsvoraussetzungen
-
1. Hochschulabschluss, fachliche Vorbildung gem. PO
Mehr Informationen
Was ist damit gemeint?
Voraussetzung für die Studienaufnahme ist ein erster Hochschulabschluss. Die geforderte fachliche Vorbildung ist in der Prüfungsordnung formuliert. Die Feststellung, ob die Zugangsvoraussetzungen erfüllt sind, trifft der Prüfungsausschuss.
-
Sprachkenntnisse in Englisch und Deutsch
Mehr Informationen
Was ist damit gemeint?
Zur Einschreibung in diesen Studiengang muessen Sie Kenntnisse in allen Unterrichtssprachen nachweisen. Details regelt die Pruefungsordnung.
- GRE-Zertifikat
- Relevante Berufserfahrung
Zulassung für Erstsemester
- frei
kein NC
Zulassung höhere Semester
- frei
kein NC
Sprachvoraussetzungen
- Englisch-Sprachzertifikat B2
Termine und Fristen
- Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Bewerber: 1. März eines jeden Jahres; Bewerbungsfrist für EU-Bewerber und Bildungsinländer: 15. Juli eines jeden Jahres
Studiengangsbeschreibung
Der Masterstudiengang M.Sc. Textile Engineering (M.Sc. Textile) ist ein einzigartiger interdisziplinärer Studiengang, der erweiterte und spezialisierte Methoden-, Prozess- und Technologiekenntnisse im Bereich der Textiltechnologie im Maschinenbau vermittelt. Die Studierenden beschäftigen sich mit der Entwicklung von Prozessen und Verfahren zur Herstellung von Fasern, Garnen und Textilien aller Art sowie mit der Auslegung und Konstruktion von Textilmaschinen ebenso wie mit der Simulation von textilen Strukturen und Prozessen entlang der gesamten textilen Wertschöpfungskette. Ferner erwerben die Studierenden spezialisierte Kenntnisse zur Entwicklung und Konstruktion von Textilmaschinen, neuen Verfahren und Produktionsprozessen sowie der Herstellung und Verarbeitung von Natur- und Chemiefasern. Sie befassen sich zudem mit der Herstellung technischer Textilen. Der Studiengang zeichnet sich besonders durch kleine Klassengrößen aus und garantiert Studierenden so engen individuellen Kontakt und Betreuung durch Dozierende und Forschende.
Studienverlauf
Der M.Sc. Textile ist ein Vollzeit-Präsenzstudiengang, der mit einem Master of Science (M.Sc.) der RWTH Aachen abgeschlossen wird. Die Studierenden können zwischen zwei Vertiefungsrichtungen wählen:
- Coursework Track
- Research Track
Im ersten Teil des Studiums absolvieren die Studierenden Pflichtmodule in englischer Sprache sowie mehrere Wahlmodule, die teilweise in deutscher Sprache unterrichtet werde. Im zweiten Teil des Studiums bearbeiten die Studierenden selbstständig ein abgegrenztes wissenschaftliches Thema, absolvieren ein Praktikum, fertigen Ihre Masterarbeit an und belegen die restlichen Wahlmodule. Ausführliche Informationen zum Studiengang finden sich auf der Website der RWTH International Academy.
Voraussetzungen
Voraussetzung für die Aufnahme des Studiums ist ein erster Hochschulabschluss, der die in der Prüfungsordnung festgelegte notwendige Vorbildung nachweist. Darüber hinaus sind ein GRE-Zertifikat mit den Mindestpunktzahlen 145 VR, 160 QR, 3 AW (nur für Nicht-EU-Bewerber) sowie Berufserfahrung von mindestens 6 Monaten zwingende Zulassungsvoraussetzungen. Der Prüfungsausschuss stellt fest, ob Bewerberinnen und Bewerber die Zulassungsvoraussetzungen erfüllen.
Berufsperspektiven
Absolventinnen und Absolventen des M.Sc. Textile sich hochqualifizierte Fachleute, die neue textile Materialien entwerfen und entwickeln und in der Lage sind, diese mittels Textilmaschinen und neuester Verfahren herzustellen. Als Produkt- und Projektentwickler aber sie in verschiedensten Branchen wie der Automobil-, Luftfahrt-, Bau-, Gesundheits-, Energie- oder Umweltindustrie, wo innovative und marktfähige textile Strukturen und Fasern immer wichtiger werden. Der Masterabschluss der RWTH Aachen qualifiziert die Absolventinnen und Absolventen zudem für eine Promotion.
Prüfungsordnung
Die Regularien, die für alle Bachelor- und Masterstudiengänge gelten sowie detaillierte Informationen über den erforderlichen Nachweis von Sprachkenntnissen finden Sie in der Übergreifenden Prüfungsordnung. Prüfungsordnungen werden nur in deutscher Sprache veröffentlicht, da sie rechtsverbindlich sind.
Die Studiengangsspezifischen Prüfungsordnungen regeln die Studienziele, den Aufbau des Studiums und die Prüfungsmodalitäten. Der Anhang enthält die Beschreibung der Module, aus denen sich der Studiengang zusammensetzt.
Fakultät
Der M.Sc. Textile steht unter der akademischen Leitung eines der größten Institute der RWTH Aachen, dem Institut für Textiltechnik der Fakultät für Maschinenbau.
Zu Ihrer Information
Einige ihrer Studiengänge bietet die RWTH in Zusammenarbeit mit anderen (privaten) Institutionen an. Sie sind somit nicht Bestandteil des öffentlich-rechtlichen Studienangebots und unterliegen nicht den gesetzlichen Regelungen zum Beispiel zur Studienplatzvergabe. Teilweise sind Sie kostenpflichtig und setzen eine Phase der Berufsausübung voraus.
Verbindliche Informationen zu Voraussetzungen, Bewerbungsmodalitäten, Studienplatzvergabe und Studieninhalten erteilt ausschließlich der Anbieter, dem Sie auch bitte Ihre Bewerbung zukommen lassen.