Studienbrücke

Kontakt

Name

Azadeh Hartmann-Alampour

Team Fast Track Bachelor Admission (FTBA)

Telefon

work
+49 241 80 92696

E-Mail

E-Mail

Kontakt

Name

Elena Malang-Falch

Team Fast Track Bachelor Admission (FTBA)

Telefon

work
+49 241 80 90648

E-Mail

E-Mail
 

Bewerbung

Die Bewerbung für Ihr gewünschtes Fach an der RWTH Aachen erfolgt über das Bewerbungsportal der Studienbrücke. Der Link wird von den jeweiligen Goethe-Instituten im Ausland an die Absolvierenden des Programms Studienbrücke versendet.

 

Die RWTH Aachen

  1. gehört zu den führenden Technischen Universitäten in der Welt. Insbesondere im Bereich des Maschinenbaus genießt die RWTH Aachen einen ausgezeichneten Ruf und hebt sich im internationalen Vergleich durch innovative und wegweisende Forschung hervor.
  2. arbeitet im Rahmen von Forschungskooperationen eng mit Partnern aus der Wirtschaft zusammen. Von den Kooperationen profitieren die Studierenden der RWTH Aachen, die oft noch während der Studienzeit Jobangebote erhalten.
  3. garantiert als international ausgerichtete Hochschule ein intellektuell stimulierendes Umfeld.
 

Die Stadt Aachen

  1. ist eine internationale, junge und sichere Stadt.
  2. besitzt eine sehr gute geographische Lage mit Nähe zu Metropolen wie Brüssel, Paris und Amsterdam.
 

Die Studienbrücke ist ein studienvorbereitendes Bildungsprogramm des Goethe-Instituts in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Akademischen Austauschdienst, kurz DAAD, und deutschen Partnerhochschulen in Nordrhein-Westfalen und Brandenburg.

Das Programm bereitet studieninteressierte Schülerinnen und Schüler sowie Schulabsolventeninnen und -Absolventen mit herausragenden schulischen Leistungen sprachlich, fachsprachlich und lernkulturell gezielt auf einen Direkteinstieg in ein Bachelorstudium an einer deutschen Partnerhochschule vor.

Nach der erfolgreichen Absolvierung der Studienbrücke, die Deutschkurse bis zum Niveau B2/C1, Fachsprachliche MINT-Module (Mathematik, Chemie, Physik, Biologie, Informatik, Ingenieurwesen) oder Wirtschafts-Module, Prüfungsvorbereitung und Ablegen des TestDaF und TestAS, Interkulturelle Trainings und Studienberatung umfasst, erfolgt die Bewerbung an einer der Partnerhochschulen in Deutschland.

 

Die RWTH Aachen als Partnerhochschule der Studienbrücke

Als Partnerhochschule der Studienbrücke bietet die RWTH Aachen allen Absolventinnen und Absolventen der Studienbrücke die Möglichkeit an, im Rahmen des FTBA-Programms sich für einen der unten genannten Bachelorstudiengänge zu bewerben und an dem besonderen Betreuungsprogramm FTBA-Programm der RWTH Aachen teilzunehmen:

 

Voraussetzungen für eine Bewerbung

Um am FTBA-Programm teilnehmen zu können, müssen Sie überdurchschnittliche Schulleistungen, ein sehr gutes TestAS-Ergebnis sowie solide Deutschkenntnisse nachweisen und das Programm „Studienbrücke“ erfolgreich absolviert haben. Die Bewerberinnen und Bewerber werden zusätzlich zu einem persönlichen Interview eingeladen.

 

Was ist das Besondere am FTBA-Betreuungsprogramm?

Die ausgewählten Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Studienbrücke werden in das FTBA-Betreuungsprogramm der RWTH Aachen integriert und nehmen an einem speziell für die Zielgruppe zugeschnitten Betreuungsangebot teil.

Ausführliche Informationen hierzu finden Sie auf der FTBA-Seite.

 

Teilnehemende Länder

Folgende Länder bieten das Programm Studienbrücke an:

Kontinent / Region Land
Asien
  • China
  • Vietnam
  • Thailand
  • Indonesien
Osteuropa / Zentralasien
  • Aserbaidschan
  • Belarus
  • Georgien
  • Kirgisistan
  • Ukraine
  • Russland
Nordamerika
  • USA
  • Mexiko
Südamerika
  • Argentinien
  • Bolivien
  • Brasilien
  • Chile
  • Kolumbien
  • Peru
  • Uruguay

Logo Goethe-Institut Logo DAAD Logo Studienbrücke