Orange leuchtendes RWTWH-Gebäude am Abend Urheberrecht: © Martin Braun

Die RWTH ist Ideenschmiede und Zukunftslabor. In Hochschulinstituten und Forschungsstätten entwickeln Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler innovative Techniken, Verfahren und Produkte. Ihr Wissen und ihre Kompetenz macht sie zu gefragten Kooperationspartnern rund um den Globus.

 
Eine Forscherin und ein Forscher führen ein Experiment aus © Urheberrecht: Peter Winandy

Die Exzellenzinitiative der RWTH

Seit 2007 wird die RWTH Aachen im Rahmen der Exzellenzinitiative gefördert mit dem Ziel, sich zu einer der weltweit besten integrierten interdisziplinären technischen Universitäten zu entwickeln.

mehr...zu: Die Exzellenzinitiative der RWTH

 
Hand hält Chip © Urheberrecht: Peter Winandy

Exzellenzcluster

Exzellenzcluster sind international sichtbare und wettbewerbsfähige Forschungs- und Ausbildungseinrichtungen, an denen Spitzenforschung betrieben wird.

mehr...zu: Exzellenzcluster

 
Bürogebäude des Center for Mobile Propulsion © Urheberrecht: RWTH Aachen

Koordinierte DFG-Programme

Koordinierte DFG-Programme dienen der Kooperation und Strukturbildung durch überregionale und internationale Zusammenarbeit auf aktuellen Arbeitsgebieten sowie durch Bündelung des wissenschaftlichen Potenzials an einem Hochschulort.

mehr...zu: Koordinierte DFG-Programme

 
E.ON Energy Research Center © Urheberrecht: RKW Architects Düsseldorf, Holger Knauf

Interdisziplinäre Forschungsverbünde

Die Arbeitsgemeinschaften an der RWTH Aachen erschließen fakultätsübergreifend neue, interdisziplinär ausgerichtete Forschungsfelder. Unsere Kompetenz- und Forschungszentren arbeiten hingegen stark forschungsthemenbezogen und bündeln in wissenschaftlichen Kooperationen die Expertise unserer Institute.

mehr...zu: Interdisziplinäre Forschungsverbünde

 
SuperC und Hörsaalgebäude „Ehemaliges Heizkraftwerk“ © Urheberrecht: Martin Braun

Warum an der RWTH forschen?

Die RWTH Aachen bietet exzellente Rahmenbedingungen, um in offenen, interdisziplinären Teams zu den großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit zu forschen.

mehr...zu: Warum an der RWTH forschen?

 
Blutpumpenprojektion in der Cave © Urheberrecht: Peter Winandy

Profilbereiche

Die Forschung an der RWTH Aachen konzentriert sich auf Fragestellungen, die sich aus den sogenannten „global challenges” ergeben. Die Profilbereiche bündeln die wissenschaftliche Expertise für die großen Forschungsfelder der RWTH.

mehr...zu: Profilbereiche

 
JARA Brain Computertomograph © Urheberrecht: Forschungszentrum Jülich

JARA

Die Jülich Aachen Research Alliance, kurz JARA, der RWTH Aachen und des Forschungszentrums Jülich betreibt Spitzenforschung zu zentralen Herausforderungen mit gesellschaftlicher Relevanz.

mehr...zu: JARA

 
Masterplan Campus West © Urheberrecht: RKW Architektur+Städtebau

RWTH Aachen Campus

Industrieunternehmen und Hochschulinstitute arbeiten hier in einer neuen Qualität der Zusammenarbeit und des Austausches interdisziplinär an definierten Forschungs-schwerpunkten.

mehr...zu: RWTH Aachen Campus

Unterstützung für Ihre Forschungsidee

Personen sitzen in einem Konferenzraum © Urheberrecht: RWTH Aachen

Hier finden Sie Beratung und Unterstützung für den gesamten Forschungsprozess, von der Idee bis zur Verwertung.

 
Preisträgerinnen und Preisträger auf einer Bühne © Urheberrecht: Andreas Schmitter

Auszeichnungen und Ehrungen

Auszeichnungen und Ehrungen spielen eine wichtige Rolle in der Karriere von Forschenden. Auf den folgenden Seiten finden Sie eine Übersicht über die an der RWTH Aachen tätigen Preisträgerinnen und -träger bedeutender Forschungspreise.

mehr...zu: Auszeichnungen und Ehrungen

 
Arbeiten im Reinraum © Urheberrecht: PETER WINANDY peter.winandy@web.de

Forschungsdaten-management

Forschungsdatenmanagement schafft Mehrwerte für Forschende und ihre Disziplinen. Die Prozesse, Methoden und Verfahren stellen Qualität sicher, gewährleisten langfristige Nachnutzbarkeit der Forschungsdaten und reduzieren Probleme und Schwierigkeiten im Gesamtprojekt.

mehr...zu: Forschungsdaten-management

 
Personen in einem Konferenzraum © Urheberrecht: RWTH Aachen

ERC-Projekte

Der Europäische Forschungsrat, kurz ERC, fördert herausragende Wissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, um exzellente grundlagenorientierte Forschung und visionäre Projekte voranzutreiben sowie neue interdisziplinäre Wissensgebiete zu erschließen.

mehr...zu: ERC-Projekte