Die RWTH begrüßt ihre internationale Studierende in den Welcome Weeks Sommersemester 2023 herzlich

28.02.2023

Kontakt

Name

Maddy Ruppé

Research Network Coordinator

Telefon

work
+49 241 80 21454

E-Mail

E-Mail
 

Zum Sommersemester heißt das International Office der RWTH Aachen die neuen internationalen Studierenden mit einem Begrüßungs- und Betreuungsprogramm willkommen und sorgt damit für einen optimalen Start an der RWTH und in der Stadt Aachen.

Das Welcome Week Programm findet vom 21. bis 31. März 2023 statt. In der ersten Woche gibt es im Schwerpunkt ein online Angebot und vor Ort begrüßen wir am 28. März bei der Auftaktveranstaltung im Audimax alle neuen internationalen Studierenden persönlich.

Die Studierenden erhalten in den Welcome Weeks wichtige Informationen rund um das Studium und das Leben in Aachen. Das Einführungsprogramm, welches gezielt auf die Bedürfnisse und Interessen der Internationalen abgestimmt ist, soll für eine gute fachliche Vorbereitung und für eine schnelle Integration in Aachen und in der Studierendenschaft sorgen. Das Hybrid-Format ermöglicht den neuen Studierenden, die zentralen Beratungsstellen und wichtigen Partner der RWTH teilweise bereits aus dem Ausland kennenzulernen und sie auch vor Ort an der RWTH, unter anderem bei der Freshers‘ Fair am 30. März im Audimax, persönlich kontaktieren zu können.

Wir freuen uns darüber, die meisten Veranstaltungen in Präsenz anbieten zu können, darunter interkulturelle Trainings, Campus und Library Tours, die Auftaktveranstaltung, die Talk Show mit anschließendem German Dinner und die Freshers‘ Fair. Die Präsenzveranstaltungen helfen den Neunankömmlingen in besonderem Maße sich untereinander kennenzulernen und sich zu vernetzen. Eine schnelle Integration ist ein wichtiger Baustein für den Studienerfolg an der RWTH. Über die Latecomer Webseite werden die Aufzeichnungen und Materialien der Welcome Week zur Verfügung gestellt, um auch Nachzüglerinnen und Nachzügler diese Informationen zur Verfügung stellen zu können.

Danke an das Welcome Week Netzwerk, welches uns bei der Umsetzung dieser Veranstaltung unterstützt. RWTH Studierende, die sich beim International Office während der Welcome Weeks ehrenamtlich engagieren (sogenannte Welcome Week Volunteers), dürfen ihre Leistung im Rahmen des Programmes Zertifikat-Internationales anerkennen lassen.

Darüber hinaus bietet das Info Service Center des International Office regelmäßig Webseminare zu Schwerpunktthemen mit Expertinnen und Experten während des Semesters an, stellt einen Survival Guide zur Verfügung und hat offene Sprechstunden, um den neuen Studierenden immer eine Anlaufstelle zu bieten. Das BeBuddy Programm und die Studierendenvereine, die ihre Angebote schwerpunktmäßig im Humboldt-Haus anbieten, sind für Nachzüglerinnen und Nachzügler eine gute Möglichkeit, Kontakt zu bekommen und sich zu vernetzten. Der Wohnservice bietet auch Spätankommenden Hilfestellung und Beratung zur Wohnungssuche in Aachen.

Zum vollständigen Welcome Week Programm