Achtung Hochwasser
Hochwasser entstehen durch zu viel Regen oder geschmolzenen Schnee. Wenn dann die Flüsse über die Ufer treten, kann es zu Überflutungen von Straßen und Häusern kommen. Bei schweren Hochwasserereignissen können sogar Häuser zerstört und unbenutzbar werden.
Doch wie verhalte ich mich im Hochwasserfall richtig? Mit den richtigen Maßnahmen können wir uns gegen Hochwasserereignisse schützen.
Genau mit dieser Frage werden wir uns bei der Kinderuni beschäftigen. Was kann ich tun, damit ich sicher bin?
Zum Dozenten
Holger Schüttrumpf leitet seit 2007 das Institut für Wasserbau und Wasserwirtschaft der RWTH Aachen. Er hat in Braunschweig und Grenoble / Frankreich Bauingenieurwesen studiert und an der TU Braunschweig auf dem Gebiet des Deichbaus promoviert. Danach war er mehrere Jahre bei der Bundesanstalt für Wasserbau in Hamburg tätig.
Am Institut für Wasserbau und Wasserwirtschaft der RWTH Aachen beschäftigt er sich mit vielen Fragen rund um das Thema Wasser. Dazu gehört nicht nur das Thema Hochwasserschutz, sondern er bearbeitet auch viele Themen rund um die Themen Küstenschutz, Gewässerhydraulik, Klimaanpassung der Wasserwirtschaft und Wasserkraft.