Onlinehilfen zur Neuorientierung

 

Es gibt zahlreiche Online-Angebote, die bei einer Studienorientierung helfen können. Hierbei spielt es erstmal keine Rolle, ob Sie

  • bereits als Studentin oder Student eingeschrieben sind und das Studienfach wechseln wollen,
  • aktuell ein Gap Year absolvieren oder
  • auf der Suche nach einem zum Bachelor passenden Masterstudiengang sind.

Auf dieser Seite finden Sie Rechercheinstrumente und Informationsportale sowie Links, die auf geeignete Eignungs- und Interessenstest verweisen.

Was kann ich in Deutschland wo studieren?

Auf den folgenden Webseiten finden Sie alle Studiengänge, die in Deutschland angeboten werden. Sie können die Datenbanken gezielt durchsuchen, zum Beispiel nach Fächerbereichen, konkreten Studiengängen, Hochschulform, Studienbeginn, Zulassungsverfahren und so weiter. Neben den Informationen zu den Studiengängen und Hochschulen können Sie sich teilweise auch auf die Webseiten der Hochschule weiterleiten lassen.

Welches Studienangebot könnte zu mir passen?

Eignungs- und Interessentests helfen Ihnen, sich Ihr persönliches Interessensprofil bewusst zu machen. Nutzen Sie Ihre Ergebnisse, um sie mit einer Beraterin oder einem Berater in der Zentralen Studienberatung zu besprechen. Wenn Sie schon sicher wissen, dass Sie ein Bereich interessiert, der an der RWTH nicht angeboten wird, empfiehlt es sich, die Studienberatung an einer Hochschule aufzusuchen, die das Wunschfach anbietet.

Wie sieht es mit meinen fachspezifischen Fähigkeiten aus?

Wenn Sie Ihre Motivation oder Ihre Fähigkeiten in Bezug auf einen ganz konkreten Studienbereich überprüfen möchten, bieten sich andere Tests an. Sie bieten Ihnen fachtypische Aufgaben an, die Ihnen zeigen, wie leicht oder schwer Ihnen der Umgang mit diesen Themengebieten fällt. Mit den orientierenden RWTH-SelfAssessment können Sie zunächst die passende Studienrichtung finden. Die studienfeldbezogenen SelfAssessments bieten Ihnen konkrete Fragen und Aufgaben zu den Studienrichtungen, die an der RWTH angeboten werden.

Hinweis:

Zusätzlich zu den Online-Angeboten gibt es Tests, die Sie bei der Arbeitsagentur absolvieren und dort auch besprechen können. Sie können sich telefonisch anmelden unter +49 800 4 5555 00.