"Arbeitsplatz Hochschule: Zwischen Exzellenz und Prekariat"

28.06.2011

Svenja Schulze, Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes NRW, RWTH-Rektor Ernst Schmachtenberg und Dr. Andreas Keller, Hauptvorstand der GEW, diskutieren am Donnerstag, 7. Juli 2011, zum Thema „Arbeitsplatz Hochschule: Zwischen Exzellenz und Prekariat“. Die Veranstaltung beginnt um 19.00 Uhr im SuperC der RWTH Aachen, Templergraben 57, und wird von Univ.-Prof. Helmut König vom Institut für Politische Wissenschaft moderiert.

 

Veranstalter der Podiumsdiskussion sind das Institut für Politische Wissenschaft der RWTH Aachen, die DGB-Region NRW Süd-West sowie das DoktorandInnenforum der Philosophischen Fakultät der RWTH Aachen.

Hochschulen und Forschungseinrichtungen sind mit wachsenden Anforderungen konfrontiert: durch die Reform der Studiengänge, die autonome Steuerung der Einrichtungen, steigende Studierendenzahlen und die zunehmende Bedeutung der Drittmitteleinwerbung. Diesen Herausforderungen müssen sich auch die Beschäftigten in der Wissenschaft stellen – doch nicht immer unter aufgabengerechten Bedingungen. Befristete Arbeitsverträge und andere Formen atypischer und prekärer Beschäftigung betreffen immer mehr Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Ihnen wird dadurch nicht nur eine selbstständige Forschung und Lehre erschwert, sondern vielfach auch eine verlässliche berufliche Perspektive verwehrt. Wie reagieren die betroffenen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, wie die Hochschule, wie die Politik auf die Situation? Welche unterschiedlichen Einschätzungen, Konflikte und Lösungsmöglichkeiten gibt es?