Herausragende Bewertung für Elektro- und Informationstechnik der RWTH durch den Wissenschaftsrat

16.06.2011

Der Wissenschaftsrat hat jetzt die Ergebnisse seiner aktuellen Pilotstudie für die Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik in Berlin vorgestellt. Nach dem positiven Abschneiden in den vergangenen Ratings wird die RWTH Aachen auch im aktuellen Rating herausragend bewertet.

 

In den drei betrachteten Leistungsdimensionen Forschung, Nachwuchsförderung und Wissenstransfer wurden dem Fach Elektro- und Informationstechnik fast durchgängig herausragende Leistungen bescheinigt. In der fünfstufigen Bewertungsskala des Wissenschaftsrats entspricht dies der höchsten zu erreichenden Bewertung. In der Pilotstudie werden sowohl die Forschungseinheiten als auch die gesamte Einrichtung untersucht und die Ergebnisse ungewichtet nebeneinander gestellt. Diese mehrdimensionale Bewertung erlaubt neben der Ermittlung einer Gesamtposition auch das Hervorheben eines individuellen Profils der Forschungseinrichtung. Dies ist ein wesentlicher Unterschied zwischen der Pilotstudie des Wissenschaftsrats und anderen rein quantitativen Rankings. Für die Elektro- und Informationstechnik der RWTH wurden als Forschungsschwerpunkte die Bereiche Energie und Umwelt, Mikro- und Nanoelektronik, Informations- und Kommunikationstechnik sowie Medizintechnik untersucht. Alle beteiligten Lehrstühle freuen sich natürlich über das herausragende Ergebnis. Die RWTH knüpft somit an die ebenfalls exzellente Bewertung des Fachs Chemie im Dezember 2007 an.