Vortragsreihe von RWTHextern zu Chemiewaffen
Im Rahmen der Vortragsreihe „Chemiewaffen – warum eine Diskussion aktuell und notwendig ist“ des Bürgerforums RWTHextern spricht am Mittwoch, 7. Juni 2023, Professor Harald John vom Institut für Pharmakologie und Toxikologie der Bundeswehr zum Thema „Die Spur chemischer Kampfstoffe: Methoden für den forensischen Nachweis einer Vergiftung“.
Obwohl Chemiewaffen seit 1997 international verboten sind, werden sie immer noch eingesetzt. Das Bürgerforum RWTHextern lädt zu einer Vortragsreihe ein, in der die Bedrohung durch Chemiewaffen, ihre Nachweismöglichkeiten und die Rolle der Politik beleuchtet werden. Im Fokus der abschließenden Podiumsdiskussion steht der Umgang mit sicherheitsrelevanter Forschung.
Weitere Termine
Mittwoch, 21. Juni 2023
Dr. Angela Kane, ehemals Hohe Repräsentantin der Vereinten Nationen für Abrüstungsfragen:
„Die Rolle der Diplomatie bei der Untersuchung von Chemiewaffeneinsätzen“
Mittwoch, 12. Juli 2023
„Chemiewaffenverbot – Was sollte in Forschung und Lehre geschehen?“
Podiumsdiskussion mit:
- Dr. Una Jakob, Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung
- RWTH-Professorin Saskia Nagel, Angewandte Ethik
- Dr. Hans-Georg Weinig, Gesellschaft Deutscher Chemiker
Moderation: RWTH-Professor Malte Göttsche, Experimentalphysik – Nukleare Verifikation und Abrüstung
Alle Veranstaltungen beginnen um 18 Uhr im Hörsaal H06 im C.A.R.L., Claßenstraße 11 in Aachen. Der Eintritt ist kostenfrei, eine Anmeldung nicht erforderlich.