Informationen für Lieferanten der RWTH

  Bunte Ordner Urheberrecht: © RWTH Aachen

Kontakt

Telefon

work
+49 241 80 94200

E-Mail

E-Mail
 

Beschaffung von Gütern und Dienstleistungen

Die Beschaffung von Gütern und Dienstleistungen an der RWTH Aachen gliedert sich in eine zentrale und dezentrale Komponente. Dabei gilt, dass die Zuständigkeit für die Mehrzahl der zu beschaffenden nichtimmobilen Waren und Dienstleistungen bei der Abteilung 7.3 - Zentraleinkauf liegt.

 

Vergabebedingungen des Landes NRW und der RWTH

Elektronische Vergabe (e-Vergabe)

Die Digitalisierung von Verwaltungsprozessen hilft einen notwendigen Aufwand sowohl auf Ihrer Seite, als auch Seiten der RWTH Aachen University zu verringern. Im Bereich der Beschaffung sind digital unterstützte Prozesse unter dem Stichwort E-Vergabe eine Pflichtübung.

E-Vergabe bezeichnet als Oberbegriff alle Formen der elektronischen Auftragsvergabe der öffentlichen Hand. Die RWTH nutzt Werkzeuge hier den Vergabemarktplatz des Landes NRW für die E-Vergabe, indem Ausschreibungen elektronisch veröffentlicht werden.

Die Einführung von digitalen Prozessen setzt voraus, dass Sie sich mit den neuen Verfahren beschäftigen müssen. Weil Neues im ersten Schritt nicht immer einfacher wird, stellt Ihnen die RWTH helfende Hinweise zur Verfügung, die die Zusammenarbeit unterstützen und damit verbessern.

In dem VMS-Fachverfahren wird der gesamte Vergabeprozess von der Erstellung der Leistungsbeschreibung über die Bekanntmachung und Submission bis hin zur Angebotsauswertung und dem Zuschlag elektronisch als Workflow abgebildet, so dass auch Sie als Bieter ihr Angebot in einem Bieterassistenten elektronisch abgeben müssen.
Beachten Sie bitte, dass wenn eine Vergabe über das Vergabemanagementsystem abgewickelt wird, die RWTH Ihr Angebot nur dann berücksichtigen kann, wenn es elektronisch abgegeben wird.

 

Beschaffung der Hochschuleinrichtungen

Die Hochschuleinrichtungen wie Institute, Lehrstühle oder Lehr- und Forschungsgebiete können im Rahmen Ihrer Zuständigkeit Güter bis maximal fünftausend Euro inklusive Umsatzsteuer innerhalb der Europäischen Union einkaufen. Die Zuständigkeit ist auf Kaufverträge und gewisse Produktgruppen beschränkt, deren Aufzählung hier zu aufwändig wäre. Die Hochschuleinrichtungen müssen grundsätzlich spezielle Auftragsscheine für Ihre Beschaffungen verwenden, um mit Vollmacht des Kanzlers der RWTH Aachen zu handeln. Vertreterinnen und Vertreter der Hochschuleinrichtungen sind somit nicht berechtigt, im Namen der RWTH Aachen Verträge der Vertragsgruppe der besonderen Vertragsangelegenheiten abzuschließen.

Weiterführende Informationen zu diesem Thema finden Sie auf der Seite Vertragsbedingungen des Landes NRW und VOL / VOB.

 

Baumaßnahmen

Für Baumaßnahmen ist als Beauftragter des Eigentümers der Bau- und Liegenschaftsbetrieb Nordrhein-Westfalen zuständig, es sei denn, es handelt sich um Maßnahmen, für die die Hochschule als Mieterin der Gebäude aufzukommen hat. Im letzteren Fall wäre die Abteilung 10.1 - Kaufmännisches Gebäudemanagement der RWTH Aachen für die Beschaffung zuständig. Der landeseigene Betrieb BLB ist nicht Teil der Körperschaft des Öffentlichen Rechts RWTH Aachen.

Binnenmarktrelevanz

Binnenmarktrelevanz bedeutet, dass der Bedarf eines öffentlichen Auftraggebers für Anbieter aus anderen Mitgliedstaaten des EU-Binnenmarkts interessant sein kann. Aufträge mit einem geschätzten Auftragswert unterhalb des EU-Schwellenwerts werden nach nationalem Vergaberecht vergeben. Kommt ein Auftraggeber zu dem Ergebnis, dass der nach nationalem Recht zu vergebenden Auftrag in anderen EU-Mitgliedstaaten ein Interesse an der Teilnahme am Wettbewerb hervorrufen kann (Feststellung der Binnenmarktrelevanz), muss dies bei der Vergabe berücksichtigt werden.

Wann ein grenzüberscheitendes Interesse vorliegt, ist gesetzlich nicht geregelt. Es findet sich keine Definition, unter welchen Voraussetzungen ein öffentlicher Auftrag grenzüberschreitenden Charakter aufweist.

Weil keine belastbaren Kriterien für die Prüfung des Einzelfalls aufgestellt werden können, schafft die RWTH die notwendige Transparenz, indem sie alle aktuell an der RWTH gelisteten Bedarfe über 25.000 Euro, die im Wettbewerb vergeben werden sollen, veröffentlicht. Interessierte bietende Personen haben die Möglichkeit, sich per zu bewerben. Daneben wird empfohlen, sich über die Ausschreibungen der RWTH auf dem Vergabemarktplatz NRW zu informieren.