UMIC Distinguished Lecture Series

23.05.2011

Anlässlich der UMIC Distinguished Lecture 2011 wird Herr Prof. Anthony Eprhremides am 23. Mai 2011 einen Gastvortrag halten.  Der Vortrag findet im Rahmen der Ringvorlesung des Forums Informatik statt und beginnt um 17.00 Uhr im Super C, Ford-Saal, 6. Etage, Templergraben.

 

Prof. Dr. Anthony Ephremides studierte an der Princeton University Elektrotechnik und schloss das Studium 1971 mit der Promotion ab. Danach wechselte er zur University of Maryland, wo er 1986 Mitgründer des Institute for Systems Research wurde. Derzeit hat er zusätzlich die Cynthia Kim Professur für Informationstechnologie inne. Im Laufe seines Wirkens arbeitete er mit verschiedenen Institutionen (MIT, University of Berkeley, ETH Zürich, INRIA) zusammen und war Mitgründer und Co-Direktor des NASA Center of Satellite and Hybrid Communication Networks. Darüber hinaus war er Mitglied zahlreicher Institutionen und Verbände, so unter anderem 1987 Präsident der IEEE Information Theory Society. Zahllose Preise und Auszeichnungen sowie Hunderte an Publikationen sind Ergebnis seiner außerordentlichen wissenschaftlichen Tätigkeit.

In seinem Vortrag befasst sich Herr Ephremides mit „Stable Throughput, Rate Control, and Delay in Multi-Access Channels“ (Stabiler Durchsatz, Ratenkontrolle und Verzögerung in Vielfachzugriffs-Kanälen). Es wird ein Rahmenwerk für die Untersuchung von Vielfachzugriffs-Kanälen, welches traditionelle Netzwerkzugänge mit Aspekten der physikalischen Schicht vereint, vorgestellt. Die genaue Analyse ist auf den 2-Benutzer-Kanal beschränkt, aber dennoch kann die Verbindung zwischen Stabilität und zuverlässiger Kommunikation nachgewiesen werden. Weiterhin wird das Problem behandelt, eine Menge von Warteschlangen in kürzester Zeit über einen solchen Kanal zu leeren. Konzeptionell kann dieser Zugang auch in allgemeineren Situationen angewendet werden.

Der Vortrag richtet sich an ein Fachpublikum. Interessierte sind herzlich eingeladen.