Indonesian Roadshow

18.09.2023

Um die deutsch-indonesische Zusammenarbeit zu stärken, war der indonesische Botschafter, Arif Havas Oegroseno, im Rahmen einer Indonesian Roadshow an der RWTH Aachen zu Besuch.

  Eine Gruppe von Männern lächelt in die Kamera Urheberrecht: © Andreas Schmitter (v. l.) Prof. Aaron Praktiknjo, Prof. Ulrich Krupp, Arif Havas Oegroseno, Prof. Ulrich Rüdiger, Prof. Thomas Rüde, Prof. Axel Preuße

Der Diplomat nannte als Ziel der Regierung, dass das Land eine führende Wirtschaftsnation werden solle. Basis dafür sei Indonesiens Rohstoffreichtum. Oegroseno wolle diesen in höherwertige Produkte umsetzen und durch den Export eine höhere Wertschöpfung erzielen. Er betonte die enge und lange Partnerschaft über 71 Jahre zu Deutschland und lud ein, gemeinsam in der Forschung voranzugehen. Die RWTH habe mit ihrem Center for Circular Economy ein sehr gutes Beispiel, wie gemeinsame Forschung aussehen kann.

Begleitet wurde der interkulturelle Austausch von zwei Workshops zu einem indonesischen Tanz, Kecak, und zu dem Musikinstrument Angklung. Mit einem kulturellen Abend im Reiff Museum, bei dem indonesische Tänze vorgeführt wurden, endete das Event. „Für die große indonesische Gemeinschaft in Aachen, die zumeist in einer Beziehung zur RWTH standen oder stehen, war es schön, dass wir als Hochschule ein solches Event veranstaltet haben“, fasst Professor Thomas Rüde, Rektoratsbeauftragter mit dem Lehr- und Forschungsgebiet Hydrogeologie, zusammen.